• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Juli 2025.
    Thema: "Unscharf"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Juli-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Servo-Blitzauslöser und Wireless P-TTL?

HvL

Themenersteller
Hallo zusammen,

zum meiner K10D habe ich einen Pentax AF540 FGZ, den ich meist im wireless Modus benutze: Also der Blitz der K10D steuert per Licht den AF540, der nicht mit der Kamera verbunden ist.

Ich habe ausserdem zwei alte Blitze: Einen Sigma EF-430 ST, und einen Metz Mecablitz 40 MZ-1i mit SCA3701.

Einen von denen würde ich gerne mit einem Servo-Blitzauslöser verbinden und zusammen mit dem AF540 durch den Kamerablitz auslösen lassen.

Meine Fragen: Geht das, was muß ich dazu einstellen und welchen Servo-Blitzauslöser sollte ich nehmen (habe Hama und BIG im Netz gesehen)?

Vielen Dank im voraus und Gruß
HvL
 
Jaein, es geht unter bestimmten Vorraußsetzungen.
Du brauchst ein Objektiv mit Blendenring (denn ohne wird die Blende immer übertragen und selbst in Programm Modus "M" der Kamera ist P-TTL aktiv). Wähle eine Blende nach Deinen Wunsch am Objektiv. Damit löst der interne Blitz volle Pulle im Programm Modus "M" aus. Jetzt musst Du zuerst den internen "ausbremsen".Dann braucht der Metzblitz einen einfachen Slaveauslöser oder am besten den sca 3082 mit Auswahl 1. oder 2. Auslösung.
Bei Auswahl 2. Blitz kannst Du sogar einen Metz-Blitz mit P-TTL von der Kamera zeitgleich auslösen lassen.

Jetzt bin ich etwas ausgeschweift.

Nimm am besten entweder den 360'er oder/und 540'er Blitz zu Deiner K10D.
Dann gibt es keine Probleme oder unüberwindbare Hinternisse, mit den Blitzgeräten.
Kann nur den 360'er und 540'er empfehlen. Gerade was Wirreless-P-TTL betrifft.

Gruß Thomas
 
[...] Dann braucht der Metzblitz einen einfachen Slaveauslöser oder am besten den sca 3082 mit Auswahl 1. oder 2. Auslösung.
Bei Auswahl 2. Blitz kannst Du sogar einen Metz-Blitz mit P-TTL von der Kamera zeitgleich auslösen lassen.
[...]
Heisst das, ich sollte mir für den Metz einen SCA3082 holen, und auf den zweiten Verschlussvorhang einstellen und könnte dann P-TTL mit dem Kamerablitz und(!) dem 540 gleichzeitig blitzen (also zwei externe Blitze durch Kamerablitz gesteuert)?

Nimm am besten entweder den 360'er oder/und 540'er Blitz zu Deiner K10D. [...]

:confused:Ja, genau den habe ich (s.o.) ich möchte aber den zusammen mit einem der weiteren externen Blitze nutzen (die ich schon habe):rolleyes:

Danke & Gruß
HvL
 
Hallo HvL,

zuerst sorry, habe mich verschrieben statt sca 3082 meinte und habe ich genau den "3083 m2 digital". Den kann man einstellen Auslösen auf den 1. oder 2. Blitz, oder auf das Metz Remote-System.

Zitat:" Heisst das, ich sollte mir für den Metz einen SCA3082 holen, und auf den zweiten Verschlussvorhang einstellen und könnte dann P-TTL mit dem Kamerablitz und(!) dem 540 gleichzeitig blitzen (also zwei externe Blitze durch Kamerablitz gesteuert)?"

Nein, aber:

Den 3083 (auslösen bei 2. Blitz) kannst Du entweder mit den internen oder den 540'er mit P-TTL Blitz auslösen . Funktioniert sehr gut.

Um den 540'er mit den internen auszulösen muß man ja mit wireless P-TTL Blitzen, das funktioniert aber dann mit den 3083 nicht.

Oder aber du hasst ein Objektiv mit Blendenring, stellst die Blende am Objektiv ein, Kameramodus "M", dann blitzt der interne Blitz ohne P-TTL Vorblitz d.h. nur einmal aber dafür volle Pulle (Leistung im Kameramenu einstellbar). Damit kannst Du dann auch den 3083 mit den 540'er auslösen (Also der Metz und der 540'er sind Slave). Der 540'er kann nähmlich auch einfache Slaveauslösung, also nicht wireless P-TTL (Den OFF-ON Schalter auf WIRELESS schalten, dann die LIGHT Taste gedrückt halten bis SL1 im Display erscheint, dann mit der S-Taste in SL2 wechseln). Den 540'er musst Du dann natürlich auch im A-Modus betreiben wie den 40 MZ-1i, also Blende und ISO nach Bedarf einstellen.

Gruß Thomas
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten