• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Juli 2025.
    Thema: "Unscharf"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Juli-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

serienbilder mit der fuji s5 pro

ben80

Themenersteller
hallo forum,

habe seit einiger zeit eine fuji s5 pro.
ein bekannter, der mit seiner nikon d200 hier war, die ja groessenteils identisch da war, lobte die kamera wegen ihrer schnellen serienbild-funktion.

wirklich komisch. kann das sein, dass ich irgend etwas falsch mache oder die fuji in dieser richtung hin abgespeckt wurde? auch wenn ich auf JPEG small gehe, habe ich nur einen bildpuffer von 7 fotos und mache hoechstens 1 bis 2 fotos die sekunde. bei ihm rattert das einfach nur so durch.

hab alle einstellungen durchprobiert. ob ich auf S, CL oder CH stelle, Autofokus an, aus, Qualitaet veraendert ... echt bloed.

ich dachte die beiden kameras seien quasi identisch. hat jemand von euch eine ahnung?
 
Serienbildfunktion bis 3 Bilder pro Sekunde Serienbildfunktion ( nur bei hoher Auflösung), CH-Serienbildmodus mit max. 20-80 Bilder in Folge bei einer Bildfrequenz von ca. 3 B/s CL-Serienbildmodus mit max. 8-100 Bilder in Folge bei einer Bildfrequenz von ca. 1,5 B/s
Vielleicht hilft dir das.
 
3 bilder pro sekunde waeren ja auch schon gut. aber ich scheine irgendwie nur in den modus mit 1,5 bildern pro sekunde zu kommen.

und der bildspeicher ist definitv bei 8 bildern zu ende, nichts mit den zitierten 80 oder 100.

was mache ich falsch? ich stelle einfach oben das einstellrad auf CH und druecke durch, richtig? qualitaet habe ich schon verschiedene ausprobiert. und was heisst DR bei 100%??
 
3 bilder pro sekunde waeren ja auch schon gut. aber ich scheine irgendwie nur in den modus mit 1,5 bildern pro sekunde zu kommen.

und der bildspeicher ist definitv bei 8 bildern zu ende, nichts mit den zitierten 80 oder 100.

was mache ich falsch? ich stelle einfach oben das einstellrad auf CH und druecke durch, richtig? qualitaet habe ich schon verschiedene ausprobiert. und was heisst DR bei 100%??

dynamic range
 
das ist ja supercool. hatte bisher dynamic range auf auto stehen, jetzt auf 100% zurueckgefahren. kann jetzt im RAW 19 bilder in den speicher schreiben und wesentlich schneller serienbilder machen. vielen dank!

wird das wohl durch den eingeschraenkten bereich auch qualitaetstechnische einbussen ergeben oder duerfte sich das im rahmen halten? ich fotografiere nur auf RAW und bearbeite hinterher mit lightroom nach.

sollte ich immer, wenn ich keine schnellen serienbilder brauche, die dynamic range wieder auf auto stellen? und was bedeutet eigentlich auto? woher weiss er denn, wieviel range ich brauche?
 
das ist ja supercool. hatte bisher dynamic range auf auto stehen, jetzt auf 100% zurueckgefahren. kann jetzt im RAW 19 bilder in den speicher schreiben und wesentlich schneller serienbilder machen. vielen dank!

wird das wohl durch den eingeschraenkten bereich auch qualitaetstechnische einbussen ergeben oder duerfte sich das im rahmen halten? ich fotografiere nur auf RAW und bearbeite hinterher mit lightroom nach.

sollte ich immer, wenn ich keine schnellen serienbilder brauche, die dynamic range wieder auf auto stellen? und was bedeutet eigentlich auto? woher weiss er denn, wieviel range ich brauche?

Wie wäre es mit etwas Eigeninitiative? Du solltest mal das Handbuch lesen, dann wäre dieser Thread auch nicht nötig gewesen.
 
ich bin gerade in england und hab das handbuch nicht bei mir. ausserdem haben andere user vielleicht auch aehnliche fragen. wenn du mir nicht helfen moechtest, lass es einfach. es gibt bestimmt andere leute hier, die mit wenig aufwand bereit sind, mir einen gefallen zu tun und schnell und unkompliziert zu helfen.
 
Hohe D-Range wäre was für hohe Kontraste im Bild. Gegenlicht, Starkes Sonnenlicht oder ähnliches. Bewölkter Himmel bei Sportveranstaltungen wäre hingegen ein klassisches Beispiel für niedrige Range. Auto würde ich nicht verwenden, da du dann nie weisst was gerade genommen wird.
 
ich bin gerade in england und hab das handbuch nicht bei mir. ausserdem haben andere user vielleicht auch aehnliche fragen. wenn du mir nicht helfen moechtest, lass es einfach. es gibt bestimmt andere leute hier, die mit wenig aufwand bereit sind, mir einen gefallen zu tun und schnell und unkompliziert zu helfen.

Nicht alle User sind zu faul im Handbuch zu lesen und Faulheit zu unterstützen macht nicht sonderlich Spaß. Ein Forum ist kein Ersatz für ein Handbuch, scheint manchem hier aber nicht klar zu sein.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten