• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Oktober 2025.
    Thema: "Abendstimmung"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Oktober-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Shake Reduction sinnvoll?

...Das Wiederverkaufs-Argument tut sein übriges: Sony, Olympus und Pentax - Modelle des Jahrgangs 2007 werden alle SR besitzen,...

Hallo,

und sie besitzen auch alle schon 10MP (inkl. Nikon D40x). Also kauft keine K110 und auch keine K100, denn der Wiederverkaufswert ist wegen der veralteten :evil: 6MP viel zu gering. Gleich zur K10D greifen !:top:

Grüße.

Mein Vorschlag: jetzt günstigstes Gerät* kaufen und später auf K10D aufsteigen.

*kann nicht viel an Wert verlieren.
 
Zuletzt bearbeitet:
Denn in der Praxis gilt ja auch die grobe Faustformel 1/Brennweite = minimale Verschlusszeit, um nicht zu verwackeln. Soll heißen: Mit dem DA 50-200 bei 200mm sollte man schon nicht längere Verschlusszeiten als 1/200 sek wählen...
Du hast bei der Faustregel den Cropfaktor 1,5 vergessen, also bei 200mm 1/300s ;)

Als Alternative zum Slik kann ich die Velbon Sherpa Serie anbieten, die find ich persönlich etwas besser
Ein SR ist kein vollwertiger Stativersatz und für viele Anwendungen ist das Stativ einfach zwingend notwendig, das steht glaub ich ausser Frage

SR hilft auch im WW- oder Normalbrennweitenbereich, solange man ein statisches Motiv hat.
1/8 s bei 28mm hatte ich in letzter Zeit öfter und die Bilder waren scharf.
Beim SR muss man aber auch den Motivabstand mitberücksichtigen, ist das Motiv weniger weit entfernt ist er nicht so effektiv wie bei weiter entfernten Objekten.

Ich bin auch der Meinung von eggett, wer sich eine DLSR anschafft und wegen 100 € auf dieses Feature verzichtet ist selbst schuld, vor allem da bei Pentax keine Objektive mit Stabi nachgerüstet werden können, d.h. kommt man drauf dass man Ihn doch braucht geht das nur mit Bodywechsel.

Ja,ja 10MP braucht man unbedingt und die Leute kaufen die K10D ja nur weil sie 10MP hat :lol:
Wie man sich eine kastrierte D40x kaufen kann wenn eine D80 100 € mehr kostet werd ich nie verstehen
 
Wie man sich eine kastrierte D40x kaufen kann wenn eine D80 100 € mehr kostet werd ich nie verstehen

ist ganz einfach zu verstehen, inzwischen gibts viele Aufsteiger von den Kompakten, da sind 100€ viel Geld.
die Folgekosten für Zubehör und Objektive werden anfangs eher wenig beachtet.

Sorry, aber wenn ich mit wegen 100.- Gedanken um ein solch entscheidendes Feature machen muss, dann ist die Fotografie mit einer Spiegelreflex nah an der Grenze.

das trifft genau den Punkt
 
Ich hätte mir die D40 auch gekauft.

Warum ? Weil ich die Fotografie immer noch als Hobby habe und mehr oder weniger sinnvolles Zubehör derzeit sicher nicht brauche. Wobei die D40 ja AFAIK nur bei den Objektiven gewisse Einschränkungen hat.

Oder sollte etwa auch das Stativgewinde geändert worden sein ? :eek:
 
Ich hätte mir die D40 auch gekauft.

Warum ? Weil ich die Fotografie immer noch als Hobby habe und mehr oder weniger sinnvolles Zubehör derzeit sicher nicht brauche. Wobei die D40 ja AFAIK nur bei den Objektiven gewisse Einschränkungen hat.

Oder sollte etwa auch das Stativgewinde geändert worden sein ? :eek:

Es wurde ja von der D40X gesprochen, die ist ja doch ne Latte teurer (170-200 Euro teurer als die D40). Und den Unterschied D40X zur D80 fällt m.E. wesentlich drastischer aus, als zwischen K100D und K110D. Soll heißen: Wenn ich schon die Kohle für eine D40X ausgebe, dann sollten die 100€ für die D80 auch drin sein (OK, wenn es auf die Größe ankommt, dann natürlich nicht).
Allein der Aufpreis für die Nikore mit eigenem AF-Motor (die die D40(x) ja benötigt) kann diese 100€ zu D80 schon wieder mehr als ausgleichen (je nach Objektivwahl). Da stimme ich also Tim Taylor zu, wenn er von den nicht einkalkulierten Folgekosten sprach.

Denn genau dieser von ihm skizzierten Kundengruppe (Aufsteiger von Kompakten (OK, ich hatte noch Erfahrung mit analogen SLRs...)) bin ich entsprungen ;). Und ich war zuerst auch von der D40 begeistert und kurz davor, mir die Kamera auch zuzulegen (mir lag sie auch gut in der Hand). Doch dann bekam ich Wind von der Sache mit dem fehlenden AF-Motor der D40 - und dann gingen mir auch die Augen bzgl. der damit verbundenen Mehrkosten auf. Außerdem scheint es bis jetzt auch noch keine kompatiblen Fremdhersteller-Objektive zu geben.

OK, wer mit dem 18-55er Kit der D40 zufrieden ist (hab ich mittlerweile mal mit dem Pentax Kit vergleichen können...ich war nicht begeistert) und evtl. noch ein preiswertes Tele dazu kauft (Doppelkit), dem wird die Sache egal sein, und sich über eine preiswerte und doch recht gute DSLR freuen.

Will man aber eben mehr als die Zooms im Bereich 18-200mm, dann wird es da schon deutlich teurer. Und das war der Grund, dass auch die K100D bei mir in die engere Wahl kam. Neben dem SR (als Umsteiger von Kompakten von mir als sinnvoll angesehen) kam noch die Möglichkeit, alte K-Bajonett-Linsen zu benutzen (habe festgestellt, dass Vaters alte Revueflex ein solches Bajonett mit ein paar netten Gläsern besaß). Und da die K100D überall so positiv erwähnt wurde, wurde es dann auch Pentax (Gott sei Dank :top:).
Mittlerweile liegt sie mir auch wie gegossen in der Hand und die D40 fühlt sich witzigerweise nun nichtmehr so toll an ("praxiserprobte" Hände fühlen wohl anders :confused::lol:)

zurück zum EIGENTLICHEN THEMA:

Den jetzt investierte Aufpreis für den SR wirst Du sicherlich auch beim Verkauf in ähnlichem Umfang wieder raus bekommen, von daher lohnt es sich m.E. nicht, jetzt die billige Version zu kaufen, mit dem Wechsel auf eine "größere" Kamera im Hinterkopf. Und selbst wenn: den Aufpreis bekommt man dann ja auch quasi wieder zurück.

Und: wer als DSLR-Neuling erst mal einen Monat mit dem 18-55er und aktivierter SR durch die Gegend läuft, wird wahrscheinlich mehr Spaß an den z.T. gelugeneren Aufnahmen und der Vermeidung von noch mehr frustrierenden Ausschusses haben - da kann man sich besser auf die Ausbesserung wirklich "grober" Schnitzer (Motivwahl, Blenden- und Belichtungseinstellung, Weißabgleich, usw.) konzentrieren.
Und wenn man dann 1-2 Monate später das Geld für ein zusätzliches Objektiv (meist ein Tele) hat, dann liegt einem die Kamera auch mittlerweile schon deutlich besser in der Hand und das Tele wird sicherer geführt. Wo hingegen 200mm und keine SR bei den ersten Gehversuchen schon sehr frustierend sein können...
 
Mit etwas Geschick hätte man noch ein Einbein verwenden können, wenn grade kein Saalordner in der Nähe war. Ich habe mich da lieber auf meinen SR verlassen und lediglich im Sitzen die Ellenbogen auf die Knie aufgestützt.

Natürlich gibt es genug Gelegenheiten wo man solch ein Klemmstativ nicht verwenden kann. Wobei Restaurantbesitzer in der Regel kein Problem damit haben, wenn man es mittels der Klemme am Tisch festklemmt. Hab ich selber schon ausprobiert und hab nur interessierte Blicke kassiert, sonst nichts :)

Sollte jetzt auch keinesfalls ein Argument contra SR sein - meine Einstellung zum sR solltest Du mittlerweile kennen! - Ich wollte lediglich einen Tipp geben für eine, meiner Meinung nach, sinnvolle und günstige Ergänzung der Ausrüstung :top:
 
Ich hätte mir die D40 auch gekauft.
Ich hab von der D40X gesprochen, die kostet 100 € weniger als die D80 und hat nicht nur Einschränkungen bei den Objektiven.
Da gehts um einiges mehr dass sie einfach nicht kann, oder irgendwo im Menü versteckt hat. (Belichtungsreihen, SVA, Abblendtaste usw.)

Wenn sich wer eine D40 kauft kann ich´s noch verstehen, obwohl ich mir da eben eine Pentax K100D kaufen würde ;)
 
Ich hab von der D40X gesprochen, die kostet 100 € weniger als die D80 und hat nicht nur Einschränkungen bei den Objektiven.
Da gehts um einiges mehr dass sie einfach nicht kann, oder irgendwo im Menü versteckt hat. (Belichtungsreihen, SVA, Abblendtaste usw.)

Wenn sich wer eine D40 kauft kann ich´s noch verstehen, obwohl ich mir da eben eine Pentax K100D kaufen würde ;)

Das war vor einem halben JAhr, da gabs die D40x noch nicht ;)
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten