• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Alle Informationen dazu gibt es demnächst hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Serienaufnahme mit der EOS 60D & Speedlite 580EX II

MrSmiley

Themenersteller
Hallo zusammen,

Kann mir einer sagen, ob es normal ist, wenn ich mit meiner Kamera Serienbilder aufnehme aber der Speedlite nur die ersten drei Bilder auslöst und dann alle zwei Bilder wieder...

Oder ist es nur eine Einstellungssache?

Wenn ich das Teil von der Kamera nehme und 40Hz Strobo einstelle läuft er auch durch.

lg
 
Ja, würde mir einleuchten, wenn der Kondensator nicht in Ordnung wäre, jedoch wenn ich das Teil auf Strobo laufen lasse, mit 20 Hz oder so, was um einiges schneller ist, was die Kamera aufnimmt, läuft es auch.
 
...jedoch wenn ich das Teil auf Strobo laufen lasse, mit 20 Hz oder so, was um einiges schneller ist, was die Kamera aufnimmt, läuft es auch.

Ev. wird beim Strobo viel weniger Leistung abgegeben?
Wenn du den Blitz manuell auf die "schwächste" Stufe stellst (1/128?) und dann Dauerfeuer machst, müssten viel mehr Serienbilder gehen...
 
Wie bereits geschrieben gibt der Blitz zu viel Energie ab, als er aus der Batterie holen kann. Ist der Puffer leer blitzt nix. Hier hilft: mehr ungebungslicht einfangen: Blende weiter auf und/oder länger belichten und/oder ISO hoch. Somit muss dein Blitz nicht so stark blitzen und hält länger durch.

Schau aber auch, dass er nicht zu heiß wird (hierzu dürfte etwas in der Anleitung stehen?)
 
@ MrSmiley

hast du zufällig einmal in der Bedienungsanleitung nach geschaut wie lange der Blitz bei "normal Blitz" und bei "schnell Blitz" zum aufladen braucht?

Wolf
 
noch eine Idee: ein externes Battery-Pack veringert die Wiederaufladezeit.

Soweit ich es in Erinnerung habe hast du keine schnellere Aufladezeit mit dem CP-E 3 ,sondern kannst nur länger Blitzen. Die schnellere Aufladezeit gab es bei glaube ich nur bei den Transistor Pack E. Damit konnte man sich auch schnell seinen Blitz kaputt Schießen, habe mal jemanden kennen gelernt der sich zwei 580 Ex kaputt geschossen hat.

Wolf
 
Leistung vom Blitz runter, dafür mit der ISO hoch dann kannst du den ganzen Tag dauerfeuern.
Strobo und HSS laufen auch nur mit einem Bruchteil der Leistung.
 
Die Leistung vom Speedlite sind eigentlich immer auf null.
Nur ich weiß auch nicht, ob das Gerät es früher auch so gemacht hat.

Ist mir nur zufällig aufgefallen...

Andere Batterien habe ich auch probiert, daran liegt es nicht.

Vielleicht ist es ja auch normal, deswegen frage ich hier :-)

lg
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten