• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Oktober 2025.
    Thema: "Abendstimmung"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Oktober-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Service Manual für Sony DSC-R1 / Kreuzlazer-MOD ?

  • Themenersteller Themenersteller oliverinberlin
  • Erstellt am Erstellt am

oliverinberlin

Guest
Hallo Forum!

Ich möchte demnächst meiner R1 die rote LED amputieren und stattdessen einen Kreuzlazer von Laserfuchs einbauen/anbauen/ankleben, sodaß meine R1 auch ab Dämmerung schnell fokussiert.

Damit ich nicht zu sehr am Gehäuse rumsägen muß, dachte ich mir wäre ein Service Manual für die R1 nicht schlecht, wo genau steht wie man das Teil zerlegt - ist ja auch so mal ganz nützlich.

Jetzt suche ich nun schon seit 2 Tagen im Netz nach dem Service Manual für die Sony DSC-R1. Darin steht alles über Troubleshooting, Justierung und das Zerlegen der Cam.

Es gibt zumindest eine offizielle Quelle dafür:

http://service-asc.sel.sony.com/SonyESI/pdffiles/ (geht aber nur mit Service-ID)

darüberhinaus existieren Anbieter (z.B. nodevice.com usw.), die dieses Manual (und andere) für Geld verhökern, ansonsten leider nichts.

Ich habe auch in den einschlägigen Filesharing-Netzwerken danach gesucht, aber garnichts gefunden.

Kann mir da jemand weiterhelfen und hat es eventuell als PDF auf der Festplatte rumliegen ?

Oder vielleicht ist hier ja jemand im Forum, der Zugang zur offiziellen Sony-Service Seite hat und mir das Ding bitte ziehen kann ?

Bitte per PN melden !
 
Ob Aufwand und Ertrag im passenden Verhältnis liegen?

Einige Argumente gegen die Operation:

-Aus nem lahmen Gaul wird kein Rennpferd.

-Lieber invertiert man minimal Zeit in die Nutzung des Push-AF und des manuellen Modus. Denn nur das erste Foto einer Aktion braucht den AF, die weiteren meist nicht.

-Ferner sollte man kritisch in seiner eigenen Bildersammlung begutachten, wieviel Schnappschüsse gut geworden sind und wieviele Fotos, für die man sich Zeit genommen hat. Da relativiert sich die AF-Zeit heftigst, denn gute Fotos entstehen bei gutem Licht und da ist der AF schnell genug.

-Es sind keine unbeobachteten Fotos mehr möglich, da könnte man ja gleich ne laute DSLR kaufen.

Meine Conclusion: Es lohnt sich mehr, der R1 einen edlen Lederhandgriff und ein Screenshade von camerabellows.com zu spendieren und in die WW-Linse zu investieren, als irgend etwas am AF zu tun.

-Man sollte eher die Stärken eines Gegenstandes, Sache, Situation, Mitmensch nutzen, als permanent Schwachpunkte aufzuzeigen.

PS: Aber trotzdem viel Glück bei Deinem Vorhaben!
 
Zuletzt bearbeitet:
...
-Aus nem lahmen Gaul wird kein Rennpferd.

.....-Man sollte eher die Stärken eines Gegenstandes, Sache, Situation, Mitmensch nutzen, als permanent Schwachpunkte aufzuzeigen....


bevor ich zur DSLR gewechselt bin, hatte ich auch eine R1.
Was mich an der Antwort bissl stört, die R1 (hast du ja anscheinend selber) ist bei weitem kein "lahmer Gaul" und ich kann bei der Fragestellung auch nirgents finden, das "permanent Schwachpunkte" aufgezählt werden.

Genau wie also meine Antwort ist deine also nicht hilfreich, oder?

Warum ich trotzdem schreibe? Weil ich immer häufiger solche Antworten lese und es einfach nicht verstehen kann... sorry :confused:
 
Hallo Forum!

Ich möchte demnächst meiner R1 die rote LED amputieren und stattdessen einen Kreuzlazer von Laserfuchs einbauen/anbauen/ankleben, sodaß meine R1 auch ab Dämmerung schnell fokussiert.

Vor etwa 1 Jahr habe ich in einem deutschen Forum schon mal von jemanden Gelesen, der das gemacht hatte. Den Laser hatte er in der Ecke, wo die jetzige Lampe sitzt mit Heißkleber befestigt.

Grüße
Kawa
 
Hallo Leute und danke für die Antworten.

Vorab: ich werde in absehbarer Zeit (ca. 1-2 Jahre) auf Nikon DSLR umsteigen, soviel steht jetzt schon fest.
Die R1 aber werde ich immer lieben.

Es gibt immer wieder Leute(wie z.B. Moderatoren), die pissig reagieren, wenn man im DSLR-Forum mit der R1 ankommt.
Klar, ich würde auch pissig reagieren, wenn ich mir für viel Geld nen Ferrari hole, mich dann jemand mit nem Ariel Atom für gerademal 30.000 € daherkommt und mich damit locker überholt und zudem 10x besseres Handling hat.

Mit anderen Worten: ich glaube vielen passt es nicht, daß sich ein Käufer einer "Kompaktkamera" (LOL) schon derartig Höhenluft schnuppern darf wie mit der R1. Allein das Objektiv ist weltklasse, ich glaube vielen gefällt nicht, daß man für so wenig Geld schon sowas gutes bekommt. -> Mißgunst.


zurück zum Thema:

Der Kreuzlazer-MOD ist hier schon realisiert worden: http://web.mac.com/moellmedicor

Der AF der R1 isti bei Tageslcht schon relativ flott, nur eben ab Dämmerung wirds kritisch. Daß die R1 einen prinzipiell "lahmen" AF hat, kann ich hier nicht so stehen lassen.

Mit dem Kreuzlazer wird das definitiv besser. Das Service Manual von Sony benötige ich, um da vielleicht ohne zu sägen, also nur mit einer Teilzerlegung der Kamera und einer Bohrung hinkomme.

Zur Not kaufe ich das Manual dem günstigsten Anbieter ab, das sind US-Dollar 6,99 oder so und werde dann für die massenhafte Verbreitung des Dokuments sorgen, darauf freue ich mich schon :D
 
Zuletzt bearbeitet:
Ähm, die sind mit dem orangen Nervlicht aber auch nicht drin ;)


Na aus dem Grund stelle ich solche Lichter nach drei Testfotos ab. Ich weiß nichtmal, ob die bei meinen Kameras überhaupt noch gehen. Ebenso dieser völlig bescheuerte Klickton. Sämtliche Aufkleber kommen ebenso runter und der zu breite Tragriemen mit zu großem Sonyschriftzug bleibt gleich im Karton und wird durch einen 12mm-Riemen ohne jegliche Aufschrift von Minolta ersetzt.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten