• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

September 2024 - Thema: "Regen" => Siegerehrung in Beitrag #20

  • Wettbewerbsstart Wettbewerbsstart
  • Ende Einreichungsphase Ende Einreichungsphase
  • Wettbewerbsende Wettbewerbsende

Frosty

Moderator
Teammitglied
Themenersteller
Fotowettbewerb September 2024 - Thema: "Regen"

Die Einreichungsphase endet am: 15. September 2024 um 23:59 Uhr.
Die Bewertungsphase endet am: 30. September 2024 um 23:59 Uhr.


Gewinnprämien

Der Hauptpreis geht an den Sieger des Fotowettbewerbes.
Die zweite und dritte Gewinnprämie geht an die nachfolgend Platzierten, die in den zurückliegenden 6 Monaten keinen Preis gewonnen haben.

Der Sieger erhält das Fotoprodukt: "Kalender (beliebige Oberfläche) 30x45 cm"
Gewinnprämie 2: 10 Euro - Gutschein
Gewinnprämie 3: 5 Euro - Gutschein
  • Wir danken dem Sponsor PixelfotoExpress für die Bereitstellung dieser attraktiven Preise!
  • PixelfotoExpress wird sich mit den Gewinnern in Verbindung setzen.
Wettbewerbsregeln
  • Erlaubt sind nur selbst erstellte Fotografien.
  • Die Fotos müssen nach Bekanntgabe des Wettbewerbsthemas erstellt worden sein.
  • in den Foto-Dateien müssen die Exif-Daten enthalten sein
  • Rahmen jeglicher Art sind nicht erlaubt (dazu gehören auch künstliche Vignetten)
Etwaige Ausnahmen von diesen Regeln werden ggf. im Startbeitrag des Disskussionthreads eines Fotowettbewerbes genannt.

Darf ich mit einem Foto hier nur einmal an einem Fotowettbewerb teilnehmen?
Ja.

Muß das Foto mit einer digitalen Spiegelreflexkamera erstellt werden?
Aktuell muß aufgrund der Exifs-Vorgabe eine Digitalkamera genutzt werden, egal ob DSLR, Kompaktkamera, Smartphone usw.

Mit wievielen Wettbewerbsbeiträgen darf ich an einem Wettbewerb teilnehmen?
Nur ein Beitrag pro Teilnehmer und somit in der Regel nur ein Foto.
Sollte es eine Bildserie als Vorgabe geben, muss die vorgegebene Anzahl an Fotos als Einzelfotos hochgeladen werden.

Bildbearbeitungen die erlaubt sind:
u.a. auch

- beliebige Bilddrehung
- Spiegeln
- perspektivische Korrekturen
- Beschnitt inkl. Änderung des Seitenverhältnisses
- Weißabgleich
- Belichtungskorrektur
- Sensorflecken entfernen
- Color-Keys (Teilentsättigung einzelner Farben und/oder Bildteile)
- Infrarotfotografie

Bildbearbeitungen die nicht erlaubt sind:
(es erfolgt keine Unterscheidung, ob die Bildbearbeitung am Computer oder noch in der Kamera erfolgt)

Inhaltliche Änderungen
  • Montagen (inkl. Signaturen, Titel und sonstiger Texte)
  • im Vergleich zur Originalaufnahme auffällige Bearbeitungen, die auf Teile oder einzelne Objekte des Fotos beschränkt sind und so bspw. zu stärkeren Freistellungen oder veränderten (Un-)schärfeverläufen führen
  • starkes Weichzeichnen (auch nur von Teilen des Motivs)
  • Rahmen und schwarze Balken (oben und unten) sowie künstliche Vignetten
  • DRI und HDRI
  • Fokusstacking
Wie groß dürfen die Fotos sein?
Diese Angabe steht auf der Seite "Wettbewerbsregeln" in jedem Wettbewerb.

Wer kann am Wettbewerb teilnehmen?
Alle registrierten Mitglieder können teilnehmen.

Wer kann an der Bewertung der Wettbewerbsbeiträge teilnehmen.
Alle registrierten Mitglieder können teilnehmen. Eine Teilnahme am betreffenden Wettbewerb ist dafür keine Voraussetzung.

Wie viele Punkte darf, soll oder muss ich verteilen?
Teilnehmer mit Wettbewerbsbeiträgen werden der Fairness halber gebeten, wenigstens einige Wettbewerbsbeiträge mit Sternen (Allgemeine Bildbewertung) zu bewerten. Dies dient auch dazu, daß es immer eine ausreichende Anzahl an Teilnehmer gibt, die sich an der Bewertung beteiligen.
Allen Anderen ist es gänzlich selbst überlassen. Um so mehr Beiträge bewertet werden, um so besser. Du kannst jeden Beitrag mit Sternen bewerten, dich aber genauso darauf beschränken, lediglich das Textfeld zu nutzen. Das Textfeld muß für eine Bewertung in jedem Fall mit einem Kommentar versehen werden, der die vorgegebene Mindestzeichenlänge erfüllt.

weitere Informationen, u.a. zur Abstimmung:
Darf ich mit meinem Wettbewerbsfoto auch bei externen Fotowettbewerben teilnehmen?
Ja.

Wie werden die Wettbewerbsgewinner ermittelt?
Die Sterne der "Allgemeinen Bildbewertung (5-Sterne)" werden zusammen gezählt. Der Wettbewerbsbeitrag mit den meisten Sternen gewinnt.
Fünf Wertungen mit einem Stern sind deshalb genauso viel Wert wie eine Wertung mit 5 Sternen. Ein einzelner Stern entspricht deshalb nicht einer schlechten Schulnote, sondern ist ein zusätzlicher Pluspunkt.

Kann ich meine Bewertung nachträglich ändern?
Ja, die Bewertung kannst Du bis zum Abschluß der Bewertungsphase so oft ändern wie du willst.

Wie kann ich eine einzelne Sterne-Bewertung entfernen?
Klicke auf den letzten Stern dieser Bewertung. Beispielsweise bei einer Bewertung mit 4 Sternen auf den 4. Stern von links. Dann sind alle Sterne wieder grau.

Wozu dienen die 3-Sterne-Bewertungen?
Diese können ergänzend vergeben werden um dem Einsender eines Wettbewerbsbeitrages ein zusammenfassende Kurz-Information zu geben, wie der Wettbewerbsbeitrag auf dich wirkt. So kann er bei einer Vielzahl von Bewertungen schneller heraus finden, was bei seinem Foto grundsätzlich gelungen war und was nicht, ohne dazu alle Antworten in den Textfeldern auswerten zu müssen.

Wie kann ich meinen Wettbewerbsbeitrag zurück ziehen oder ein Foto austauschen?
Gehe vor Beginn der Bewertungsphase in dein Nutzerprofil auf Attachments und lösche das betreffende Foto. Anschließend kannst Du einen neues Foto hochladen.

Wo kann ich die Bewertungen und Kommentare der anderen Teilnehmer zu den Bildern ansehen?
Gehe dazu nach der Siegerehrung auf die Seite "Punkte" und klicke die Beiträge an, die Dich interessieren. Zu jedem angeklickten Foto öffnet sich eine separate Seite. Die Bewertungen sind unterhalb des Fotos aufgeführt.

Wieso sind die Beiträge anonymisiert
Wir folgten damit dem Wunsch vieler Teilnehmer. Der Idee dahinter ist, daß die Fotos dann leichter unvoreingenommen bewerterten werden können. Aus dem gleichen Grund werden die Bewertungen erst nach der Siegerehrung sichtbar. Nach der Siegerehrung wird die Anonymisierung aufgehoben.

Ich wünsche Euch viel Spaß und uns allen kreative Bildideen. :)
 
Zuletzt bearbeitet:
Du kannst nun Fotos hochladen und bereits hochgeladene Bilder anderer Teilnehmer bewerten. Wir freuen uns auf deine Teilnahme.

Die Einreichungsphase endet am: 15. Sep. 2024 um 23:59
Der Wettbewerb endet am: 30. Sep. 2024 um 23:59
 
Regen sichtbar zu machen und ein ansprechendes Foto zu präsentieren scheint nicht so einfach. Ich würde mich über viele weitere kreative Ideen freuen.
 
Der Regen ist derzeit ziemlich ungünstig verteilt. Die einen haben viel zu viel davon, die anderen können nur auf Bilder vom Beginn des Wettbewerbszeitraums zurückgreifen...
 
Ich habe heute alle Fotos bewertet. Ich war erstaunt, dass viele der eingereichten Bilder eigentlich keinen Regen zeigen.
Bin mal auf die anderen Bewertungen gespannt.
 
Viele? Sicher bin ich mir nur bei einem der Fotos. Bei Zweien halte ichs während des Moments der Aufnahme für möglich und bei einem ergibt es sich lediglich indirekt, daß es vermutlich noch regnet. Also 1-3 oder 4 von 12.

Ich hatte dieses Thema schon lange auf dem Zettel gehbat und es früher dann doch immer wieder vermieden, weil der Wettbewerbszeitraum früher mit einem Monat so kurz war. Deshalb nun dieses Mal mit der langen Vorlaufzeit, wobei der Sommer dieses Jahr zumindest im Berliner Raum nicht so viele Gelegenheiten bot wie üblich.
 
Zuletzt bearbeitet:
Regen oder nicht Regen? Regen im Sinne von Regentropfen, die durch die Luft fliegen oder auf den Boden prallen sehe ich selbst auf über der Hälfte der Beiträge. Andere Photos zeigen Wetterphänomene, bei denen mit mehr oder weniger heftigen Regenfällen zu rechnen ist. Und dann bleiben ein paar Beiträge über, bei denen die Regentropfen nur schwer oder eben indirekt zu erkennen sind. Wie immer bleibt die Einschätzung der Jury hierzu ein spannender Aspekt dieses Wettbewerbs.
 
Zuletzt bearbeitet:
Das Thema ist ja Regen und nicht Regentropfen. Ich sehe jedenfalls kein Foto, bei dem mir nicht sofort das Wort "Regen" einfällt.
Aber natürlich ist die Beurteilung, ob und wie gut das Thema getroffen wurde, die einfachste Übung und gelingt immer, auch wenn man mit Fotografie nichts am Hut hat. ;)

Wer aber Fotografie zumindest als Hobby angibt, sollte ein Foto mehr nach den Kategorien "Motiv und Eindruck" und "Bildgestaltung" beurteilen können. Wenn das gelingt, hat man auch die Fähigkeit, selbst Fotos zu machen, die nicht nur zufällig gut sind. Die "technische Qualität" kann man auch in den Hintergrund stellen, sie ist meiner Meinung nach nicht so wichtig und wird oft überbewertet.
 
Motiv und Eindruck sowie Bildgestaltung sind sicher entscheidende Faktoren in einem Fotowettbewerb.
Eine solide Basis an technischer Qualität muss aber in einem Fotoforums-Wettbewerb als Selbstverständlichkeit vorausgesetzt sein.

An oberster Stelle sehe ich den klaren (!) Themenbezug.
Wenn der nicht auf den ersten Blick, und als prioritäre Assoziation ins Auge fällt, kann das Bild noch so interessant sein - da fragt man sich bei einem Themen-Wettbewerb halt schon: "Was soll das hier?"
 
Zuletzt bearbeitet:
An oberster Stelle sehe ich den klaren (!) Themenbezug.
Das sehe ich aktuell bei allen bis auf einen Beitrag eindeutig gegeben. Bei dem einen ist es zwar auch eindeutig Wasser, nur die Herkunft lässt Interpretationen zu ;)

Und der Themenbezug steht für mich an letzter Stelle, um das noch einmal klar auszudrücken und ist auch im Bewertungsfenster ganz unten gut aufgehoben (ich weiß, es hat keine Bedeutung). Es ist ja ein Fotowettbewerb und kein Themenwettbewerb.
 
Zuletzt bearbeitet:
An oberster Stelle sehe ich den klaren (!) Themenbezug.
Wenn der nicht auf den ersten Blick, und als prioritäre Assoziation ins Auge fällt, kann das Bild noch so interessant sein - da fragt man sich bei einem Themen-Wettbewerb halt schon: "Was soll das hier?"

Und der Themenbezug steht für mich an letzter Stelle, um das noch einmal klar auszudrücken und ist auch im Bewertungsfenster ganz unten gut aufgehoben (ich weiß, es hat keine Bedeutung). Es ist ja ein Fotowettbewerb und kein Themenwettbewerb.

Ich sehe es auch wie Reussrunner: Es ist ein Wettbewerb, bei dem Fotos zu einem Thema im Wettbewerbszeitraum aufgenommen werden sollen. Wenn der Themenbezug nicht relevant wäre, könnte Frosty sich ja die Themensuche ganz sparen und jeder würde sein vermeintlich bestes Foto aus dem Zeitraum einstellen. Obwohl, das wäre ja auch mal eine Idee, ein Monat ohne Thema…
 
Ich sehe es auch wie Reussrunner: Es ist ein Wettbewerb, bei dem Fotos zu einem Thema im Wettbewerbszeitraum aufgenommen werden sollen. Wenn der Themenbezug nicht relevant wäre, könnte Frosty sich ja die Themensuche ganz sparen und jeder würde sein vermeintlich bestes Foto aus dem Zeitraum einstellen. Obwohl, das wäre ja auch mal eine Idee, ein Monat ohne Thema…
Nicht "Werk ohne Autor" sondern "Werk ohne Thema"... ;)
 
Man kann den Themenbezug weit fassen und Assoziationen zulassen. Man kann ihn eng oder sehr eng fassen (so wie hier), und dann bleiben halt oft wenig fantasievolle Bilder übrig.
"Regen" oder "Fahrzeuge" sind ausgesprochen weit gefasste Begriffe, so dass eine ganze Menge interessanter Bilder dabei herauskommen könnten. Stattdessen wird darüber diskutiert, ob Wassertropfen etwas mit Regen zu tun haben? Äh ja, können sie, müssen Sie aber nicht. Wahrscheinlich soll man dann bei "Fahrzeugen" auch vier Räder sehen können und Flurförderzeuge oder einachsige Dreiseitenkipper(!) wären eine Themaverfehlung. Ich sehe die Diskussion um den Begriff "Fahrzeuge" schon kommen... :ROFLMAO:
Man muss ja nicht eine Birne abbilden, wenn das Thema "Birnen" heißt.
Siehe Dies ist keine Pfeife.
 
Wenn der Themenbezug nicht relevant wäre
Ich habe nicht gemeint, dass das Thema nicht relevant sein solle. Erfahrungsgemäß bringen die Meisten in der Bewertung nicht mehr zusammen, als sich über den Themenbezug auszulassen. Und dass hier wieder nur darüber diskutiert wird, ist bezeichnend.

Das Bewertungsfenster gibt ja schon einmal den Hinweis, dass es vier Kriterien sind, also jeweils 25%. Aber natürlich werden die Bewertungen nach persönlichen Präferenzen gemacht, da kann man nichts vorschreiben. ;)
 
Aber natürlich werden die Bewertungen nach persönlichen Präferenzen gemacht, da kann man nichts vorschreiben. ;)
So ist es.

Das offene Jurierungs-Format lässt freien Raum für Bewertungs-Prioritäten.
Der eine hält einen starken Themenbezug für wichtig, der andere sieht das ein bisschen lockerer.
Und weil die Teilnehmer sich gegenseitig bewerten (und damit ihre eigenen Rangierungs-Chancen beeinflussen können), dürften da wohl auch Bewertungen einfliessen, die einer objektiven Betrachtung nicht unbedingt standhalten könnten.
Aber jeder der mitmacht, kennt diese Umstände. Wer damit nicht leben kann, darf auf die Teilnahme verzichten.
 
Und weil die Teilnehmer sich gegenseitig bewerten (und damit ihre eigenen Rangierungs-Chancen beeinflussen können), dürften da wohl auch Bewertungen einfliessen, die einer objektiven Betrachtung nicht unbedingt standhalten könnten.
Abgründe tun sich auf! :ROFLMAO:

Auf die Idee, andere schlecht zu bewerten, um dem eigenen Foto Vorteile zu verschaffen, bin ich noch nicht gekommen. Aber es darf ja jedes Mitglied bewerten, nur schade, dass es so wenige tun.
 
Da es in den allermeisten Fällen, wegen all der anderen Bewertungen und der Punkteabstände nicht bringen würde, es allenfalls im Treppchenbereich denkbar wäre, wobei es hier keine ernsthaft wertvollen Preise zu gewinnen gibt und obendrein auch noch dir 6-Monatsregel die Sache verkompliziert, fällt es mir schwer, an sowas zu glauben. Wer es also wirklich mal versucht, wird feststellen, daß es den Aufwand nicht wert ist. Zumal nur ich vor dem Ende der Abstimmung herausfinden kann, wer aktuell wie viele Punkte gesammelt hat, so daß dieser Minimanipulationversuch auch ein wenig vom Fischen im Trüben hat.

Für (einen persönlich) seltsam anmutende Bewertungen gibt es viele mögliche sonstige Gründe.
 
Die Bewertungsphase ist abgeschlossen. Wir danken dir für eure Teilnahme. Die Gewinner werden hier in Kürze bekannt gegeben.
 
Zuletzt bearbeitet:
Der Wettbewerb "September 2024 - Thema: "Regen" ist ausgewertet worden und wir kommen zur Bekanntgabe der Gewinner.

Die folgenden Bilder haben gewonnen:

dslr_pc_view_photo_item_x
dslr_pc_view_photo_item_x
dslr_pc_view_photo_item_x



Gratulation an das Mitglied "daduda", dem Sieger dieses Wettbewerbs.

Gewinnprämien

Für den Sieger "daduda" stellt unser Sponsor PixelfotoExpress die Gewinnprämie: "Kalender (beliebige Oberfläche) 30x45 cm" bereit.

Der Zweitplatzierte "Debilofant" erhält die Gewinnprämie:
10 Euro Gutschein

Der Viertplatzierte "Licht80" erhält die Gewinnprämie: 5 Euro Gutschein


Hier könnt ihr die Punktetabelle sehen

Vielen Dank an alle, die dieses Mal mitgemacht haben.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten