• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum August-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Sensorschmutz nicht mehr entfernbar?

Vitruvius

Themenersteller
Auf einer kleinen regionalen Fotomesse wurde ein
"Check and Clean Service" angeboten.

Der Service wurde von einem Profi des Service-Teams von
Canon durchgeführt.

Auszug aus dem Angebotstext:
Neben der Reinigung des Sensors wird eine äußerliche
Reinigung der Optik und des Gehäuses durchgeführt. Dabei wird
eine visuelle Prüfung der Teile durchgeführt. Sollten dabei Fehler
an Ihrer Kamera und/oder Objektiv festgestellt werden, weisen
wir Sie entsprechend darauf hin.

Nun habe ich festgestellt, dass der Sensor nach der Reinigung
exakt noch genau so verschmutzt ist, wie vorher.
Hier mal 1:1 Ausschnitte der rechten unteren Ecken der Fotos
vorher und nachher. Und das zieht sich über den gesamten
Sensor durch. Auch nicht ein einziger Sensorfleck auf
dem gesamten Sensor ist verschwunden:
sh. Anhang

Nun meine Fragen:

Ist das vielleicht gar kein Schmutz, sondern irgendwelche
"Fehlstellen" auf dem Sensor? (Das hätte mir der
Service-Mitarbeiter dann ja eigentlich mitteilen sollen lt.
Angebotsbeschreibung).

Oder hat der Service-Mitarbeiter schlichtweg vergessen oder
unterlassen, den Sensor zu reinigen?

Fällt euch noch eine andere Möglichkeit ein? Ich bin gerade
etwas ratlos.

Es handelt sich übrigens um eine 5D (classic).
 

Anhänge

Zuletzt bearbeitet:
Hallo,

dass Dein Sensordreck nicht entfernter ist halte ich für äußerst unwahrscheinlich.
Dein Foto kann man leider nicht anschauen, denn der Link funktioniert nicht.

Aus den von Dir beschriebenen Gründen und offenen Fragen halte ich von den Check & Clean Aktionen auf diversen Hausmessen rein gar nichts.
Das ist in meinen Augen reine Bauernfängerei um potentielle Kunden anzulocken.
Auch würde ich meine Kamera zur Sensorreinigung nicht zum Hersteller schicken. Da kommt meist ebenso wenig bei herum.

Besorg Dir mal einen Sensor Gel Stick z.B. von Eyelead

Damit kannst Du nichts kaputt machen und erhälst schnell und einfach sehr gute Ergebnisse. Wie es funktioniert wird hier erklärt:
https://www.youtube.com/watch?v=fetJfPILU3o

Erst wenn Du damit nicht weiter kommst würde ich mit Sensorswabs und Alkohol anfangen. Und nach einer Reinigung mit Sensorswabs muss man häufig auch wieder mit dem Gel Stick ran, denn mit den Swabs bleiben immer Fusseln zurück oder man schiebt den Dreck nur in die Ecken, wo man ihn dann mit den Gel Stick wieder einsammeln muss.

Die allerbeste Methode zur Sensorreinigung ist immer noch diese hier, auch wenn sie recht aufwändig ist:
http://www.achim-sieger.de/sensorreinigung/
Aber damit bekommst Du im Zweifelsfall den Sensor zu 100% sauber, so dass auch bei Blende 22 und maximal verstärkten Kontrasten kein einziger Spot mehr zu sehen ist.

Alles andere an der Kamera kann man immer mit einem nebelfeuchten Lappen oder mit ein paar Q-Tips und Alkohol (für das Bajonett) reinigen.

Viele Grüße
Achim
 
(Amazon Partnerlink des Forums)
Mach Dir keine Sorgen, die Jungs huschen einfach über den sensor und machen nur " 'ne kölsche Wisch", wie der Düsseldorfer zu sagen pflegt. Ich habe das auch mal bei Foto Koch in Düsseldorf mitgemacht. Da war 'ne riesen Schlange und der "Service" dauerte für eine Komplettreinigung ca. 2 Minuten. Das war halt nur 'ne Promo-Aktion und nichts "Ernsthaftes".

Ich reinige lieber selber, da nehme ich mir Zeit und kann bei Bedarf auch mal ein 2.tes Mal reinigen.


Ach ja, Dein Link funzt nicht.


Aber Vorsicht, es gab da ein paar Modelle der 5D1, da löste sich unter Alkoholeinfluss eine Schicht am Sensor ab. Genaueres weiss ich allerdings nicht. Vielleicht hat da ja jemand mehr Infos.
 
Hallo,

dass Dein Sensordreck nicht entfernter ist halte ich für äußerst unwahrscheinlich.
Dein Foto kann man leider nicht anschauen, denn der Link funktioniert nicht.

Aus den von Dir beschriebenen Gründen und offenen Fragen halte ich von den Check & Clean Aktionen auf diversen Hausmessen rein gar nichts.
Das ist in meinen Augen reine Bauernfängerei um potentielle Kunden anzulocken.[.....]


Mach Dir keine Sorgen, die Jungs huschen einfach über den sensor und machen nur " 'ne kölsche Wisch", wie der Düsseldorfer zu sagen pflegt. Ich habe das auch mal bei Foto Koch in Düsseldorf mitgemacht. Da war 'ne riesen Schlange und der "Service" dauerte für eine Komplettreinigung ca. 2 Minuten. Das war halt nur 'ne Promo-Aktion und nichts "Ernsthaftes". [.....]

Die haben mir immerhin 15 Euro für die "Reinigung" abgeknöpft.
Dann muss ich mich doch mal rantrauen, und das selbst machen.
Danke für eure Tipps!

Beim Anhängen war wohl was schiefgelaufen. Foto sollte jetzt da sein.
 
15,-€ ist frech. Bei mir war es eine kostenlose Promoaktion. Die Fotos zeigen, es ist der klassiche Sensordreck. Einfach mal selber machen. Vorher allerdings informieren, ob Deine 5D1 einen "guten" Sensor hat. Ansonsten schrottest du den sensor. Canon hat bei ein paar 5Ds eine falsche Beschichtung auf den Sensor aufgebracht.
 
Hmm... bei den meisten DSLR reinigt man nicht den Sensor selber, sondern den IR-Sperrfilter bzw. Antialiasing-Filter, der vor dem Sensor verbaut ist. Bei älteren auf Astro umgebauten DSLR ist derselbe einfach nur ausgebaut, da würde man tatsächlich an den Sensor selber heran kommen, bei neueren Modellen muss da eine "Ersatzscheibe" eingebaut werden, weil sonst wohl angeblich Live-View-Autofokus nicht mehr geht, wenn ich das irgendwo richtig gelesen habe...

"Alkohol" zum Reinigen ist meist Methanol (also "Methyl-Mono-Alkohol"). Der hat sowohl einen anderen Dampfdruck als auch geringfügig andere Löseeigenschaften als Ethanol (= "Alkohol"), n-Propanol ("n-Propyl-alkohol")oder 2-Propanol (= "Isopop[anol]" = "2-Propyl-Alkohol" = Propan-2-ol). Das bekannteste methanolhaltige Produkt ist wohl "Eclipse".

Ich habe auf die Schnelle folgenden Link in ein anderes Forum gefunden, wo das Problem auch schon besprochen wurde: http://www.digicamclub.de/showthread.php?t=15518 Der dort enthaltene Link zum Eclipse-Hersteller ist aber leider tot. In fraglicher Diskussion findet sich der folgende Hinweis:
Und zwar sind es laut diesem Dokument alle die 10-stelligen Seriennummern, die als erste und sechste Ziffer eine Null haben.
Eventuell sind aber auch noch andere Seriennummern betroffen. Inwiefern @Nightshot noch eine Liste rumliegen hat, würde eine Privat-Anfrage sicher klären.

Da Eclipse selber mal eine Liste hatte, gehe ich davon aus, dass nicht nur Isoprop den Filter auflöst bzw. anlöst, sondern Methanol auch. Insofern rate ich mal zur Vorsicht bei Selbstversuchen... Auspusten hingegen dürfte genauso ungefährlich sein wie die Benutzung z.B. eines "Speckgrabber"... vorausgesetzt, man ist dabei rein mechanisch vorsichtig genug am Werke.
 
Zuletzt bearbeitet:
WERBUNG
Zurück
Oben Unten