Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
DSLR-Forum2025
Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb September 2025.
Thema: "Straßenfotografie s/w"
Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
Alle Infos zum September-Wettbewerb hier!
In eigener Sache!
Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums. Bitte hier weiterlesen ...
Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
Danke!
Du verwendest einen veralteten Browser. Es ist möglich, dass diese oder andere Websites nicht korrekt angezeigt werden. Du solltest ein Upgrade durchführen oder einen alternativen Browser verwenden.
EF/EF-S/RF/RF-SSensorvergleiche / Canon RAW-Dateien von Krolop & Gerst
Mich überzeugt der Vergleich nicht und er sagt mMn nicht viel über die Sensoren aus. Da werden ja allen Dateien dieselben WB-Werte zugewiesen. Das zeigt eher Abweichungen der Eingangsprofile von Lightroom als Abweichungen des Sensors.
Bin gespannt, ob das in Teil 2 noch aufgeklärt oder zumindest weiter hinterfragt wird.
Wenn ich mit der 5D und der 5DIV ein und das selbe Motiv, bei identischen Licht und technischen Aufnahmebedingungen in RAW fotografiere, diese beiden RAW in Canon DPP öffne, dann sehe ich Unterschiede in den Farbdarstellungen. Auch dann, wenn ich beiden einen identischen Weißabgleich zuordne.
Aber der Test wurde mit LR gemacht und da ist dann halt auch noch Adobe mit im Spiel - aber ja, die Farben sind auch bei Canon über die Jahre angepasst worden
Wenn ich mit der 5D und der 5DIV ein und das selbe Motiv, bei identischen Licht und technischen Aufnahmebedingungen in RAW fotografiere, diese beiden RAW in Canon DPP öffne, dann sehe ich Unterschiede in den Farbdarstellungen.
Bei Canon DPP wundert mich das jetzt weniger, weil das ja typischerweise die JPEG-Verarbeitung der Kamera nachahmt. Bei Lightroom hätte ich allerdings erwartet, dass Adobe neutrale Profile für alle Kameras ausgemessen hat und sich Farbunterschiede zwischen Sensortypen damit neutralisieren.
Wobei man noch näher untersuchen müsste, ob sich die Farbabweichung vielleicht nur auf die Kelvin-Definition bezieht. Dann müssten sie in dem Moment, wo man mit jeder Kamera separat einen manuellen Weißabgleich macht, verschwinden.
Schon seit ewigen Zeiten wurde ja hier im Forum (und auch anderswo) oft über die "Anmutung der 5D Bilder" diskutiert. Irgendwie war das zugegebenermaßen nie richtig zu erfassen, aber viele haben diesen Punkt realisiert.
Ich denke, K&G sind hier auf dem Weg, diese Problematik ein wenig handfester zu erforschen. Ich bin sehr gespannt auf die Fortsetzung!
Selten so einen Blödsinn gesehen. Da stecken einige Profile, Kalibrierungen von ACR und LR dahinter. Bei der Ansicht vor dem Entwickeln wird auch oft nur das eingebettete jpg angezeigt - und das läuft durch zig Setups der Kamera.
Saure Gurken Zeit bei Krolop&Gerst? Wird Zeit, dass sie wieder mal eine Fernreise machen. Die Namibia-Serie mit Nachbesprechung zu Objektiven und Brennweiten war z.B. spitzenmäßig.
Selten so einen Blödsinn gesehen. Da stecken einige Profile, Kalibrierungen von ACR und LR dahinter. Bei der Ansicht vor dem Entwickeln wird auch oft nur das eingebettete jpg angezeigt - und das läuft durch zig Setups der Kamera.
Saure Gurken Zeit bei Krolop&Gerst? Wird Zeit, dass sie wieder mal eine Fernreise machen. Die Namibia-Serie mit Nachbesprechung zu Objektiven und Brennweiten war z.B. spitzenmäßig.
Das ist richtig, die Ergebnisse müssen wohl viel sorgfältiger untersucht werden. Aber: für den "Normalbenutzer", der ja wahrscheinlich exakt so wie K&G mit ACR und LR arbeitet sind das eben die "Ergebnisse". Er/sie wird wohl in den wenigsten Fällen eine weitere wissenschaftliche Untersuchung daraus machen, sondern die Ergebnisse so hinnehmen.