• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Oktober 2025.
    Thema: "Abendstimmung"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Oktober-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Serienaufnahmen mit externem Auslöser

bundesbaer

Themenersteller
Wer von Euch kennt eine kostengünstige Lösung, wenn man mit einer (zukünftigen...) Pentax K10D Langzeit-Serienaufnahmen machen möchte? Man sollte also z.B. vorgeben können "mach ab jetzt jede Minute ein Bild", oder ggf. ein anderes Intervall. Könnte man dann dabei auch vorgeben, dass die Kamera mit 2s-Selftimer zwecks Spiegelvorauslösung arbeitet?

Gruß, bundesbaer :)
 
Einstellungen kannst du nur in der Kamera machen!
Wenn du elektronisch begabt bist, baust du dir eben einen Intervalltimer z.B. auf Basis eines AVR Butterfly Boards, der die Kamera über den Kabelfernauslöseranschluss anspricht
 
Wenn du elektronisch begabt bist, baust du dir eben einen Intervalltimer z.B. auf Basis eines AVR Butterfly Boards, der die Kamera über den Kabelfernauslöseranschluss anspricht

Ooops,
bei mir reicht es gerade mal dazu, mit Gugel herauszufinden, was das denn für ein Schmetterlingsbrett ist :eek: :rolleyes:
Ich muss leider warten, ob nicht jemand schon eine vorkonfektionierte Lösung kennt :angel: , aber trotzdem danke für den Tipp! :top:

Gruß, bundesbaer :)
 
Falls du ein Programmier-Freak bist und einen PDA oder ähnliches besitzt, kannst du den Fernauslöseranschluss über den COM oder USB, falls vorhanden, an den PDA stöpseln und mit einer kleinen (evt. selber zu schreibenden) Software die Intervall-Fuktionen auf dem PDA ausführen :D
 
Warum basteln? Geht bei den bisherigen Kameras doch per Anschluss an den Computer mit dem Pentax Remote Assistant (hier herunterzuladen).

Das begeistert mich noch deutlich mehr als eine selbstzustrickende / ~programmierende Lösung :p

Ich hoffe, dass die Beschreibung der Software " [...] for the *istD digital camera" nur heißt, dass sie mal für diese Kamera entwickelt wurde. Hat von Euch jemand Erfahrungen gemacht, ob diese Software auch z.B. mit einer K100D funktioniert? :confused:

Hoffnungsvoll:

bundesbaer :)
 
Wer von Euch kennt eine kostengünstige Lösung, wenn man mit einer (zukünftigen...) Pentax K10D Langzeit-Serienaufnahmen machen möchte? Man sollte also z.B. vorgeben können "mach ab jetzt jede Minute ein Bild", oder ggf. ein anderes Intervall. Könnte man dann dabei auch vorgeben, dass die Kamera mit 2s-Selftimer zwecks Spiegelvorauslösung arbeitet?

Gruß, bundesbaer :)

die Frage mit der Spiegelvorauslösung ist gut: Ein Kollege hat den AVR Butterfly zum "Fliegen" gebracht. An meiner istDs war es damit aber nicht möglich die Siegelvorauslösung anzusteuern (es geht nur über die IR-Fernbedienung). Wenn Pentax Wort hält, wissen wir Anfang Dezember mehr.
 
Zuletzt bearbeitet:
die Frage mit der Spiegelvorauslösung ist gut: Ein Kollege hat den AVR Butterfly zum "Fliegen" gebracht. An meiner istDs war es damit aber nicht möglich die Siegelvorauslösung anzusteuern (es geht nur über die IR-Fernbedienung). Wenn Pentax Wort hält, wissen wir Anfang Dezember mehr.
Um die Spiegelvorauslösung zu aktivieren, musst du über die Funktionstaste oben als Aufnahmeart den 2 Sekunden-Selbstauslöser einstellen :top:
Das ist dann mit Spiegelvorauslösung und gilt für den Kameraauslöser sowie für den Kabelfernauslöser :cool:
 
Um die Spiegelvorauslösung zu aktivieren, musst du über die Funktionstaste oben als Aufnahmeart den 2 Sekunden-Selbstauslöser einstellen :top:
Das ist dann mit Spiegelvorauslösung und gilt für den Kameraauslöser sowie für den Kabelfernauslöser :cool:
das hatten wir nicht ausprobiert ... ich werde vom nächsten Flug des Butterflys wieder hier berichten:top:.
Wenn die istDs das kann, sollte die K10D das ja auch können.
Danke & Gruss Bernhard
 
Dass die K10D das kann, weiß ja wohl jeder Pentaxianer :D
Denn warum sollte Pentax in einem Topmodell ein Feature eines dadrunter angesiedelten Modells streichen?

Dann wünsch ich dir sehr viel Spaß beim abenteuerlichen und adrenalingeladenen Höhenflug mit dem Schmetterling :cool:
 
Hust... A-TTL-Blitzsensor...Hust

Laufen solche unkritische Werbesprüche eigentlich als unbezahltes Praktikum oder gibt es dafür Geld?

:o:o
Schuldigung :ugly:
Das mit A-TTL hatte ich ja ganz vergessen!!
Bitte vergebt mir :angel:
Aber sonst hat die K10D ja (fast?) alle Features der *ist DS und *ist DL und noch viel mehr :D
Bis auf AA-Batterien und die schönen Motivprogramme!
 
Hust... A-TTL-Blitzsensor...Hust

Laufen solche unkritischen Werbesprüche eigentlich als unbezahltes Praktikum oder gibt es dafür Geld? :evil:


passt nicht, der ATTL sensor wurde in der K Serie nicht mehr eingesetzt, gestrichen wurde er in der istDL.
die K100D als kleine K hat ihn auch schon nicht mehr.
 
passt nicht, der ATTL sensor wurde in der K Serie nicht mehr eingesetzt, gestrichen wurde er in der istDL.
die K100D als kleine K hat ihn auch schon nicht mehr.
Ui, eine lustige Haarspalterei. Dann will ich mal mitspalten. :lol: Die Aussage lautete:

Denn warum sollte Pentax in einem Topmodell ein Feature eines dadrunter angesiedelten Modells streichen?

Frage: Ist die *ist Ds unter der K10D angesiedelt? Wenn ja, dann wurde in einem Topmodell ein Feature eines darunter angesiedelten Modells gestrichen.

Dass es schon in anderen darunter angesiedelten Modellen gestrichen war spielt hier keine Rolle, denn die Aussage lautete nicht "warum sollte Pentax in einem Topmodell ein Feature des neuesten darunter angesiedelten Modells streichen", sondern sie war allgemeiner gehalten. Und es geht ja um die Features des Topmodells im Vergleich zu älteren darunter angesiedelten, und nicht um neuere Einsteigermodelle im Vergleich zu älteren, etwas höher angesiedelten.
 
da hatte ich die Aussage wohl falsch interpretiert..ich hatte das so verstanden, dass Du meintest die K100D hätte A-TTL..
 
Nun kommen wir wieder zurück zum lustigen Schmetterling (AVR butterfly), der mit der *ist DS vom bundesbär fliegen geht :)

[ OT ]
Ähhhhhm,
der bundesbaer hat noch gar keine Pentax, sondern wartet auf die K10D. :rolleyes:
Bisher knipse ich noch mit meiner guten, an der Hand festgewachsenen KoMi Dimage A2 :p (DAS ist wirklich ein Beispiel für gutes Handling, ich bin gespannt, ob sich die K10D ähnlich an mir festsaugt - das könnte vielleicht gewichtstechnisch ein Problem werden. Mal sehen!)
[ /OT ]
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten