• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Juli 2025.
    Thema: "Unscharf"

    Nur noch bis zum 31.07.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Service Team Greb geschlossen; Alternative?

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Ich kann diesen absolut schwachsinnigen Schritt von Canon nicht nachvollziehen. Die in Willich aber auch nicht, dort habe ich angerufen und gefragt wie sie sich das vorstellen, und denen ist diese Konzern Entscheidung keinesfalls recht, die wissen dass viele Berufsfotografen den Service vor Ort schätzen und auch erwarten (mussten?)
Canon hat da Glück dass es bei Nikon keinen Deut besser ist.
Ob da jetzt viel justiert wurde oder nicht ist mir egal, ich war schon vor 15 Jahren beim Greb und der hat mit einem Handgriff meine Analoge wieder gemacht und dafür habe ich gerne bezahlt. Auf die CPS Mitgliedschaft kann Canon sich aber jetzt was einbilden, der Service war früher beim Greb selbstverständlich und vor allem erreichbar und bezahlbar... Heute bekommt man am Telefon erklärt man könne ja nach Willich fahren, ... Canon macht mit Consumern das Geld, die können sich ja jedes Jahr neuen Plastikmüll kaufen :grumble:
 
Jou, klar! So ein EF 50 1,8 an einer Vierstelligen und dann C+C für lau innerhalb einer Frist, in der das Geraffel schon Geschichte ist....
Genauso! Entweder ist das Zeuch innerhalb der Frist schon längst verkauft, oder man hat gerafft, dass das Gerät in Ordnung ist! Viele schicken doch aus Unsicherheit oder weil sie es noch schnell, innerhalb der Frist der Garantie "repariert" haben wollen, ein.

Ich kann die Canondenke i.wie nachvollziehen: Es werden keine grundlosen Justagen mehr aus Gefälligkeit und Zubrot durchgeführt, wenn wir hier bei uns im Haus den Daumen drauf haben!

Was soll Canon denn machen, wenn jemand in Rahmen der Garantie meint , seine DSLR ist nicht richtig justiert?


Leidtragende sind halt Berufsfotografen, die auf Grund der umtriebigen Trittbrettfahrer Serviceeinbußen hin nehmen müssen.

Genau so, wie JEDER von uns im Onlinehandel, von Amazon bis Z.irgendwas, die Tauschorgien bezahlen muß, da diese Praxis eingepreist ist.

Stimmt! Aber die Garantie/Justageleistungen durch Canon auch.

Ein Gesetz zum Schutz des Verbrauchers wird pervertiert - genau so, wie der Service eines/ der Hersteller!
Sehe ich auch so!
...
 
Das hast Du geschickt zitiert, man kann nicht weiter zitieren:rolleyes:

Sinngemäß. Wenn jemand seine nur vermutlich verbogene Kamera nach Willich schickt, dann wird die mit einem Referenzobjektiv geprüft und, wenn sie den offiziellen Spezifikationen entspricht, mit saftigen Portokosten (daran kann man auch verdienen) mit der Nachricht, daß alles in O. ist, retourniert.

Da fallen dann keine AWs an, wie außer Haus. Und das summiert sich.
Ich kann mir vorstellen, daß in mancher Vertragswerkstatt Justagen berechnet wurden, obwohl das Ding innerhalb der Spezifikation lag;)

Aber das sind ja alles nur Mutmaßungen, wer kennt schon die asiatische Denke? Kombiniert mit Kalkulationen...
 
Da fallen dann keine AWs an, wie außer Haus. Und das summiert sich.
Ich kann mir vorstellen, daß in mancher Vertragswerkstatt Justagen berechnet wurden, obwohl das Ding innerhalb der Spezifikation lag;)

Aber das sind ja alles nur Mutmaßungen, wer kennt schon die asiatische Denke? Kombiniert mit Kalkulationen...

"justiert" oder "teiljustiert" auf dem Beleg klingt ja auch beruhigender als "ohne Befund zurück" - und wenn darunter das ansetzen der Referenzlinse zu verstehen ist ;)
 
Ob man Canon jetzt für das Schließen der Service-Werkstatt anpissen sollte, ist die Frage. Greb war ohne Zweifel ein kompetenter Ansprechpartner und ich halte ihn auch kaufmännisch nicht für leicht besaitet. Daher glaube ich schon, daß er seinen Vertrag terminiert hat, daß es mit seinem Ruhestand zusammenpaßt und daß man den ggf. verlängert hätte, wenn sich ein Nachfolger gefunden hätte.

Aber das ist genau das Problem, an dem auch etliche andere Firmen scheitern: es findet sich einfach niemand, der das nötige Fachwissen und Kapital hat, so ein Unternehmen zu leiten und zu tragen. Schade letztlich nur für die Angestellten, denn die dürften mehrheitlich vom Rentenalter noch ein ganzes Stück entfernt gewesen sein.

Wenn Deutschland irgendetwas zuviel hat, dann sind es offenbar immer noch gut ausgebildete Fachkräfte. Gewiefte Feinmechaniker auf´s Arbeitsamt zu schicken, damit man die zum Kellner oder Landschaftsgärtner umschult, ist sicherlich das, was uns alle weiterbringt ...
 
Bei meinen letzten Besuchen bei Greb klang das aber völlig anders, man hätte gerne weiter gemacht. Bei der Chefin klang nicht nur Entäuschung und Verbitterung zwischen den Sätzen durch, sondern auch ein ordentliches Maß Zorn...
 
Bei meinen letzten Besuchen bei Greb klang das aber völlig anders, man hätte gerne weiter gemacht. Bei der Chefin klang nicht nur Entäuschung und Verbitterung zwischen den Sätzen durch, sondern auch ein ordentliches Maß Zorn...
Genau diesen Eindruck hatte ich nach etlichen Mitarbeitergesprächen auch.

Gruss

Wahrmut
 
Wenn Deutschland irgendetwas zuviel hat, dann sind es offenbar immer noch gut ausgebildete Fachkräfte. Gewiefte Feinmechaniker auf´s Arbeitsamt zu schicken, damit man die zum Kellner oder Landschaftsgärtner umschult, ist sicherlich das, was uns alle weiterbringt ...
jeder will Fachkräfte aber bezahlen möchte die keiner!
 
Deswegen hat Canon ja auch die bald neue Fünfdreier (wohl) auf 3,4K angesetzt. Davon gehen dann locker 200 Tacken extra in den Spendenpool Servicenetz der sonst so nie weiter zu finanzieren gewesen wäre. :D:rolleyes:
 
Ab 2. April kann man dort Nikons reparieren lassen, das kam eben per Mail:

image001ogzr3.jpg


Bleibt zu hoffen, dass dort auch die ein oder andere Canon-Reparatur möglich sein wird...
 
Der Greb war für mich der letzte Grund, bei Canon zu bleiben, aber irgendwann hat es eben gereicht. Aller paar Monate das 70-200/2.8 IS justieren lassen usw usw. Den Service dort fand ich top, nur waren meine nötigen Aufenthalte zu häufig.
Der Nachteil, mit dem jetzigen Nikon-Zeug nach Düsseldorf fahren zu müssen, hat sich damit ja erledigt. Wenn es denn die gleiche Besatzung mit den gleichen Qualitäten ist.

Gruß Peter
 
Leider ist die Firma in Mönchengladbach genauso weit entfernt von Frankfurt wie Willich :( 500km hin und zurück sind kein Vergnügen wenn man trotz Versicherung dem Paketdienst sein Zeug nicht anvertrauen möchte. Als Canon-Nutzer gibt's daher von mir wohl auch mal ein :top: für Nikon, dass sie einen Service-Point in Frankfurt eingerichtet haben.
 
Der letzte Post ist ja nun schon fast wieder ein halbes Jahr her. Hat ein Rhein-Mainler vielleicht mittlerweile eine neue Service-Möglichkeit aufgetan?
 
Der letzte Post ist ja nun schon fast wieder ein halbes Jahr her. Hat ein Rhein-Mainler vielleicht mittlerweile eine neue Service-Möglichkeit aufgetan?
Ja, aber nicht in der Nähe...:(
Einmal war ich bei DSP und einmal in Willich.

Gruss

Wahrmut


Moderationsedit 2015:
Dienstleister-Themen sind hier seit längerer Zeit nicht mehr zulässig, weshalb wir das Thema geschlossen haben.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
WERBUNG
Zurück
Oben Unten