• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Mai 2025.
    Thema: "Grün"

    Nur noch bis zum 31.05.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
  • Unlauterer Verkäufer wieder unterwegs!

    Liebe Mitglieder,
    Florian Franzek, der seit Jahren mit verschiedensten Usernamen in allen möglichen Foren und auf etlichen Verkaufsplattformen auftritt,
    ist wieder hier im Forum und versucht, ehrliche Käufer zu betrügen.
    Wir können wenig tun, außer bei Bekanntwerden einer weiteren Registrierung eines Accounts für seine Machenschaften, diese umgehend zu sperren.
    Ich empfehle, bei Kontakt umgehend die Polizei einzuschalten.

WERBUNG

servo-Blitzauslöser

jowun

Themenersteller
Hallo,
hat hier jemand Erfahrungen mit servo-Blitzauslösern?
habe einen von Brenner, mit Verstellbarer Empfindlichkeit zur Messblitzunterdrückung. Abgesehen von der Tatsache, dass dieses Teil den Messblitz, der ja unsichtbar extrem kurz vor dem Hauptblitz gezündet wird, nicht erkennt, habe ich folgendes Problem:

Der Servoauslöser reagiert nur auf einen Blitz (d.h. löst den aufgesteckten Blitz aus) wenn die Umgebung relativ dunkel ist. Geht man bei bedecktem Himmel ins Freie, löst der Servo nicht mehr aus.
Hat jemand Erfahrung mit welchem Servoauslöser dieses Problem nicht besteht??
 
Erfahrung habe ich nicht. Wenn Dich aber der Messblitz stört, dann gibt es 1 1/2 Möglichkeiten:

1) Belichtung über *-Taste messen und speichern, wenn der Slave-Blitz wieder mag das Foto machen

2) Wenn die Belichtungszeit lang genug ist (d.h. länger als die Nachlade-Zeit des externen Blitzes), dann Blitz auf den zweiten Vorhang...
 
diese servo-blitzauslöser sind auch wirklich müll. ich kann dir nur empfehlen, da du nun schon siehst, wie der hase läuft, mit funkauslösern zu probieren. diese lösen noch viel weiter entfernt aus und das zuverlässig, egal welches sonnenstärke...

möglichkeit 3 wäre, mittels standard blitz über den mittenkontakt auszulösen. damit wird schonmal kein messblitz ausgelöst. den aufgesteckten blitz in richtung der fotozelle ausrichten. und den anderen blitz damit auslösen. das sollte relativ sicher sogar klappen. allerdings bei helligkeit auch wieder nur ein versuch wert. ich habe einen funktrigger und 2 funkauslöser. der dritte blitz kann dann über fotozelle auslösen. bislang aber auch nur im dunkeln gesknipst..
 
Der Servoauslöser reagiert nur auf einen Blitz (d.h. löst den aufgesteckten Blitz aus) wenn die Umgebung relativ dunkel ist. Geht man bei bedecktem Himmel ins Freie, löst der Servo nicht mehr aus.
Hat jemand Erfahrung mit welchem Servoauslöser dieses Problem nicht besteht??

Das liegt in der Natur der Sache. Servoblitzauslöser reagieren auf plötzliche und starke Änderung der Lichtintensität. In der Wohnung muss der Blitz dazu nicht unbedingt auf den Servoauslöser gerichtet sein, weil das Streulicht, daß von allen Wänden reflektiert irgendwann ausreicht den Servo zu aktivieren. Im Freien gibts kein Streulicht. Deshalb muss der auslösende Blitz direkt auf den Servo zielen und, wg. der großen Helligkeit tagsüber auch noch nahe genug dran sein um den Servo auszulösen.


Abhilfe: Funkauslöser.


Gerd
 
selbst wenn ich den verkabelten Blitz direkt an die Fotozelle halte, löst der Servo nicht aus (im Freien) im Zimmer ohne direktes Sonnenlicht - kein Problem!

Ok, sehe schon, dass das mit den Servoauslösern nichts wird.

Funktioniert bei Verwendung der Funkauslöser dann wenigstens mein 430 EX noch "TTL" oder geht das auch verloren, da ich ja den Funkauslöser zwischen Kamera und Systemblitz schalten muss??
Kann mir jemand einen Tipp zu den angesprochenen Funk-Auslösern geben, wo man die günstig bekommt ?
 
Zuletzt bearbeitet:
Zu den nicht digitalen EOS Kameras gab es einen Blitz-Verteiler. Ein Schuh kam auf die Kamera, dann ging ein Kabel an einen Verteiler, an diesen konnte man 2 oder 3 Blitzgeräte anschließen, die alle TTL-gesteuert waren. Könnte man dieses "veraltete" Verteilersystem auch auf der 450D verwenden, um dann zumindest einen Blitz (430 EX) ttl zu betreiben und einen weiteren (vorhandenen ) Blitz (430 EZ) manuell gesteuert zu betreiben. Das würde dann das gleichzeitige zünden der Blitze sicherstellen??
 
Könnte man dieses "veraltete" Verteilersystem auch auf der 450D verwenden, um dann zumindest einen Blitz (430 EX) ttl zu betreiben
Nein. ATTL und ETTL sind inkompatibel. Deine Kamera kann nur ETTL. Dafür gibt es extra Kabel.
und einen weiteren (vorhandenen ) Blitz (430 EZ) manuell gesteuert zu betreiben. Das würde dann das gleichzeitige zünden der Blitze sicherstellen??
Nein, denn der EZ würde nicht auf den Blitz des per ETTL-Kabels angeschlossenen EX reagieren. Dazu müsst Du den Slave anders auslösen, z.B. per optischen Slave-Auslöser, welcher den ETTL-Messblitz ignorieren kann. Problem: Der ETTL Blitz misst ohne Slave, beim Bild kommt der Slave aber mit dazu. Ergebnis: Überbelichtung.
Abhilfe: Messblitz per *-Taste auslösen und Slave mitblitzen lassen, warten, bis Slave wieder geladen ist und dann auslösen. Problem: *-Taste erzwingt Spot-Blitzbelichtungsmessung und zweitaufwändig.
 
ouh ouh ouh,
da hab ich mir das ganze wohl viel zu einfach vorgestellt.

wie kann ich denn nun 2 Blitzgeräte gleichzeitig auslösen?
ob nun ttl oder nicht ?
über Funk - ok! - Wer hat Erfahrung damit, welches Gerät ist ok und preislich erschwinglich?
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten