• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Juli 2025.
    Thema: "Unscharf"

    Nur noch bis zum 31.07.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

separate FEL-Taste

Gast_70068

Guest
Hallo Leute,

worin besteht eigentlich der Sinn, die Blitzbelichtungsspeicherung (FEL) auf eine separate Taste zu legen statt diese über die *-Taste zu benutzen (wie es bei den "kleineren" EOS stattfindet)?
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallole,

Hallo Leute,

worin besteht eigentlich der Sinn, die Blitzbelichtungsspeicherung (FEL) auf eine separate Taste zu legen statt diese über die *-Taste zu benutzen (wie es bei den "kleineren" EOS stattfindet)?

Es kann ja sein, dass Du mit (*) Dein Umgebungslicht (z.B. Helligkeit des Hintergrundes) und gleichzeitig die Blitzstärke über den Messblitz (FEL) auf das Objekt/Model abspeichern möchtst, und erst danach deine Kamera ausrichtest. Wenn eine Messung die andere eliminiert, funktioniert das
nicht mehr.

Guck!

Anmerkung:
Eine gute Vorgehensweise ist es, die Kamera auf das Licht abzustimmen, dass sich nicht beeinflussen lässt (meist Umgebungslicht Hintergrund...). Die Helligkeit des Objekts regelt man dann über die Blitzleistung.

Grüße Karsten
 
...mh, ich gehe meist so vor: (dunklere Umgebung)

1. in >M< stelle ich Blende und Verschlußzeit für den Hintergrund ein (als hätte ich keinen Blitz)
2. Blitz an (TTL) und mit >*< FEL festlegen
3. Fokussieren
4. verschwenken und auslösen

wozu sollte ich nun die FEL-Taste anstatt der *-Taste benutzen.
Ist dies vielleicht bei >M< nicht nötig sondern eher nur bei >A<?
Ich she nicht durch :confused:
 
Hallo,

...mh, ich gehe meist so vor:
Ich auch! :D


FEL + * funktioniert in "M" nicht (Canon), da geht nur die FEL-Taste. In der Regel verlasse ich mich auf das (E-)TTL, es misst ja auch mit einem Vorblitz.
Der ganze Spaß ist für AV / TV / P gedacht.

Ich nutze die Funktion, wenn eine nicht so richtig zu kontrollierende Situation auf mich zukommt. Z.B. wenn man bei Tante Frida zum Geburtstag ist und kurz die Oma, die am Fenster hockt, ablichten will. Die Omi ist aber nicht (mehr) sehr kooperativ für 2-3 Bilder. Da ist es halt hilfreich ein "Notprogramm" (Bei mir C1 mit AV Blende 5,6 + AutoIso) reinzudrehen, * Belichtung (Umgebung) aus dem Fenster zu messen, Blitz (FEL) auf die Omi und dann Abdrücken!

Auch zum Checken ob die Blitzleistung ausreicht, kann man die FEL-Taste Nutzen. Messe mal in einer Kirche, oder mit nach hinten über den Kopf gedrehten Blitzlkopf! Bei Canon blinkt der kleine Blitz im Sucher falls er zu schwach ist…

Grüße Karsten
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten