• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Alle Informationen dazu gibt es demnächst hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Serienbilder D50 / D70

Tschausen

Themenersteller
Hallo zusammen

Bitte denkt nicht, was das wieder für eine bescheuerte Frage sein soll ;) aber es scheint, dass ich wiedermal ein Problem entdeckt habe.

Im direkten Vergleich einer Nikon D50 und D70 habe wollte ich mal testen was es sich mit den Serienbildern auf sich hat. Als ich vor einigen Wochen mal eine D50 ausgeliehen hatte (D70 in Reparatur) fiel mir schon damals auf, dass die D50 "schneller" zu sein scheint. Da ich damals nur eine der beiden Cams hatte blieb es bei einer Vermutung, die gemäss den Daten auf dem Papier nicht stimmen konnte.

Nun habe ich beide Cams nebeneinander:

Zuerst beide auf "M" und eine Zeit über 1/400, manueller Fokus. Die D70 ohne Speicherkarte

-> die Herstellerangaben bestätigen sich, die D70 (3fps) ist gegenüber der D50 (2fps) leicht schneller.


Dann beide Kameras mit Karte und nochmals das gleiche

-> die D70 ist von Anfang an (Pufferspeicher kann also noch nicht voll sein) viel langsamer als die D50


Liegt das Problem bei der Speicherkarte der D70 (Kingston 512mb, CF/512,3.3V)? Handelt es sich bei mir um einen Denkfehler, wenn ich davon ausgehe, dass die Speicherkartengeschwindigkeit erst ins Spiel kommt, wenn der Pufferspeicher voll ist?

Besten Dank für Eure Antworten!
 
Besten Dank :top:

beten.gif
beten.gif
beten.gif
beten.gif
beten.gif
 
...ein Klassiker, darüber habe ich mich früher auch des öfteren gewundert. Eigentlich kurios, dass sich die "Rauschunterdrückung" bei so kurzen Verschlusszeiten nicht einfach selbst deaktiviert, also erst ab einer bestimmten Schwelle überhaupt verwandt wird. :-)
 
Doc_Snuggles schrieb:
...ein Klassiker, darüber habe ich mich früher auch des öfteren gewundert. Eigentlich kurios, dass sich die "Rauschunterdrückung" bei so kurzen Verschlusszeiten nicht einfach selbst deaktiviert, also erst ab einer bestimmten Schwelle überhaupt verwandt wird. :-)

Die Rauschunterdrückung wird nur bei Belichtungszeiten ab 1s aktiviert. Rauschunterdrückung ist auch etwas irreführend, müßte eigentlich Hotpixelunterdrückung heißen. Nach der eigentlichen Aufnahme wird noch ein zweites Bild mit geschlossener Blende und identischer Belichtungszeit gemacht, d.h. jede Aufnahme dauert so doppelt so lange. Während dieser zweiten Aufnahme wird im oberen Display und im Sucher eine blinkende Ausschrift "Job nr" eingeblendet.

Trotzdem wird auch bei kurzen Belichtungszeiten im Pufferspeicher eine gewisse Kapazität reserviert. Somit verringert sich die mögliche Anzahl der NEF's von 4 auf 3 (D 50 Handbuch Seite 126).

Gruß, Kai.
 
@Kaisan: Ich weiß, Dark-Frame-Substraktion, deshalb hatte ich "Rauschunterdrückung" auch in Anführungszeichen gesteckt. Die Frage bleibt ja trotzdem: Wenn sie erst ab einer Sekunde greift, warum zum Henker greifen die in diesem Thread genannen Limitierungen (weniger Platz im Cache, geringere Serienbildgeschwindigkeit) dann auch bei kurzen Verschlusszeiten?

Ich fürchte, dieses Geheimnis kann mir nur die Firmware-Abteilung von Nikon erkären...
 
Also nochmals danke, jetzt hat meine Cam immerhin die von Nikon beschriebenen 3 fps... Genau wegen der Aussage, dass die "Rauschunterdrückung" erst ab Belichtungszeiten von mehr als einer Sekunde aktiviert wird, dachte ich auch, dass das überhaupt keinen Einfluss auf den Speed bei kurzen Zeiten (Sport) hat. Stattdessen habe ich mich jeweils ziemlich geärgert wenn die Kamera wieder "zu langsam" war und sogar die ausgeliehene D50 schneller war ;) .... War schon soooo weit, dass ich mir überlegte eine Ultra-Speicherkarte auszuleihen / kaufen obwohl das ja eigentlich gemäss Nikon nicht das Problem sein kann :wall:
 
Doc_Snuggles schrieb:
@Kaisan: ...Die Frage bleibt ja trotzdem: Wenn sie erst ab einer Sekunde greift, warum zum Henker greifen die in diesem Thread genannen Limitierungen (weniger Platz im Cache, geringere Serienbildgeschwindigkeit) dann auch bei kurzen Verschlusszeiten?

Ich fürchte, dieses Geheimnis kann mir nur die Firmware-Abteilung von Nikon erkären...

Naja wie geschrieben, sobald die Option aktiviert ist, wird der Speicherplatz für das Schwarzbild reserviert. Sie wollten sie wahrscheinlich die doppelte Abfrage (aktiviert & Belichtungzeit >= 1s) sparen. ;)

Gruß, Kai.
 
Naja wie geschrieben, sobald die Option aktiviert ist, wird der Speicherplatz für das Schwarzbild reserviert. Sie wollten sie wahrscheinlich die doppelte Abfrage (aktiviert & Belichtungzeit >= 1s) sparen.
}

So wie ich das verstehe, wird zwar der Speicherplatz reserviert, aber es findet keine Rauschunterdrückung statt. Also wird auch eine (interne) Abfrage gemacht, die sagt: keine Dark-Frame-Substraktion ausführen. Wäre doch viel cleverer, gleich zu sagen: Gar nicht erst reservieren, sondern gar nix machen. Ich glaube, bei den Canons klappts genau so, oder?
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten