• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum August-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Settings Motorsport

Floschen

Themenersteller
N'abend allerseits,

ich möchte mal wieder etwas von euch wissen, diesmal auf die Gefahr hin, ausgebuht zu werden und "Benutz die SuFu" Sprüche zu ernten!


Ich fotografiere jetzt seit ca. 2-3Monaten, hauptsächlich Motosport, insbesondere Kart.


Mein Equipment:

Canon EOS 400d
Sigma 70-200 2.8 HSM
(noch weiteres, aber das ist sicher nicht wichtig für mein Anliegen ;))


Meine Frage ist nun, wie das mit den Settings aussieht:

Ich geh davon aus, dass es ein normaler Tag ist, nicht praller Sonnenschein, sondern etwas bewölkt, kein Regen.

  • Autofokus nur auf den mittleren AF-Punkt legen
  • AV-Modus und Blende auf 2.8 - 4.0 stellen
  • Iso auf 200-800
  • Bildstil Standard
  • Weißabgleich auf bewölkt
  • Serienbildfunktion an
  • und den fokus auf welchen modus stellen? one shot, ai focus oder ai servo?

und dann halt darauf achten, dass die verschlusszeit möglichst kurz ist...


Stimmt das so ca.? Wie siehts mit besagtem Fokus-Modus aus?


Die SuFu hab ich schon genutzt, allerdings nicht das passende gefunden, belehr mich doch bitte eines besseren ;) dann will ich nichts gesagt haben!



Gruß,

Florian



PS: Ich wollte jetzt keine Mitzieher machen, die musste ich schon zwangsweise mit meinem lichtschwachen Kit-Objektiv machen ;)...
 
Also....ich fotografiere Motorsport mit anderen Einstellungen.
1. verwende ich den Serienbildmodus bei Motosportaufnahmen nicht mehr.
2. stelle ich die Verschlusszeit ein, arbeite also mit dem TV-Modus.
3. nutze auch nur das mittlere AF-Feld.
4. Beim Fokus verwende ich natürlich den AI-Servo.

Ich nehme an, dass du hauptsächlich dynamische Fotos machen möchtest, also Mitzieher.
Eine zu lange Verschlusszeit würde ich allerdings auch nicht wählen, da dann der Ausschuss doch schon größer wird.
Probier einfach mal ein bisschen mit den Verschlusszeiten rum.
Ich würde an deiner Stelle mal mit 1/250 - 1/200s beginnen und mich dann langsam an längere Zeiten herantasten.
Was sehr hilft ist ein Objektiv mit IS.

Wenn Interesse besteht, kann ich dir hier auch mal zwei drei Fotos mit verschiedenen Verschlusszeiten zeigen.
 
Für Starre Aufnahmen ist das ok, allerdings ist es besonders schwer, dort dann Dynamik herein zu bekommen.

Ein Kart soll ja fahren. Bei solch statischen Bildern, könnte man das Kart und den Fahrer auch hinstellen, das Stativ rausholen, noch genaue Anweisungen geben und in aller Seelenruhe ein Foto machen.

Es macht einfach keinen Unterschied für den Betrachter, ob das Foto nun "gestellt" oder während eines Rennens aufgenommen wurde. Hier also eine Rennszene so hinzubekommen, dass der Betrachter das auch sieht ist die Kunst und ist sicherlich schwer.

Ein Mitzieher oder geringere Verschlußzeiten (damit aber auch zwangsweise eine geschlossene Blende) hilfen ungemein. Drehende Räder bringen die Dynamik, der Mitzieher den Hintergrund verschwommen.

In der Anlage mal zwei Beispiele (man experimentiert ja auch gerne). Die EXIFs sind dabei.

Ich nutze auch dabei immer noch AI-SERVO, obwohl mein olles Tamron 55-200 dermaßen langsam ist. Es reicht meist aber doch um 1-2 Scharfe Bilder zu bekommen, erst recht, wenn das Objekt etwas parallel fährt und nicht direkt auf einen zukommt. Da hab ich teilweise mit AI-Fokus recht gute Erfahrungen gemacht, aber der Autofokus kann auch ziemlich schnell mal daneben gehen, gerade wenn eine Beschleunigung des Fahrzeugs geschieht.

Üblicherweise nehm ich auch die Zeitvorwahl Tv und überlasse die Blende der Automatik oder stelle das ganze Manuel ein. ISO so eingestellt, wie die Automatik gerne die Blende hätte, dabei gilt: offene Blende bevorzugt.

Gruß
Chris
 
Dann hier mal Fotos zur Ansicht:).
 
Zuletzt bearbeitet:
Tach,

AF auf AI-Servo, ansonsten sieht das doch schon mal gut aus. Weissabgleich lasse ich normalerweise auf AUTO.

Über die Serienbildfunktion würde ich auch, gerade bei Karts, nochmal nachdenken. Lieber auf DAS Bild konzentrieren.
 
Okay, danke euch allen!


Das wichtigste war erstmal, dass ich den Focus auf Servo stelle...

(Könnte mir denn jemand mal den genauen Unterschied von Servio und Focus erklären? Die Anleitungs hat mir da nicht helfen können :o )

Die Serienbildfunktion lass ich dann mal aus, hab so schon genug Bilder ;)

Würden denn auch "Mitzieher" bei 1/500 klappen? Also so, dass man den Hintergrund "erkennen" kann, allerdings noch Dynamik im Bild ist?!


Gruß,

Florian
 
Mitzieher kannst du auch bei 1/500s hinbekommen. Es kommt allerdings auf die Geschwindigkeit der sich bewegenden Objekte an. Je langsamer die Bewegung um so länger sollte die Belichtungszeit sein, um die Dynamik darzustellen.
 
Könnte mir denn jemand mal den genauen Unterschied von Servio und Focus erklären?

Im AI-Servo wird ständig der Fokus nachgeregelt. Eigentlich perfekt, wenn das Objekt aus der Schärfeebene rauswandert und das Objektiv schnell genug nachregeln kann.

Im AI-Fokus entscheidet die Kamera, ob der Fokus beibehalten wird, oder ob nachgeregelt werden muss. Das ist also das Zwischending zum One-Shot, der ja nur einmal den Fokus einstellt, auch wenn das Objekt nun aus der Schärfeebene entschwindet.

Ich habe festgestellt, das bei langsamen Objektiven der AI-Fokus manchmal recht gute Ergebnisse liefern kann, da nicht kontinuierlich, sondern bei "extremen" Schärfeänderungen einmal geregelt wird. Problematisch wird es bei sich schnell ändernden Objekten (in Bezug auf Schärfeebene). Da wird der AI-Fokus wohl zu träge reagieren.

AI-Servo und AI-Fokus benötigen beide aber relativ schnelle Objektive, wenn sich das Objekt schnell die Schärfeebenen wechselt. Bestes Beispiel ist ein auf sich zu kommendes Fahrzeug. Hier muss einfach schnell fokusiert werden und da muss die Kamera und auch das Objektiv einfach schnell genug sein.

Gruß
Chris
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten