• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Juli 2025.
    Thema: "Unscharf"

    Nur noch bis zum 31.07.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

FT/µFT Shift Adapter FT an mFT - gibt es welche?

mclausen

Themenersteller
Ich möchte meine FT Objektive für Architekturaufnahmen an meiner E-M1 mit einem FT / mFT Shift Adapter weiter verwenden.

Es geht mir tatsächlich NUR um DIESE Kombination. Das es bereits andere Adapter z.B. den MMF-3 oder einen Shift Adapter für OM Objektive an mFT gibt ist bekannt.

Ich hätte gerne nur gewusst, ob jemand da fündig geworden ist.
Sowohl bei Fotodiox als auch bei MIREX habe ich nichts gefunden.
(Bei Mirex läuft eine Anfrage...)
Ein anderer Kandidat wäre Kipon - nur die adaptieren auch keine FT Objektive an mFT.

Eine Idee?
LG
Matthias
 
Hallo!

Bist du sicher,dass das klappen kann? Die FT-Objektive zeichnen doch auch nur den FT-Sensor auf. Wenn du shiften oder tilten willst, brauchst du ein Objekiv, dass einen größeren Bildkreis bedienen kann. Also sinnvollerweise ein KB- oder sogar MF-Objektiv.

Gruß

Hans
 
Hallo Hans,

Bist du sicher,dass das klappen kann? Die FT-Objektive zeichnen doch auch nur den FT-Sensor auf. Wenn du shiften oder tilten willst, brauchst du ein Objekiv, dass einen größeren Bildkreis bedienen kann. Also sinnvollerweise ein KB- oder sogar MF-Objektiv.

Stimmt - das ist ein Kompromiss.
Ich will möglichst das 14-54 verwenden. Damit könnte ich den Ausschnitt immer noch wählen.
Aber je mehr ich darüber nachdenke - wer würde schon einen Adapter für einen Kompromiss anbieten?

Gruß
Matthias
 
Ich will möglichst das 14-54 verwenden.
MMn ist Tilt/Shift sowieso nur mit FBs sinnvoll.
 
Mirex könnte Dir so etwas bauen - ist aber erst ab Kleinbild-Objektiven sinnvoll. Mirex adaptiert sonst Mamya, Pentax und Hasselblad-Objektive.
 
Für jede Art von Adapter braucht das System des Objektivs ein größeres Auflagemaß als das System der Kamera. => ist bei FT an MFT erfüllt, so wie Nikon an MFT und diverses andere

Für Adapter mit Shift und/oder Tilt braucht das System des Objektivs einen größeren ausgeleuchteten Bildkreis als das System der Kamera. => wäre bei Nikon an MFT erfüllt, aber bei FT an MFT nicht

Fazit: vergiß es.
 
Für Adapter mit Shift und/oder Tilt braucht das System des Objektivs einen größeren ausgeleuchteten Bildkreis als das System der Kamera. => wäre bei Nikon an MFT erfüllt, aber bei FT an MFT nicht
Fazit: vergiß es.

Vorab: Fazit:
Das ist korrekt.

Ich hatte ein sehr freundlichen Gespräch mit Herrn Michelberger von der Firma Mirex...
Im Ergebnis werden die oben genannten Einschränkungen bestätigt. Daher ist ein Shift Adapter von FT an mFT wirklich nicht sinnvoll, da je nach Größe des Shift der Sensor nicht mehr voll 'beleuchtet' würde. - Soweit klar -
Beim Tilt ist dieses nicht so eindeutig, aber ebenfalls nicht wirklich sinnvoll.

Bleibt die Frage, welcher Adapter denn für mFT der geeignete wäre?
Die Firma Mirex wird in einem Monat einen Canon-mFT TS-Adapter anbieten. Canon, weil es dafür die meisten Adapter wiederum für andere Objektive gibt (z.B. Nikon)
Ist also ein Canon/ mFT Tilt-Shift oder Shift Adapter die richtige Wahl?
Ich habe mit dem OM/mFT Shift Adapter 'Fotodiox Pro Shift' geliebäugelt, da dieser in der Beschreibung vermerkt:
"Combo Pack, allows both EOS lens and Olympus OM lens to become shift lens on Micro 4/3 system"
Es bliebe noch die Frage, ob der Adapter auch an der E-M5 oder E-M1 auch funktioniert? Mirex z.B. muss den vorhandenen mFT Adapter noch umarbeiten, weil der 'Prisma-Kasten' der OM-D's zu dicht am Objektiv-Ring liegt. Dicke Ringe gehen da nicht...

Gibt es Erfahrungen mit dem 'Fotodiox Pro Shift an der OM-D und funktionieren tatsächlich OM und Canon Objektive? - Wäre ja toll, dann hat man eine große (günstige) Auswahl.
Alternativ kommt der neue Mirex in Frage - der liegt allerdings bei über 300€ (und ist ein Tilt/Shift)

LG
Matthias
 
Hallo!

Die Frage ist doch erst einmal, welche Objektive du adaptieren willst. Ich hatte mich mit dem Thema ein wenig beschäftigt, da ich für Architektur gerne ein shiftendes WW gehabt hätte. Nur leider ist die Auswahl an geeigneten Objektiven so furchbar klein. Damit es was bringt, sollte die Brennweite schon bei 14-16mm liegen. Da wird die Luft sehr dünn bei KB-Objekiven und der Preis ist dementsprechend hoch.
Es gab ja auf der letzten Photokina in einer Vitrine ein Shift für mFT von B.I.G. zu sehen, basierend (wenn ich mich recht erinnere) auf dem Umbau eines Zeiss UWW. Das haben sie aber nicht fertig entwickelt, wohl weil die Optik nach außen hin so weich wurde, dass ein kein vernünftiges Ergebnis zustande kam.

Als einigermaßen sinnvolle Alternative sehe ich noch das adaptieren eines Shift-Objektivs an. Allerdings gibt der Gebrauchtmarkt wohl auch nichts unter 24mm Brennweite her. Ausnahme ist das aktuelle TS-E 17mm von Canon, was sicher toll ist, aber auch sehr teuer. Eh ich das adaptieren würde, kaufte ich mir wohl noch eine 5D dazu.

Gruß

Hans
 
Der BIG Adapter war mWn mit dem Voigtländer 15mm.
Mirex hat mir mal einen Prototyp gebaut für Nikon an mft (bei mir für 14mm Walimex).
Das war eine interessante und vor allem preiswerte Sache.
Mittlerweile gibt es den neuen Adapter von Mirex. Der geht halt nur noch auf EOS, weil man dann problemlos zB Nikon adaptieren adaptieren kann. Der neue Adapter hat auch eine Stativhalterung. Allerdings glaube ich nicht, dass der Mirex-Eos Adapter bei Eos die Blende regeln kann (dies geht nur elektronisch vernünftig). 17mm Eos Shift adaptieren ist auch nicht prickelnd, denn das sind immerhin schon 34mm KB (ganz zu schweigen vom Preis der Optik).
 
Stimmt - das ist ein Kompromiss.
Ich will möglichst das 14-54 verwenden. Damit könnte ich den Ausschnitt immer noch wählen.
Aber je mehr ich darüber nachdenke - wer würde schon einen Adapter für einen Kompromiss anbieten?


Hallo Matthias

ich hatte mir eine Canon an mFT besorgt und umgebaut auf FT, dazu das 7-14FT. Mehr als ein paar Versuchsbilder habe ich nicht gemacht, lohnt nicht. Der Grund war ganz einfach, bei 7mm leuchtet die Linse nicht weit genug aus, ab 11-12 war es dann möglich zu shiften. Aber nicht wirklich weit genug um das es lohnt. Zudem reichte die Qualität im Randbereich nicht aus (dafür war die Optik ja auch nie gerechnet.)

Fazit, das Teil ist in der Schublage gelandet und die FT Linsen verkauft. Was denkbar wäre, ein 14mm KB Objektiv kaufen und dieses an den Adapter anpassen, in deinem Fall gleich die richtige Kombi besorgen.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten