Alinee
Themenersteller
Moin,
Mit dem Alter kommt der Wunsch nach weniger Geschleppe.... Und nachdem ich jetzt von Panasonic Vollformat zu OM1 m4/3 gewechselt bin, fühlt sich die Kameraausrüstung im Shimoda etwas verloren an ;-) Daher hat mich wieder mal das G.A.S. Syndrom ergriffen und ich habe mir einen kleineren Rucksack zugelegt und der Shimoda kommt weg.
Der Rucksack ist 4 Jahre alt und hat mich in den Jahren wirklich treu begleitet. Wüsten, Regenwald, Pazifikküste, Rocky Mountains... Völlig egal wo, der Rucksack ist der wohl strapazierfähigste, den ich bisher hatte.
Er ist natürlich nicht mehr "wie neu". Man findet kleinere Flecken auf dem Gewebe und den einen oder anderen Kratzer. Aber für die Abenteuer die er gesehen hat, sieht er absolut top aus. Alles funktioniert wie am ersten Tag.
Reißverschlüsse laufen gut. Wasser dringt nirgends ein und die Divider in der Core Unit halten Bombenfest.
Ich hatte nie ein Problem mit Handgepäck, wenn ich den Shimoda bei hatte. (Jedenfalls nicht mit der Größe... Gewicht ist ein anderes Thema
). Aber tatsächlich musste ich ihn nie aufgeben und er hat auch in jedes Overhead Bin gepasst.
Airlines: Lufthansa, Air Canada, British Airways, Air France, Iceland Air, Delta, Spirit, Eurowings, Germanwings, Iberia, KLM, Virgin Atlantic, Swiss, Edelweiß.
Mit seinen 50l hatte ich ihn auch für 2-3 Tages Hikes benutzt. Durch das Rolltop hat er irre viel Platz. Schlafsack, Zelt, ISO-Matte, Essen etc. alles kein Problem. So bepackt kam man auch mal locker an 18kg heran und das ließ sich sehr gut tragen. Ich mache euch nix vor... Mit einem Deuter Rahmen oder einem Osprey Anti Gravity hat das natürlich nix zu tun. Aber man hat keine Schulter- oder Rückenschmerzen.
Wer also einen wirklich universellen Rucksack für Day Hikes und leichtere Übernachtungen sucht - perfekt.
Für mich ein Gamechanger am Rucksack, und etwas, was ich auch jetzt wieder gesucht habe sind die beiden Schulter-Gurt Taschen. In der Linken war das Handy oder GPS verstaut, in der Rechten noch ne Trinkflasche. Genial... Ohne will ich nicht mehr wandern gehen
.
Der Beckengurt ist abnehmbar, wenn man im Flieger unterwegs ist oder in der Stadt. Die Schultergurte sind höhenverstellbar.
Für meine Frau hatte ich noch die Womans Tech Strap Schultergurte geholt. Diese sind stärker geformt und schmaler. Meine Frau kam mit der Größe aber nie zurecht und ist bei ihrem F-Stop geblieben.
Da die erste Version des X50 noch kein Raincover dabei hatte, hab ich noch extra eins geholt. Gebraucht hab ich das aber nur, wenn ich ab 3h Dauerregen unterwegs war. Davor hält der Rucksack problemlos Regen aus... Man sollte aber schauen, dass man das Rolltop nach außen stülpt, sonst steht dort immer Wasser über dem oberen Fach und das drückt es dann nach 2-3h durch.
Als Laptop kam ein Dell XPS 15" rein. Das passt sowohl ins gepolsterte Fach und auch vorne rein. Auch 2 Laptops wären kein Problem. Schlüsselhalter, etliche kleine Taschen, seitlicher Kamerazugriff, Stativhalter Links, rechts und auf dem Rucksack, Helm-Befestigung, Kompressionsgurte, Wanderstock- oder Ice-Axe Schlaufen, Wasserblasen-Kompatibilität bis 3l usw, usw, usw.
Er war immer die Eierlegende Wollmichsau für mich - solange ich mit Vollformat oder Fuji APSC unterwegs war.
Zum Schluss war im Kamerafach: Panasonic Lumix S1R, Lumix 24-105 f4, Sigma 150-600, Lumix 18mm, Lumix 85mm, 3 Akkus, SD-Karten Etui, Peak Design Handschlaufe und Gurt. Und das hat prima reingepasst. Die S1R mit dem 24-105 konnte ich sogar seitlich raus- und reinpacken.
Jetzt wird es eben 20l kleiner
Der Rucksack kommt bestens verpackt mit allem, was auf dem Bild zu sehen ist. Vielleicht findet man in irgendwelchen Ecken noch Tannnadeln, Sand oder kleine Steine... Aber ich hab alles durchgeschaut und versucht zu entfernen.
Ansonsten sieht man alles wichtige auf den Bildern.
Das wichtigste:
Mein Preis: 250€ inklusive Versand.
Bei Abholung in Panketal bei Berlin natürlich 10€ weniger.
Wenn man mal bedenkt, dass alleine die Core Unit 120€ kostet ist das ein Schnapper
Überweisung, Paypal Friends oder bei vor Ort.
Bei Fragen immer raus damit.
Grüße,
Chris
Mit dem Alter kommt der Wunsch nach weniger Geschleppe.... Und nachdem ich jetzt von Panasonic Vollformat zu OM1 m4/3 gewechselt bin, fühlt sich die Kameraausrüstung im Shimoda etwas verloren an ;-) Daher hat mich wieder mal das G.A.S. Syndrom ergriffen und ich habe mir einen kleineren Rucksack zugelegt und der Shimoda kommt weg.
Der Rucksack ist 4 Jahre alt und hat mich in den Jahren wirklich treu begleitet. Wüsten, Regenwald, Pazifikküste, Rocky Mountains... Völlig egal wo, der Rucksack ist der wohl strapazierfähigste, den ich bisher hatte.
Er ist natürlich nicht mehr "wie neu". Man findet kleinere Flecken auf dem Gewebe und den einen oder anderen Kratzer. Aber für die Abenteuer die er gesehen hat, sieht er absolut top aus. Alles funktioniert wie am ersten Tag.
Reißverschlüsse laufen gut. Wasser dringt nirgends ein und die Divider in der Core Unit halten Bombenfest.
Ich hatte nie ein Problem mit Handgepäck, wenn ich den Shimoda bei hatte. (Jedenfalls nicht mit der Größe... Gewicht ist ein anderes Thema

Airlines: Lufthansa, Air Canada, British Airways, Air France, Iceland Air, Delta, Spirit, Eurowings, Germanwings, Iberia, KLM, Virgin Atlantic, Swiss, Edelweiß.
Mit seinen 50l hatte ich ihn auch für 2-3 Tages Hikes benutzt. Durch das Rolltop hat er irre viel Platz. Schlafsack, Zelt, ISO-Matte, Essen etc. alles kein Problem. So bepackt kam man auch mal locker an 18kg heran und das ließ sich sehr gut tragen. Ich mache euch nix vor... Mit einem Deuter Rahmen oder einem Osprey Anti Gravity hat das natürlich nix zu tun. Aber man hat keine Schulter- oder Rückenschmerzen.
Wer also einen wirklich universellen Rucksack für Day Hikes und leichtere Übernachtungen sucht - perfekt.
Für mich ein Gamechanger am Rucksack, und etwas, was ich auch jetzt wieder gesucht habe sind die beiden Schulter-Gurt Taschen. In der Linken war das Handy oder GPS verstaut, in der Rechten noch ne Trinkflasche. Genial... Ohne will ich nicht mehr wandern gehen

Der Beckengurt ist abnehmbar, wenn man im Flieger unterwegs ist oder in der Stadt. Die Schultergurte sind höhenverstellbar.
Für meine Frau hatte ich noch die Womans Tech Strap Schultergurte geholt. Diese sind stärker geformt und schmaler. Meine Frau kam mit der Größe aber nie zurecht und ist bei ihrem F-Stop geblieben.
Da die erste Version des X50 noch kein Raincover dabei hatte, hab ich noch extra eins geholt. Gebraucht hab ich das aber nur, wenn ich ab 3h Dauerregen unterwegs war. Davor hält der Rucksack problemlos Regen aus... Man sollte aber schauen, dass man das Rolltop nach außen stülpt, sonst steht dort immer Wasser über dem oberen Fach und das drückt es dann nach 2-3h durch.
Als Laptop kam ein Dell XPS 15" rein. Das passt sowohl ins gepolsterte Fach und auch vorne rein. Auch 2 Laptops wären kein Problem. Schlüsselhalter, etliche kleine Taschen, seitlicher Kamerazugriff, Stativhalter Links, rechts und auf dem Rucksack, Helm-Befestigung, Kompressionsgurte, Wanderstock- oder Ice-Axe Schlaufen, Wasserblasen-Kompatibilität bis 3l usw, usw, usw.
Er war immer die Eierlegende Wollmichsau für mich - solange ich mit Vollformat oder Fuji APSC unterwegs war.
Zum Schluss war im Kamerafach: Panasonic Lumix S1R, Lumix 24-105 f4, Sigma 150-600, Lumix 18mm, Lumix 85mm, 3 Akkus, SD-Karten Etui, Peak Design Handschlaufe und Gurt. Und das hat prima reingepasst. Die S1R mit dem 24-105 konnte ich sogar seitlich raus- und reinpacken.
Jetzt wird es eben 20l kleiner

Der Rucksack kommt bestens verpackt mit allem, was auf dem Bild zu sehen ist. Vielleicht findet man in irgendwelchen Ecken noch Tannnadeln, Sand oder kleine Steine... Aber ich hab alles durchgeschaut und versucht zu entfernen.
Ansonsten sieht man alles wichtige auf den Bildern.
Das wichtigste:
Mein Preis: 250€ inklusive Versand.
Bei Abholung in Panketal bei Berlin natürlich 10€ weniger.
Wenn man mal bedenkt, dass alleine die Core Unit 120€ kostet ist das ein Schnapper

Überweisung, Paypal Friends oder bei vor Ort.
Bei Fragen immer raus damit.
Grüße,
Chris
Anhänge
-
Exif-DatenPXL_20250508_065719883.jpg163,4 KB · Aufrufe: 32
-
Exif-DatenPXL_20250508_065740631.jpg176,9 KB · Aufrufe: 31
-
Exif-DatenPXL_20250508_065752324.jpg167,7 KB · Aufrufe: 30
-
Exif-DatenPXL_20250508_065818517.MP.jpg170,2 KB · Aufrufe: 28
-
Exif-DatenPXL_20250508_065823966.jpg179,3 KB · Aufrufe: 27
-
Exif-DatenPXL_20250508_065853301.jpg184,1 KB · Aufrufe: 24
-
Exif-DatenPXL_20250508_065903871.jpg151,5 KB · Aufrufe: 21
-
Exif-DatenPXL_20250508_070010351.jpg210,6 KB · Aufrufe: 20
-
Exif-DatenPXL_20250508_070045244.jpg140,4 KB · Aufrufe: 18
-
Exif-DatenPXL_20250508_070149445.jpg174,5 KB · Aufrufe: 35