dantheseal
Themenersteller
Hallöchen,
derzeit experimentiere ich etwas mit der der Handhabung der Kamera herum, und dabei sind mir ein paar Fragen gekommen, auf die ich keine Antworten finden konnte.
Die EOS 700d hat neben dem alt bekannten viewfinder auch die Möglichkeit zur Liveview (wie viele andere Kameras auch).
Im liveview Modus fällt das Licht ja bekanntlich direkt auf den Sensor, um vom LCD dargestellt zu werden. Der Sucher ist durch den Hochgeklapten Spiegel natürlich schwarz.
1.) Warum gibt es dennoch eine mechanische Bewegung des Spiegels, wenn ich ein Foto im Liveview Modus mache? Es besteht doch eigentlich gar keine Notwendigkeit dafür, da der Sensor ja ohnehin schon permanent beleuchtet is?
2.) Im Liveview Modus ist die Spiegelbewegung sehr viel langsamer. Was bei Sucher Nutzung ein kurzes Klicken ist, dauert im Liveview Modus doch schon fast eine halbe Sekunde?
3.) Auch die mögliche Bild abfolge ist im Liveview Modus sehr viel geringer. Gerade im Raw Modus sehe ich danach mindestens ~ 0.3 Sekunden "Busy", im Sucher-Modus kann ich das nächste Bild gefühlt 3x schneller machen.
4.) Zwar nutze ich den Autofocus nicht wirklich aber auch hier ist mir ein gänzlich anderes Verhalten aufgefallen: Im Sucher-Modus hat die Canon binnen ca 0.1 Sekunden den Focus gefunden, während Sie im Liveview-Modus erstmal kräftig durch die Gegend-Fokusiert, bis sich letzten Endes nach ca einer Sekunde ein vermeindlicher Focus einstellt...
Via Sucher ist das "eine" knackige, kontinuirliche Bewegung und fertig?
Beide Modis haben ihre anwendungstechnischen Vor- und Nachteile, das ist klar. Obige Fragen beziehen sich aber eher auf den technischen Unterschied.
Vielleicht kann mir jemand die Fragen beantworten
derzeit experimentiere ich etwas mit der der Handhabung der Kamera herum, und dabei sind mir ein paar Fragen gekommen, auf die ich keine Antworten finden konnte.
Die EOS 700d hat neben dem alt bekannten viewfinder auch die Möglichkeit zur Liveview (wie viele andere Kameras auch).
Im liveview Modus fällt das Licht ja bekanntlich direkt auf den Sensor, um vom LCD dargestellt zu werden. Der Sucher ist durch den Hochgeklapten Spiegel natürlich schwarz.
1.) Warum gibt es dennoch eine mechanische Bewegung des Spiegels, wenn ich ein Foto im Liveview Modus mache? Es besteht doch eigentlich gar keine Notwendigkeit dafür, da der Sensor ja ohnehin schon permanent beleuchtet is?
2.) Im Liveview Modus ist die Spiegelbewegung sehr viel langsamer. Was bei Sucher Nutzung ein kurzes Klicken ist, dauert im Liveview Modus doch schon fast eine halbe Sekunde?
3.) Auch die mögliche Bild abfolge ist im Liveview Modus sehr viel geringer. Gerade im Raw Modus sehe ich danach mindestens ~ 0.3 Sekunden "Busy", im Sucher-Modus kann ich das nächste Bild gefühlt 3x schneller machen.
4.) Zwar nutze ich den Autofocus nicht wirklich aber auch hier ist mir ein gänzlich anderes Verhalten aufgefallen: Im Sucher-Modus hat die Canon binnen ca 0.1 Sekunden den Focus gefunden, während Sie im Liveview-Modus erstmal kräftig durch die Gegend-Fokusiert, bis sich letzten Endes nach ca einer Sekunde ein vermeindlicher Focus einstellt...
Via Sucher ist das "eine" knackige, kontinuirliche Bewegung und fertig?
Beide Modis haben ihre anwendungstechnischen Vor- und Nachteile, das ist klar. Obige Fragen beziehen sich aber eher auf den technischen Unterschied.
Vielleicht kann mir jemand die Fragen beantworten
