• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Juli 2025.
    Thema: "Unscharf"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Juli-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Sensorstaub - Batch EBV?

400d-user

Themenersteller
Hallo,

da mir die SuFu nichts lieferte:

Gibt es eine möglichkeit Sensorflecken in vielen Bildern per Stapelverarbeitung zu entfernen / wegzustempeln?

Vielen Dank für eure Antworten,

Stefan
 
Gibt's da nix in der Canon-eigenen Software?
Bei Nikon gibt es in der (kostenpflichtigen) Software Capture NX die Möglichkeit, mittels eines Referenzfotos Staubflecken aus Bildern automatisch rausrechnen zu lassen. Hab ich selber noch nie probiert, deshalb weiß ich auch nicht, ob das auch als Batch mit mehreren Fotos funktioniert oder eben nur Bild für Bild.
Es würde mich aber wundern, wenn sowas bei der Canon-Software gar nicht dabei wäre.

Gruß,
 
Gibt's da nix in der Canon-eigenen Software?
Bei Nikon gibt es in der (kostenpflichtigen) Software Capture NX die Möglichkeit, mittels eines Referenzfotos Staubflecken aus Bildern automatisch rausrechnen zu lassen. Hab ich selber noch nie probiert, deshalb weiß ich auch nicht, ob das auch als Batch mit mehreren Fotos funktioniert oder eben nur Bild für Bild.
Es würde mich aber wundern, wenn sowas bei der Canon-Software gar nicht dabei wäre.

Gruß,


Ja,in der Cam kann man sowas einstellen ( hab das noch nie gemacht,weil ich lieber den Sonsor putze:D )
Aber er möchte das ja hinterher am PC machen.
 
So richtig wird es nicht funktionieren, theoretisch halbwegs möglich, setzt aber voraus, dass du alle Bilder blendenabhängig getrennt betrachtest und jeweils ein Referenzbild hast, denn die Flecken sehen blendenabhängig unterschiedlich aus.
Weiteres Problem: wenn die Abdunklung zu stark ist, bringt die Aufhellung nicht viel bzw. sieht blöd aus, da in dem Bereich zuviel Bildinformationen fehlen. Auch mit Nachbarstelle-Kopierstempeln wird nicht immer funktionieren wenn der Fleck in einem Bereich mit vielen Details liegt.
 
Hm, schade. Eine Blendenabhängige Lösung wäre natürlich ideal gewesen.

Die nächsten Tage dauer-stempelnde Grüße,

Stefan
 
Schau Dir mal Bibble4 an. Das hat ein Tool names Spotreparaturwerkzeug. Vom Prinzip her brauchst Du die Sensorflecke für Quer- und Hochformat einmal zu definieren. Danach werden Sie beim Entwickels der RAW's automatisch rausgerechnet. Trotzdem würde ich aber den Senor mal reinigen :evil:
Mit ist das bisher auch einmal passiert, da hatte ich von ersten Urlaubsfoto an Staub auf dem Sensor und habs erst zu Hause bemerkt. Auf dem kleinen Display meiner damaligen 300D hat man nichts gesehen, ich hab aber auch nicht wirklich drauf geachtet.
Bibble4 kann man als vollwertige Testsoftware installieren.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten