Seven
Themenersteller
Moin Leute !
Bin Besitzer einer Canon 300d und hab mich jetzt nach einem Jahr intensiver Benutzung, wohl oder übel mit dem Thema Sensorreinigung auseinandersetzten müssen ! Hab Seite um Seite gewälzt und das Internet in seinen Tiefen durchstöbert. Dort bin ich auf einige realistische Möglichkeiten wie Sensor Swaps mit Eclipse, Speckgrabber oder Sensor Brush gestoßen. Zumindest sind diese Möglichkeiten für jemanden der seine Kamera als Arbeitsgerät(dabei meine ich nicht nur die 300d, sondern DSLR im Allgemeinen) nutzen möchte realistischer, als die Kamera alle paar Monate für 2-3 Wochen zum Service zu schicken. Kameras anderer Hersteller (Sigma,Olympus) welche eine Staublösung bieten sind für mich keine Alternative, da ich meine Canon Ausrüstung nicht missen will.
Was ich eigentlich wissen will ist, ob es denn tatsächlich DSLR User gibt die bei Reinigungsaktionen mit den oben genannten Mitteln ihren Sensor beschädigt haben ? Denn bei allen Nachforschungen die ich auch angestellt habe, bin ich zu 99% auf positve Ergebnisse und zufriedene Reiniger gestoßen. Sensorschaden ? Fehlanzeige ! Alles nur Panikmache bzw. Geldmacherei der Hersteller ? Eure Erfahrungen dazu würden mich sehr interessieren ! Besonders natürlich von Leuten denen das "Schlimmste" passiert ist !
Vielen Dank schonmal !
Gut Licht Euch allen !
Claus!
Bin Besitzer einer Canon 300d und hab mich jetzt nach einem Jahr intensiver Benutzung, wohl oder übel mit dem Thema Sensorreinigung auseinandersetzten müssen ! Hab Seite um Seite gewälzt und das Internet in seinen Tiefen durchstöbert. Dort bin ich auf einige realistische Möglichkeiten wie Sensor Swaps mit Eclipse, Speckgrabber oder Sensor Brush gestoßen. Zumindest sind diese Möglichkeiten für jemanden der seine Kamera als Arbeitsgerät(dabei meine ich nicht nur die 300d, sondern DSLR im Allgemeinen) nutzen möchte realistischer, als die Kamera alle paar Monate für 2-3 Wochen zum Service zu schicken. Kameras anderer Hersteller (Sigma,Olympus) welche eine Staublösung bieten sind für mich keine Alternative, da ich meine Canon Ausrüstung nicht missen will.
Was ich eigentlich wissen will ist, ob es denn tatsächlich DSLR User gibt die bei Reinigungsaktionen mit den oben genannten Mitteln ihren Sensor beschädigt haben ? Denn bei allen Nachforschungen die ich auch angestellt habe, bin ich zu 99% auf positve Ergebnisse und zufriedene Reiniger gestoßen. Sensorschaden ? Fehlanzeige ! Alles nur Panikmache bzw. Geldmacherei der Hersteller ? Eure Erfahrungen dazu würden mich sehr interessieren ! Besonders natürlich von Leuten denen das "Schlimmste" passiert ist !
Vielen Dank schonmal !
Gut Licht Euch allen !
Claus!