• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Oktober 2025.
    Thema: "Abendstimmung"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Oktober-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Shooting in Berlin

Matthias Richter

Themenersteller
Hallo zusammen,

heute würde ich gerne einige Bilder aus Berlin zeigen. Mehr findet Ihr auf meinem Blog.

01-pre-wedding-shooting-berlin.jpg


03-pre-wedding-shooting-berlin.jpg


04-pre-wedding-shooting-berlin.jpg


02-pre-wedding-shooting-berlin.jpg


LG Matthias
 
Wow, das ist gut.:top:
 
Das 1. finde ich ziemlich spannend! Magst du uns/mir da das OOC zeigen oder verraten, was alles in der Post erledigt wurde? :-)
 
Nr. 1 wirkt durch den gelben Spot und die blauen Säulen. Aber warum kippt das Bild?
Nr. 2 gefällt. Ich habe dennoch drei Verbesserungsvorschläge: 1. Ihre Hand... 2. Standpunkt tiefer 3. Bräutigam näher ran, dass man ihn auch noch erkennen kann, z.B. an den Treppenrand oben.
Nr. 3 ist farblich und stimmungstechnisc wunderbar, auch die Kleiddrappierung. Auch hier würde ich mir einen etwas tieferen Standpunkt wünschen. Hast Du Knieprobleme? ;) :D
Nr. 4 wäre bei mir Ausschuss bzw. hätte ich so nicht im geringsten fotografiert. Zwei knutschende alte Politiker auf einem Hochzeitsfoto? Dazu noch mit "Paparazzi"? Und Graffiti? Nee, für mich weder stimmig noch passt der überladene Bildinhalt.
 
@Thms: Das erste ist kaum bearbeitet. An der Stelle war einfach ein Lichtspot der Sonne.

@Donic: Deine Anmerkungen finde ich hier sehr theoretisch. "Kippende" Architektur ist an sich erst mal nix schlimmes. Handhaltung ist schon etwas wichtiges, aber hier stört es nun grad nicht, dass ihre Hand fehlt. Ein tieferer Standpunkt bei Bild 3 würde die Linienführung stören. Tiefe Standpunkte sind gerade bei Portraits sehr überschätzt, wenn nicht unbedingt viel Himmel mit ins Bild muss. Gesichter sehen von unten keinesfalls besser aus. Zum Bild mit Honecker und Breschnjew: Ich versuche gar nicht erst Hochzeitsfotos zu machen. Hochzeitsfotos schienen eine eigene Disziplin zu sein: Hell, Hochkant, künstliches aufgesetztes Lächeln und ebensolche Posen. Alles so auf eigenartige Weise hübsch und fröhlich sein - nur eben nicht natürlich. Mein Ziel ist es interessante Bilder zu schaffen und die müssen weder hell noch hübsch sein.
 
@Donic: Deine Anmerkungen finde ich hier sehr theoretisch. "Kippende" Architektur ist an sich erst mal nix schlimmes.
Perspektivische Verzerrungen sind nicht unbedingt schlimm, aber wenn etwas klar kippt, fällt es (eher negativ) auf. Problematisch wird es dann, wenn alles irgendwie krumm und schief ist. ;) Wie z.B. bei alter Architektur. Und das hat nichts theoretisches, sondern im Gegenteil sehr praktisches an sich, womit ich selbst auch oft genug kämpfe.
Handhaltung ist schon etwas wichtiges, aber hier stört es nun grad nicht, dass ihre Hand fehlt.
Ansichtsache. ;) Es macht das Bild nicht kaputt, fällt aber auf.
Ein tieferer Standpunkt bei Bild 3 würde die Linienführung stören. Tiefe Standpunkte sind gerade bei Portraits sehr überschätzt, wenn nicht unbedingt viel Himmel mit ins Bild muss. Gesichter sehen von unten keinesfalls besser aus.
Linienführung mag sein, müsste man einfach sehen, was jetzt nachträglich nicht mehr geht. Himmel ist kein Argument im Gebäude. ;) Und es geht nicht um Gesichter von unten, sondern einfach von der fast von oben herab Wirkung - was hier aufgrund des Abstands natürlich nicht der Fall ist. Ganzkörperfotos auf Augenhöhe wirken einfach oft wie vom Anfänger geknipst - was hier aufgrund der gesamten Inszenierung ebenfalls nicht der Fall ist. ;)
Zum Bild mit Honecker und Breschnjew: Ich versuche gar nicht erst Hochzeitsfotos zu machen. Hochzeitsfotos schienen eine eigene Disziplin zu sein: Hell, Hochkant, künstliches aufgesetztes Lächeln und ebensolche Posen. Alles so auf eigenartige Weise hübsch und fröhlich sein - nur eben nicht natürlich. Mein Ziel ist es interessante Bilder zu schaffen und die müssen weder hell noch hübsch sein.
Geschmacksache und persönlicher Stil. Witzig finde ich den Widerspruch, dass Du eigentlich die nicht natürlichen hübsch-und-fröhlich-Fotos nicht gut findest, andererseits sind Deine Inszenierungen selbst auch nicht gerade natürlich. ;):D:lol:

Um noch mal klar zu stellen trotz der angesprochenen kleinen Punkte, die wie gesagt die Bilder nicht kaputt machen:
Bei mir persönlich bleiben 1+3 hängen, weil sie einfach farblich und von der Stimmung her sehr schön bei mir ankommen. :top:
 
#1 ist der Hammer!
Ich hab mir mal erlaubt die Linien zu korrigieren, sieht auch gut aus aber ich glaube mir gefällt es so, wie du es gemacht hast doch besser.
Vielen Dank für's Zeigen!
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten