• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Juli 2025.
    Thema: "Unscharf"

    Nur noch bis zum 31.07.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Sensorschäden durch adaptierte Objektive?

herbert-50

Themenersteller
Hallo zusammen,

Ich weiss es ist ein bisschen Paranoia - aber es interessiert mich trotzdem:

Wenn ich das 30 2.0 auf die NX3000 schraube, die Kamera an lasse, sie in der Hand trage und bei schönem Wetter spazieren gehe, höre ich ab und zu ein Klackern. Ok - denke ich mir - da wird wahrscheinlich die Blende zugemacht, um bei hohen Lichtwerten den Sensor zu schützen. Das Schließen der Blende läßt sich auch bewusst reproduzieren, wenn ich das Objektiv ins Licht halte.

Wenn ich dann über Adatper ein Pentax 50 1.7 anschließe, ist dieser Schutz - wenn es denn einer ist - natürlich nicht vorhanden.

Haben andere hier das auch schon entdeckt und wenn ja - schaltet ihr die Kamera dann aus oder dreht die manuelle Blende zu?

Oder hat schon jemand Schäden am Sensor dadurch?
Oder mache ich mir einfach zu viele Gedanken?
 
Hallo,

kann es nicht eher sein das der Autofokus arbeitet, wenn du die Kamera eingeschaltet, schlendernd trägst?

Gruß

Jan
 
Oder mache ich mir einfach zu viele Gedanken?

Wahrscheinlich schon. Es gab gerade einiges an Diskussion bzgl. der Sonnenfinsternis (mußte mal hier im Forum suchen, ich glaube im Technik-Unterforum?). Sensoren können wohl eventuell Schaden nehmen, wenn Du mit einem starken Tele für längere Zeit voll auf die Sonne ziehlst...

Aber wieviele Alltags-Fotos gibt es denn, wo die Sonne im Bild ist (und somit direkt auf den Sensor scheint)? Dieses "normal"-Szenario kann wohl kaum schädlich sein...

viele Grüße,
Andre
 
Ich habe dieses Klackern auch schon mit dem 30mm bemerkt. Allerdings nur sehr sporadisch und meistens durch einen Neustart der Kamera "abstellbar". Habe in so einem Fall zwar noch nie in die Linse geschaut, aber allein vom Geräusch her denke ich auch dass in dem Moment die Blende verstellt wird, warum auch immer (Bug oder nicht)...
 
Das Klackern geistert auch durch andere Foren-Teile.

Bei Canon z. B. wird immer wieder der Stabi dafür verantwortlich gemacht - nach meinen eigenen Erfahrungen ist er das auch.

Wenn Du die Cam in "an"- Zustand nicht voll in die Sonne hältst, dann sollte der Sensor keinen Schaden nehmen.
 
Ich denke, voll in die Sonne halten sollte man keine Optik. Auch wenn der Brennpunkt nicht erreicht wird, kann es schaden.

Ich kann mir folgende Möglichkeiten vorstellen, bei denen durch adaptierte Objektive Schäden enstehen können:

1. Undichte Objektive lassen Staub durc.
2. Elektirsche Kontakte könnten mit falschen Spannungen belegt oder kurzgeschlossen werden (Wieweit das schadet, hängt wol vom Modell ab.)

3. Mechanische Überlastung von Transportmechanismen (zum Beispiel Motor für Schärfeeinstellung)

4. Chemische Ausdünstungen oder Kriechen von Fett.

All das klingt aber nicht nach dem konkreten Fall.
 
Ich denke mal beim NX System kann man elektrische Probleme durch adaptierte Objektive ausschließen, da es meines Wissens nur Adapter für manuelles Altglas gibt. Ansonsten gibt es eine Vielzahl an Möglichkeiten einen Sensor zu beschädigen. Herstellerseits ist z.B. Leica ein gutes Beispiel ;-)
Ansonsten gibt es höchstens mechanische Einstellhebel die etwas weiter ins Gehäuse ragen können. Da ich Minolta MD Objektive und Novoflexsystem Teles nutze kann ich nur dazu etwas sagen. Und hier gibt es diese Gefahr eher nicht.
Und bei den manuellen Gläsern kannst Du ja die Blende manuell verstellen. Oder lass beim Transport in grellem Licht die Objektivkappe drauf ;-)
Und ja, ich denke Du machst Dir zuviele Gedanken....
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich habe die Beispiele nur genannt, nachdem ich lange überlegt habe, auf welche Art und Weise der Sensor beschädigt werden könnte. Ich kann es mir auf einfache Weise kaum vorstellen.

Es geht ja nur durch Verschmutzung (chemische bzw. mechanische Einwirkung), Wärme, mechanische und elektrische Einwirkung.

Ich wollte einfach die Beiträge hier verstehen.

---
Viel einfacher gehen andere Teile zu beschädigen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Eindrucksvolle Bilder.

Kritisch kann es auch sein, ein Objektiv ohne Deckel zu verlieren oder herumliegen zu lassen. Das könnte Brände auslösen, wenn die Sonne drauf scheint.

Andererseits schützt man ja üblicherweise ohnehin das Objektiv mit dem Deckel auch gegen Staub.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten