• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum August-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Serienaufnahme vs. Einzelbild

earnie

Themenersteller
Hallo allerseits,

habe ich irgendwelche Nachteile, wenn ich standardmäßig "Serienaufnahme" aktiviert habe und bei einzelnen Fotos nicht auf "Einzelbild" umschalte? Außer dass ich vielleicht ein oder zwei Fotos mehr als notwendig aufnehme, wenn mein Zeigefinger zu langsam ist!

Ich habe eine D5000 und möchte mir das Umstellen ersparen, wenn die beiden Einstellungen bildtechnisch keine Auswirkungen haben.

Danke für Eure Infos!
 
prinzipiell sollte es egal sein.

außer, du hast serienbild eingestellt, willst aber unbedingt nur ein einzelbild machen und drückst daher nciht entspannt, sondern verspannt, um nicht unbewußt ein zweites bild zu machen, ab. dann könntest du dabei eher verwackeln, als wenn du locker bist beim abdrücken.

lg gusti
 
Da die Speicherkarte für meine Begriffe mehr als groß genug ist, stört es mich nicht, wenn es versehentlich ein Bild mehr wird - dann wird es eben wieder gelöscht!

Danke für die Info - dann werde ich wohl bei der Standardeinstellung "Serienaufnahme" einstellen.

Ich war mir nicht sicher, ob es nicht vielleicht Auswirkungen auf die AF-Einstellungen haben könnte (in der BDA habe ich diesbezüglich nichts gefunden).

lg eanie
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo allerseits,

habe ich irgendwelche Nachteile, wenn ich standardmäßig "Serienaufnahme" aktiviert habe und bei einzelnen Fotos nicht auf "Einzelbild" umschalte?

stell die Frage doch mal dahin....wo User sich fragen wieviele Auslösungen ihre Kamera verträgt:evil:

sowas mal hochgeschätzt auf ein Jahr...
kann bei Vielknipsern schnell mal jenseits der 50.000 gehen
und zwar nur wenn man doppelt rechnet( also immer nur zwei Bilder) :cool:
Mfg gpo
 
Hallo allerseits,

habe ich irgendwelche Nachteile, ...wenn mein Zeigefinger zu langsam ist!

.. möchte mir das Umstellen ersparen, wenn die beiden Einstellungen bildtechnisch keine Auswirkungen haben.

Danke für Eure Infos!

Ist das Umstellen bei Deinem Gehäuse sehr kompliziert oder zeitaufwendig?
Gibt es einen nachvollziehbaren Grund, es nicht zu tun ?
(Bequemlichkeit/Faulheit zählt nicht dazu..)



Neben den von gpo erwähnen Nachteilen
- Du hast die doppelte Menge (oder mehr) an Bildern von der Speicherkarte/Gehäuse auf den Computer zu übertragen, kostet Zeit.

- Du hast die doppelte Menge (oder mehr) an 'gleichen' Bildern zu
Importieren/Vorschauen erstellen/Sichten/Sortieren/Löschen/etc kosten Zeit und evtl. Nerven

- der Anteil an "ok" Bildern in Bezug zu allen gemachten Aufnahmen sinkt=schlechtere Trefferquote= kostet vllt Motivation :o

- bei eingestelltem "Serienfeuer", lenkt der Wunsch nach Einzelauslösung vom Eigentlichen ab.
Anstatt aufs Motiv, konzentrieren wir uns zu sehr auf das nur 1x Auslösen, meine Erfahrung.

Bietet Dein Gehäuse keine einstellbaren SeirienAufnahmen?

lg sf
 
Ich habe meine Kamera auch immer auf Serienaufnahme eingestellt. Bei mir geht trotzdem so gut wie nie ein zweiter Schuss ab. Zu 99.9% brauche ich den Serienmodus allerdings nicht. Aber er schadet auch nichts. Und im 0.1%-Fall muss es meistens schnell gehen und dann bin ich froh, wenn ich keine Zeit beim Umstellen verliere und mein Schnappschuss gleich befeuern kann.
Es gibt absolut keinen Grund wieso man nicht permanent im Serienmodus arbeiten sollte.
 
Welches Schicksal meine Kamera auch immer erleiden wird - den Tod durch zuviele Auslösungen wird sie mit Sicherheit nicht sterben! :evil:

Das Problem, dass ich zu vielen Auslösungen mache, weil ich vom Auslöser nicht wegkomme, habe ich eigentlich auch nicht - vielleicht liegt das daran, dass die kleineren Modelle etwas langsamer sind (D5000 - 4fps, D7000 - 6fps) und man dadurch mehr Zeit hat.

Auf dem Gehäuse selbst kann ich nicht zwischen den beiden Modi wechseln, sondern das muss über das Menü eingestellt werden. Das dauert zwar keine Ewigkeit und es für mich auch kein Problem in den Einzelbildmodus zu wechseln. Schwierig wird es allerdings, wenn ich dann schnell einen Schnappschuss von einem bewegten Objekt machen möchte, und keine Zeit mehr habe in den Serienmodus zurückzuwechseln. Bis ich den Serienmodus aktiviert habe, ist mein Objekt bereits weg - und ich kann dann ein Landschaftsfoto im Einzelbildmodus machen! :D
 
Ich habe auch die D5000 und auch immer Serienbildmodus drin. Das da ein Bild mehr als gewollt "rausrutscht" passiert extrem selten und ich muss auch nicht wirklich drauf achten nicht "zu viele" Bilder zu machen. Wenn ich die Serienbildfunktion doch mal brauchen sollte ist sie aber gleich bereit.
 
Wer hat den größeren Nachteil:
Wer Einzelbildmodus eingestellt hat und unerwartet einen Serienmodus benötigt
oder
Wer Serienmodus eingestellt hat und doch nur Einzebildmodus benötigt ?

Es hängt natürlich von den Fotografiergewohnheiten ab: Steht die Kamera auf einem Stativ oder werden hautsächlich Architekturaufnahemen/Landschaftsaufnahemen gemacht - dann wird eher kein Serienmodus benötigt, wer aber z.B Streetfotografie betreibt, Kinder bzw Menschen fotografiert - der wird gut beraten sein, den Serienmodus einzuschalten.
 
Danke für Eure hilfreichen Antworten! :top::top:

Ich werde in Zukunft den Serienmodus standardmäßig aktivieren und nur bei Bedarf im Einzelfall umschalten. :)

Gruß, earnie
 
Hallo.

Habe ich die eine Aussage richtig verstanden? Jede Kamera hat nur soundsoviel “Schuss“ und dann geht sie praktisch kaputt und es ist zu teuer sie zu reparieren?
Und diese Anzahl kann schon recht gering sein?

Ich fange mir an Sorgen zu machen, weil ich,sehr oft und sehr viele und lange Serien schiesse ... :o
 
Hallo.

Habe ich die eine Aussage richtig verstanden? Jede Kamera hat nur soundsoviel “Schuss“ und dann geht sie praktisch kaputt und es ist zu teuer sie zu reparieren?
Und diese Anzahl kann schon recht gering sein?

Ich fange mir an Sorgen zu machen, weil ich,sehr oft und sehr viele und lange Serien schiesse ... :o

Ja, die Lebensdauer einiger Kamerateile ist begrenzt, hauptsächlich die des Verschlusses, dessen Wechsel schon ins Geld gehen kann.
 
Hallo.

Habe ich die eine Aussage richtig verstanden? Jede Kamera hat nur soundsoviel “Schuss“ und dann geht sie praktisch kaputt und es ist zu teuer sie zu reparieren?
Und diese Anzahl kann schon recht gering sein?

Nein.
Der Verschluß ist ein mechanisches Teil und verschleisst, logisch.
Hochwertigere (teurere) langsamer, andere schneller.
"Consumer-Kameras" haben einen Verschluß der meist einen 5-stelligen Bereich an Auslösungen aushalten soll, "Profi-Kameras" haben einen Verschluß der meist einen sechststelligen Bereich an Auslösungen aushalten soll.

Das bedeutet aber nicht, dass die Kamera nach z.B. 50.000 Auslösungen kaputt geht, sie u.U. auch problemlos ein vielfaches davon machen (oder auch viel weniger).

Kaputter Verschluß bei einer günstigen Kamera ist schnell ein wirtschaftlicher Totalschaden.
 
Nikon gibt beispielsweise für die D5000 100.000 Auslösungen an.

Ich gehe mal davon aus, dass dies fast immer erreicht und meist überschritten wird.
 
der unterschied von "bis zu 150.000" und von "ausgelegt für" und von "mindestens 150.000" auslösungen dürfte erleuchten, wenn man die diesbezüglichen angaben auf den herstellerwebpages genauer anschaut :-))

"ausgelegt für" bedeutet, daß 50% weniger aushalten und 50% mehr ...

nur achtet da keiner drauf, wenn er auf den preis einer cam schaut ...

lg gusti
 
Ihr "seht" mich vergleichsweise geschockt.

Also ich sage mal 90.000 Bilder oder so ... naja ... das geht ja mal schnell vorbei so gesehen. Jedenfalls hört es sich nicht so schrecklich viel an, wenn man bedenkt, das ich bisher gerne mal 800-1000 Bilder an einem schönen Tag verschossen habe.
(Ja, da war viel geknipse bei, nicht fotografieren, richtig. Aber es diente der "Wissenschaft", sprich: Lernen, lernen, lernen ;) )

Und das dann "schon" ein Defekt auftritt, der es nicht möglich macht, die Kamera wirtschaftlich rechnend zu reparieren ... :eek:

Ich hatte eher gedacht, das diese Kamera mich viele, viele Jahre begleiten wird ... diese Vorstellung sehe ich gerade schwinden ... :confused:

Jendenfalls hat mich dieser Thread dazu gebracht vom "Serienshooter" zum Einzelbildknipser zu werden. Serienbild ist "on", aber Serien werden die Ausnahme werden.

Schon allein dafür hat sich dieser Thread für mich persönlich gelohnt, da ich nun bewußter und gezielter Bilder mache als bisher. :top::top:

Das ist schonmal ein Fortschritt, wie ich finde :o
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten