• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Juli 2025.
    Thema: "Unscharf"

    Nur noch bis zum 31.07.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

FT Servo-Blitzadapter / SCA / Remote-Betrieb

Ham Gamdschie

Themenersteller
Guten Morgen,
ich stehe in Sachen Blitzauslösung vor einem kleinen Problem: Ich fotografiere mit eine €-600 - von der ich nebenbei gesagt wirklich begeistert bin - welche in Kombination mit den Systemblitzen ja den Oly-Remote-Blitzbetrieb ermöglicht.

Nun möchte ich mir aber keine Systemblitze zulegen, dies hat verschiedene Gründe:
1. Mir stehen 2 Metz 40MZ 3 zur Verfügung
2. Mittels SCA-Adaptern kann ich diese auch an meiner Canon A1 und an der leihweise nutzbaren Rolleiflex 6008 Integral verwenden
3. Im Verhältnis zu diesen Möglichkeiten sind mir die Systemblitze einfach zu teuer...

Mit dem SCA 3202 für Oly kann ja per Remote-Betrieb entfesselt blitzen, die Slave-Auslösung erfolgt dann über den Kamerablitz. Nachteil gegenüber dem Oly-Remotebetrieb mit Systemblitzen: Bei Portrait-Aufnahmen sehe ich den Kamerablitz in den Augen des Models.

Nun zu meiner Frage: Es werden ja massig Servo-Blitzauslöser mit Fotozelle angeboten. Über Mittenkontakt und einem SCA 301 könnten diese ja die Metz-Blitze auslösen. Sind Euch solche Servo-Adapter bekannt, die über den Remote-/Slave-Betrieb von Oly auslösen, ohne dass der Kamera-Hauptblitz auslöst? Anders formuliert: ist ein Servo-Auslöser bekannt, der das gleiche kann wie die Oly-Blitze mit dem "r"-Zusatz (dass TTL dann nicht möglich wäre, ist mir natürlich bewusst)

Schonmal Danke für Eure Antworten / Erfahrungen.

Gruß, Jan
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo Jan,

huiuiui, ich habe das Gefühl, dass du hier einiges mächtig durcheinander wirfst.

Oly Remote und Metz Remote ermöglichen eine richtige Fernsteuerung der Blitze, d. h. die entfesselten Blitze werden von der Kamera (Oly) bzw. dem Masterblitz auf der Kamera (Metz) durch Lichtimpulse gesteuert inkl. Regelung der Leistungsabgabe.

Oly Remote funktioniert ausschließlich mit geeigneten Systemblitzen von Oly und Metz, Metz Remote ausschließlich mit SCA-Blitzen von Metz und entsprechendem SCA-Fuß (aktuell 3083) an den Slaves.

Im Gegensatz dazu lassen sich "dumme" Slaves durch einen Servoblitzauslöser (blitzt, wenn er einen anderen Blitz "sieht") oder durch Funkauslöser zünden. Die entfesselten Blitze müssen dazu manuell eingestellt werden. Der aktuelle Standard-SCA-Fuß für Oly 3202 hat den Servoblitzauslöser mit Vorblitzerkennung schon eingebaut, wie du ja bereits weißt. Am saubersten (ohne Licht aus Richtung der Kamera) sowie zuverlässigsten funktionieren aber Funkauslöser und -empfänger, z. B. die RF-602 von Yongnuo (Sender/Empfänger-Set in D für ca. 50€, günstiger aus EU und Asien, siehe Riesen-Thread im allgemeinen Zubehörforum).

Viele Grüße

Martin
 
Hallo Martin,

erstmal Danke für Deine ausführliche Antwort, dazu habe ich ganz unten noch ein paar ergänzende Fragen.

huiuiui, ich habe das Gefühl, dass du hier einiges mächtig durcheinander wirfst.

Nö, ich hab's wohl nur nicht so ausdrücken können wie ich meinte :rolleyes:

Oly Remote und Metz Remote ermöglichen eine richtige Fernsteuerung der Blitze, d. h. die entfesselten Blitze werden von der Kamera (Oly) bzw. dem Masterblitz auf der Kamera (Metz) durch Lichtimpulse gesteuert inkl. Regelung der Leistungsabgabe.

Soweit klar, so war's auch gemeint

Oly Remote funktioniert ausschließlich mit geeigneten Systemblitzen von Oly und Metz, Metz Remote ausschließlich mit SCA-Blitzen von Metz und entsprechendem SCA-Fuß (aktuell 3083) an den Slaves.

Im Gegensatz dazu lassen sich "dumme" Slaves durch einen Servoblitzauslöser (blitzt, wenn er einen anderen Blitz "sieht") oder durch Funkauslöser zünden. Die entfesselten Blitze müssen dazu manuell eingestellt werden. Der aktuelle Standard-SCA-Fuß für Oly 3202 hat den Servoblitzauslöser mit Vorblitzerkennung schon eingebaut, wie du ja bereits weißt.

Das war z.T. auch bekannt; unterm Strich ist also der SCA 3202 auch nur ein "dummer Servo-Auslöser"... Im Umkehrschluss bedeutet das für mich, dass sich alle Servo-Blitzauslöser mit Fotozelle nut mit einem "echten Hauptblitz" auslösen lassen, nicht aber durch die "Oly-Remote-Lichtimpulse". Damit ist meine Frage beantwortet...

Am saubersten (ohne Licht aus Richtung der Kamera) sowie zuverlässigsten funktionieren aber Funkauslöser und -empfänger, z. B. die RF-602 von Yongnuo (Sender/Empfänger-Set in D für ca. 50€, günstiger aus EU und Asien, siehe Riesen-Thread im allgemeinen Zubehörforum).

Hier wird's nochmal interessant: Wenn ich das alles richtig verstanden habe (ich bitte um Korrektur wenn dem nicht so sein sollte), dann kann ich ja meine Blitze via SCA 3202 wahlweise im "M" oder "A" Modus zünden lassen, wobei der "A"-Modus bei den Metzen ja ganz gut funktionieren soll.

Setze ich einen von Dir genanntes Trigger-System ein, kann ich doch die Blitze mit den ganz normalen SCA 301-Mittenkontakt-Adaptern an die Funkempfänger anschließen, richtig? Kann ich in diesem Fall weiterhin sowohl im "M"- als auch im "A"-Modus blitzen, oder macht "A" dann überhaupt keinen Sinn mehr?

Sollten die letzten beiden Fragen etwas blöd klingen bitte ich um Entschuldigung, aber: der SCA 3202 ist ja nicht so ganz billig... Wenn der also eh nicht mehr kann als ein Sender/-Empfänger Set + SCA 301, dann kann ich doch mit letzterer Kombination mit allen Kameras die einen Mittenkontakt-Blitzschuh besitzen, entfesselt blitzen, oder?

Das wäre für mich natürlich mehr als ideal, da ich ja Oly-Digital, Canon FD analog und ab und zu auch Rollei MF analog fotografiere...

Obwohl ich mir den von Dir genannten Thread im Vorfeld schonmal durchgelesen habe, konnte ich mir diese Fragen dann doch noch nicht mit zufriedenstellender Sicherheit beantworten...

Eigentlich peinlich, dass ich mich trotz dieser Möglichkeiten erst jetzt ernsthaft mit dem Thema Blitzen beschäftige... :eek: Aber man muss sich ja an alles rantasten...

Schonmal vielen Dank für eine weitere Erleuchtung (tolles Wortspiel in diesem Kontext, oder?), viele Grüße, Jan
 
Hallo Jan,

Hauptaufgabe des SCA 3202 ist es, die vollständige Kommunikation zwischen einer digitalen Oly und einem aufgesteckten SCA-Blitz zu ermöglichen, also Übertragung von Blende, ISO und Brennweite, Sync auf den 2. Vorhang und natürlich bei einem (P)TTL-fähigen SCA-Blitz eben auch TTL. Der Servoblitzauslöser ist quasi nur eine Dreingabe. Wenn du auf das alles verzichten kannst, reicht dir auch der 301.

Der Automatikmodus der Metze ist sehr zuverlässig und funktioniert auch beim reinen Auslösen über Mittenkontakt, du musst halt nur die entsprechenden Parameter (Blende etc.) per Hand eingeben. Wenn's wirklich schnell gehen muss, setze ich meinen 40 MZ-2 durchaus mal im A-Modus aufs Lampenstativ, der Blitz zeigt dann Richtung Motiv, und der Kopf blitzt um 180° gedreht nach hinten in einen Reflexschirm. Auslösung über die besagten Yongnuos.

TTL funktioniert dagegen ohne vollständige Kommunikation mit der Kamera natürlich nicht.

Gruß Martin
 
Hallo Martin,

sorry, jetzt bin ich doch wieder leicht verwirrt... Aus dem Folgenden ergibt sich mir noch eine Frage:

Hauptaufgabe des SCA 3202 ist es, die vollständige Kommunikation zwischen einer digitalen Oly und einem aufgesteckten SCA-Blitz zu ermöglichen, also Übertragung von Blende, ISO und Brennweite, Sync auf den 2. Vorhang und natürlich bei einem (P)TTL-fähigen SCA-Blitz eben auch TTL. Der Servoblitzauslöser ist quasi nur eine Dreingabe. Wenn du auf das alles verzichten kannst, reicht dir auch der 301.

Die vollständige Kommunikation zwischen Kamera und SCA 3202 funktioniert aber doch ausschließlich, wenn dieser auch direkt auf den Blitzschuh der Kamera montiert ist, oder? Die via 3202 angesteuerten Slaves bleiben doch in jedem Fall "dumm"!?

Wenn ich also einen Metz direkt auf die Kamera setze, macht der 3202 durchaus Sinn. Wenn ich aber OHNE Blitz auf der Kamera drahtlos auslösen möchte, dann kann ich dies über einen Funkauslöser und einen SCA 301 tun, ohne Nachteile gegenüber dem Einsatz eines SCA 3202 am Funkempfänger? In beiden Fällen müsste der Slave wie von Dir beschrieben manuell beztrieben werden... Hab ich das nun richtig verstanden?

Unterm Strich würde letzteres für mich beseuten, dass ich einen "teuren" SCA 3202 benötige, um von der Kamera aus zu blitzen und für entfesselte Blitzerei dann das Funksystem mit den "billigen" 301er-Adaptern nutzen kann?

Ich weiß, jetzt werde ich kompliziert, ist aber alles auch eine Kostenfrage; 1 SCA 3202 + 2 oder 3 301 ist ja unterm Strich günstiger, als 3 SCA 3202...

Nochmal Danke; bald höre ich auch auf zu nerven (hoffentlich) :evil:

Gruß, Jan
 
Hallo Jan,

Wenn ich also einen Metz direkt auf die Kamera setze, macht der 3202 durchaus Sinn. Wenn ich aber OHNE Blitz auf der Kamera drahtlos auslösen möchte, dann kann ich dies über einen Funkauslöser und einen SCA 301 tun, ohne Nachteile gegenüber dem Einsatz eines SCA 3202 am Funkempfänger? In beiden Fällen müsste der Slave wie von Dir beschrieben manuell beztrieben werden... Hab ich das nun richtig verstanden?

ja!:) Für's entfesselte Blitzen mit Funk ist der 3202 völlig entbehrlich. Deswegen hatte ich ja auch

zwischen einer digitalen Oly und einem aufgesteckten SCA-Blitz

geschrieben. Mehr als einen 3202 brauchst du nie, außer du willst aus Bequemlichkeit bei abwechselndem Einsatz verschiedener Blitze keine Adapter wechseln.

Gruß Martin
 
Guten Morgen Martin,

nochmal vielen Dank für die freundliche Hilfe. Equipment ist nun bestellt; jetzt heißt es 14 bis 30 Tage (wohl eher letzteres :evil:) warten, bis die Ware aus China eintrifft...

Nochmal zum Verständnis: Im Prinzip ist es doch egal, welchen SCA-Adapter ich am Empfänger nutze, oder? Der 301er ist klar, weil nur Mittenkontakt. Für meine analoge Canon hab ich hier aber noch einen 311, mit zwei zusätzlichen Kontakten rumliegen... Das sollte dem Funkempfänger doch egal sein, oder?

Sorry irgendwie steige ich durch dieses Adapter-Gewirre immer noch nicht wirklich durch.

Danke und bis bald, Jan

P.s.: Das in dem neueren Thread bin ich nicht... Anrede schon aus Gewohnheit :p. Naja, es soll ja noch mehr Leute geben, die Jan heißen...
 
Nochmal zum Verständnis: Im Prinzip ist es doch egal, welchen SCA-Adapter ich am Empfänger nutze, oder? Der 301er ist klar, weil nur Mittenkontakt. Für meine analoge Canon hab ich hier aber noch einen 311, mit zwei zusätzlichen Kontakten rumliegen... Das sollte dem Funkempfänger doch egal sein, oder?

Hallo Jan, genauso ist es.

P.s.: Das in dem neueren Thread bin ich nicht... Anrede schon aus Gewohnheit :p. Naja, es soll ja noch mehr Leute geben, die Jan heißen...

Ups, werde ich mal ändern...:o

Gruß Martin
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten