• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Juli 2025.
    Thema: "Unscharf"

    Nur noch bis zum 31.07.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Seriennummer in Exif?

  • Themenersteller Themenersteller Gast_3258
  • Erstellt am Erstellt am

Gast_3258

Guest
Wird in den Exif-Informationen eigentlich die Seriennummer der Kamera gespeichert?

Mir wurde vor einem Jahr eine Ixus 400 entwendet und es wäre doch eine gute Sache, wenn man anhand der Seriennummer den Täter feststellen könnte - sofern dieser z.B. ein Bild bei einem Printservice einreicht ohne es vorher zu bearbeiten und dieser Printservice an einem allgemeinen "Blacklisting" teilnehmen würde... (Recht viel Konjunktiv :) )
 
Nein, wäre zwar toll, dem ist aber meines Wissens nicht so.
EDIT: Oh Schande, ist möglich... siehe folgende Beiträge! :o

Was sich mit der von Canon mitgelieferten Software einbetten lässt, ist der Name derjenigen Person, welcher die Kamera gehört (Autor). Das lässt sich aber jederzeit wieder ändern - etwa, wenn sie auf einmal einem Dieb gehört! ;)

Du hättest ja in den Sensor Deine Initialen einritzen können, das hätte man dann auf den Photos sicherlich wieder erkannt... :)

Spass beiseite: Technisch interessant wäre natürlich ein Webcrawler, welcher Bilder nach bestimmten Mustern von Dead- und Hot-Pixeln durchsucht. Ähnlich wie es von Digimarc mit Wasserzeichen gemacht wird; man könnte schon fast Photo-Schmauchspuren sagen.
 
Zuletzt bearbeitet:
in den exifs der raw-dateien ist die seriennummer mit drin. allerdings ist mir kein belichtungsdienst bekannt, der raws annimmt ;)
 
Die Seriennummer steht zumindest bei der 300D in den EXIFs drin -- wie das bei der IXUS ist weiss ich nicht. Da sich die EXIF daten aber leicht entfernen lassen (wie Du ja schon angemerkt hast) und die Belichter auch abgleichen muessten leider keine grosse Hilfe beim aufspueren einer geklauten Kamera. Die Idee die Bilder anhand eines »Fingerprints« abzugleichen ist da sicherlich erfolgversprechender (vom vermutlich inakzeptablen Aufwand mal abgesehen)

EDIT: @scorpio Nur bei RAW?

klw
 
klw schrieb:
@scorpio Nur bei RAW?klw
in meinen aus den raws konvertierten tiffs und jpegs ist jedenfalls keine mehr drin. zumindest mit den mir zur verfügung stehenden programmen exif-viewer und breezebrowser wird sie nicht ausgewiesen.
 
Sorry für die falsche Auskunft. Jetzt hab's sogar ich gefunden.

MAKERNOTE.Camera

mittels PHP4 ausgelesen (ist also kein klassisches EXIF-, sondern ein MAKERNOTE-Tag).
 
OK habs gefunden - wer lesen bzw. seine Programm richtig bedienen kann, ist klar im Vorteil (Output von jhead -v img_1234.jpg, EOS300D):

Maker note: (dir has 26 entries)
Canon maker tag 0001 Value = 92
Canon maker tag 0002 Value = 0
Canon maker tag 0003 Value = 100
Canon maker tag 0004 Value = 66
Canon maker tag 0093 Value = 18
Canon maker tag 0006 Value = "IMG:EOS 300D DIGITAL JPEG"
Canon maker tag 0007 Value = "Firmware Version 1.1.1"
Canon maker tag 000c Value = 1XXXXXXXX1
....

Bei Bildern der Ixus siehts ähnlich aus. Da gibt es auch Maker notes mit diversen Feldern. Aber es scheint in der Tat unrealistische, dass diese Felder von irgendjemandem ausgelesen werden...

Many Thanks!
 
Vielleicht macht ja Google irgendeinmal eine EXIF Suchmaschine :D Und wenn der Dieb dann noch so blöd ist JPGs mit EXIFs online zu stellen, findest Du vielleicht sogar deine Kamera wieder.

AC Foto (Occ Ware) führt übrigens eine "geklaut" Liste.

Grüsse
Rufer
 
keksgehn schrieb:
Bei Bildern der Ixus siehts ähnlich aus. Da gibt es auch Maker notes mit diversen Feldern. Aber es scheint in der Tat unrealistische, dass diese Felder von irgendjemandem ausgelesen werden...
Was vielleicht erfolgversprechender ist die Kamera beim Hersteller als gestohlen zu melden -- irgendwann muss sie vielleicht mal zum Service...

klw
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten