• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum August-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Sequator: Geniale Windows-Freeware für Astrofotos (wie Starry Landscape Stacker)

Fraenzken

Themenersteller
Ich habe gestern eine aus meiner Sicht geniale Freeware für Astrofotos entdeckt: Sequator (einfach mal googlen). Ähnlich wie DeepSkyStacker stackt sie Einzelfotos, reduziert so das Rauschen und macht (durch die aufsummierte Belichtungszeit) sehr viel mehr Sterne sichtbar.

Im Unterschied zu DSS kann sie aber gleichzeitig den Vordergrund (z.B. Landschaft) und den Sternenhimmel getrennt stacken und dann automatisch zusammenfügen - ähnlich wie der Starry Landscape Stacker beim Mac. Das Ganze funktioniert nach meinen Tests absolut simpel und erzeugt hervorragende Ergebnisse. Allerdings dürfen die Einzelaufnahmen nicht gegeneinander verschoben sein - schon bei kleinen Wacklern des Stativs wird der Vordergrund unscharf.

Weitere Vorteile gegenüber DSS:
  • das Stacken der Sterne funktioniert viel zuverlässiger (DSS versagt manchmal, wenn Landschaft mit auf dem Bild ist)
  • das Stacken erfolgt wahnsinnig schnell (auf meinem eher schwachbrüstigen PC ca. 30 Sekunden für 4 Bilder bzw. 3,5 Minuten für 30 Bilder)
  • die Bedienung ist sehr einfach: Eingabebilder und Ausgabedateinamen spezifizieren, bei Sernenaufnahmen mit Landschaft grob den Himmel markieren, fertig - insgesamt ein Arbeitsaufwand von einer Minute
Das Programm kommt mit JPGs und RAWs klar und produziert JPGs bzw. 16-Bit-Tifs als Ergebnis. Probierts mal aus - ich hoffe, eure Erfahrungen sind ebensogut wie meine.
 
Danke grade ausprobiert, geht Sauschnell und das Ergebnis
besser als in DSS!

blos muß noch die Einstellungen die unten sind rausbekommen was man da
aktivieren muß und was nicht!
 
Hier einmal drei Screenshots von einer Einzelaufnahme in Vergleich mit einem Stack aus 24 Bildern. In Screenshot 3 ist zu sehen, dass das Programm beim Stacken des Vordergrundes einen Fehler gemacht hat (wahrscheinlich, weil der Schatten während der Aufnahme gewandert ist). Mitunter muss man also doch etwas nacharbeiten.
 

Anhänge

  • Screen-2018-04-29_13-18-09_klein.jpg
    Exif-Daten
    Screen-2018-04-29_13-18-09_klein.jpg
    138,5 KB · Aufrufe: 128
  • Screen-2018-04-29_13-18-43_klein.jpg
    Exif-Daten
    Screen-2018-04-29_13-18-43_klein.jpg
    156,5 KB · Aufrufe: 115
  • Screen-2018-04-29_13-19-42_klein.jpg
    Exif-Daten
    Screen-2018-04-29_13-19-42_klein.jpg
    176,7 KB · Aufrufe: 128
WERBUNG
Zurück
Oben Unten