• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Serienbildfunktion bei Pentax *ist Ds

  • Themenersteller Themenersteller Gast_7522
  • Erstellt am Erstellt am

Gast_7522

Guest
Hallo zusammen,

in den unzähligen Testberichten findet man unzählige Infos. Die Frage ist nur: was ist richtig. Stichwort Serienbildfunktion: Einmal heißt es 2,5 Bilder/Sekunde dann wiederum 1,6 Bilder, ein anderer Bericht gibt die Zahl von 3/s an. Weiter heißt es: "in Serie bis 6 Bilder", im anderen Bericht ist die Rede von "bis Karte voll". Toll, und was stimmt denn nun ?. Da ich leider bis jetzt nur auf oberflächliche Berichte gestoßen bin und ich auch in der (download)Bedienungsanleitung nichts darüber finde, meine Frage:
Wie langsam oder schnell ist denn die Pentax *ist Ds in der Serienbildfunktion und wieviel Bilder können in Serie gemacht werden. Es hängt wahrscheinlich von mehreren Faktoren ab. Trotzdem, hat jemand Erfahrung darüber ? interessiert mich brennend - bin dankbar für jede Info.

Gruß
Jürgen
 
Diese Grafik zeigt es wohl am besten:
wave-istds.gif


Die 1,2 fps gelten dann bis Karte voll!

Zu finden auf dpreview
 
Danke, das hat mir schon sehr geholfen und ich bin mit meiner Kaufentscheidung ein Stückchen weiter. Ob die Preise (dieser Klasse) nun bei allen Herstellern in Bewegung kommen nachdem die EOS 350D angekündigt ist ?

Jürgen
 
JürgenS schrieb:
Ob die Preise (dieser Klasse) nun bei allen Herstellern in Bewegung kommen nachdem die EOS 350D angekündigt ist ?
Das kann schon sein, aber billiger wird die 350D immer sein, alleine schon durch die Verarbeitung/Konstruktion wird eine Menge Geld gespart, dazu dann die hohen Mengen... Aber wenn du mal zum Gehäuse auch nur 1 oder 2 Objektive dazurechnest, Ersatzakku(s), evtl. einen externen Blitz usw., dann sind 50 oder 100 Euro beim Gehäuse relativ gesehen gar nicht mehr so viel.

Wichtig aus meiner Sicht: das kaufen, das dir persönlich zusagt und mit dem du gerne die nächste Zeit fotografieren möchtest. Die Preise ändern sich ohnehin ständig und am Ende möchtest du ja mit der Kamera auch im Alltag zufrieden sein.

Gruß
Christian
 
Also die EOS 300d sagt mir persönlich nicht zu, sie kommt mir einfach zu plastikmäßig vor und die Farbe erst... Aber der Preis ist halt sehr interessant. Die EOS 350d kommt mir auch irgendwie billig vor. Naja, die muss ich mir erst einmal genauer ansehen.
Was mir an der istDs gefällt, sie wird mit AA Akkus betrieben. Denn wenn ein Lio-Akku den Geist aufgibt wirds wohl teuer. Und überhaupt, wie siehts denn in 10 - 15 Jahren aus mit der Akkubeschaffung? wird es dann noch den bestimmten Typ geben ? Gerade Spiegelreflexkamers können ziemlich alt werden...
Jürgen
 
JürgenS schrieb:
Also die EOS 300d sagt mir persönlich nicht zu, sie kommt mir einfach zu plastikmäßig vor und die Farbe erst... Aber der Preis ist halt sehr interessant. Die EOS 350d kommt mir auch irgendwie billig vor. Naja, die muss ich mir erst einmal genauer ansehen.
Was mir an der istDs gefällt, sie wird mit AA Akkus betrieben. Denn wenn ein Lio-Akku den Geist aufgibt wirds wohl teuer. Und überhaupt, wie siehts denn in 10 - 15 Jahren aus mit der Akkubeschaffung? wird es dann noch den bestimmten Typ geben ? Gerade Spiegelreflexkamers können ziemlich alt werden...
Jürgen
Richtig!
300D/350D -> Du fotografierst ja auch mit dem sehr schlechten "Plastikgehäuse" und die grausilberne Farbe treibt jedes Motiv in die Flucht! Die Inneren Werte der Kamera sowie der Preis sind ja nebensächlich. OK. Daher ist die 300D auch der Kassenschlager!
Ich glaube, dass die wenigsten User hier im Forum in 10 Jahren noch mit ihrer heutigen Kamera fotografieren. Wieso um solche Kleinigkeiten heute den Kopf zerbrechen!?
 
10 Jahre scheint mir auch etwas utopisch. Wer weiss, ob die klassische DSLR bis dahin noch existiert, oder ob ganz andere Konzepte am Markt sind.

Zumindest in der Sensor Entwicklung im Punkt Dynamik erwarte ich schon Fortschritte, und das kann dann durchaus einen Unterschied beim Bild machen. Das würde mich zumindest mehr interessieren, als weiteres Hochtreiben der Auflösung.
 
Das glaube ich allerdings auch.
In 10 Jahren ist die Entwicklung so vorangeschritten, dass man gerne aufs Neue umsteigen wird. Und wenn dann der Akkutyp oder die Speicherkarte der alten Kamera sich nicht mehr beschaffen lassen, um so besser, dann hat man wenigstens einen Grund (gutes Gewissen) endlich "umzusteigen". Das ist wohl von der Industrie (mehr denn je) so gewollt. Aber was passiert denn dann mit all den an sich noch funktionierenden DSLRs ??
Jürgen
 
Eine DigiCam wird nach 3 oder 4 Jahren wohl noch funktionieren, aber wenn was kaputt geht, ist es ein wirtschaftlicher Totalschaden. Ich denke daher, man sollte die Kamera für diesen Zeitraum einplanen, aber bestimmt nicht für länger als 5 Jahre.
 
Das ist wohl so. Es tut trotzdem ein bisschen weh 1000 oder mehr auszugeben mit der Gewissheit in 3-5 Jahren war's das. Daran muss ich an mir noch arbeiten.
 
Klar, vermutlich wird man in 10 Jahren nicht mehr bzw. nicht mehr viel mit einer heutigen DSLR fotografieren.

Aber ist das ein Grund, jetzt eine Kamera zu kaufen, mit der man nicht 100% zufrieden ist, um etwas Geld zu sparen? Was ist schon in 10 Jahren noch viel Wert? Computer gar nichts mehr, Autos auch nicht mehr viel... :( Leider weiß auch jetzt niemand, was in 2, 3 oder 4 Jahren ist...

Gruß
Christian
 
Durchaus richtig. Allerdings darfst du dir dann auch nie ein neues Auto kaufen, denn das verliert in den ersten paar Jahren wesentlich mehr als 1000 Euro an Wert. Wirklich arm sind die, die noch vor ein paar Jahren dei ersten TFT Displays um mehrere 1000 Euro gekauft haben und jetzt schnellere und kontrastreichere Displays um 200-300 Euro sehen.

Ein Trost mag sein, dass in 4-5 Jahren DSLRs wahrscheinlich um Einiges billiger als 1000 Euro sein werden, zumindest die Einsteigerklasse. Da zumindestens die Objektive den Preis halbwegs halten, ist es besser darin zu investieren, als in die neuesten und teuren Kameragehäuse.
 
korfri schrieb:
Eine DigiCam wird nach 3 oder 4 Jahren wohl noch funktionieren, aber wenn was kaputt geht, ist es ein wirtschaftlicher Totalschaden. Ich denke daher, man sollte die Kamera für diesen Zeitraum einplanen, aber bestimmt nicht für länger als 5 Jahre.
Ein Grund mehr, seine Kamera spätestens alle 2 Jahre zu wechseln und die Alte zu verkaufen, solange sie noch Geld wert ist.
 
Das überzeugt mich.
Alle 2-3 Jahre ein neues Modell klingt zwar ganz schön konsumintensiv aber: eine DSLR verliert im Vergleich zur Sucher-Knipse wohl nicht ganz so stark an Wert und, wenn man die Objektive weiter verwenden kann, geht das sogar in Ordnung - macht vielleicht u.a. den Reiz an der Fotographie aus. Doch was nimmt man am besten, wenn man 1000-1500 ausgeben kann ?
 
JürgenS schrieb:
Doch was nimmt man am besten, wenn man 1000-1500 ausgeben kann ?


Na, hier im Pentax Abschnitt des Forums.....hmmm ich würde sagen eine istDs ;)


Zur Nutzungszeit:

Da die Entwicklung nicht stehenbleibt, sich aber im Grossen und Ganzen hauptsächlich auf die elektronische Verarbeitung konzentriert (die CCD Daten werden nicht viel anders angeliefert als früher) kann man auch nach vielen Jahren seine alte DSLR in der Qualität verbessern indem man einfach einen aktuellen RAW Konverter benutzt (selbst erlebt mit der Olympus E-10 ... Genzo holt noch eine Menge aus dieser raus wo der Originalkonverter oder die ORF Suite nicht mehr mitkommen)

Meine E-10 ist inzwischen 5 Jahre auf dem Markt und ich nutze sie immer noch gerne für alles wo es leise sein muss.
 
Heißt das dass die *istDs bei der Auslösung laut ist ? die EOS D20 soll ja eher laut sein.
 
JürgenS schrieb:
Heißt das dass die *istDs bei der Auslösung laut ist ? die EOS D20 soll ja eher laut sein.

Nein sie ist bei weitem leiser als die 20d aber die Oly E-10 ist unhörbar, so leise, dass man sie sogar als Fotograf kaum hört (kein Spiegel und kein Schlitzverschluss)
 
Fritz, wie kann denn die zu den Spiegelreflexkameras gehören, wenn sie keinen Spiegel hat? :confused:
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten