• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Juli 2025.
    Thema: "Unscharf"

    Nur noch bis zum 31.07.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Sensorreiniung, welches Tuch?

dirks

Themenersteller
Hi,

habe gelesen dass die CPS Leute Tücher in Streifen schneiden, diese um eine Pinzette wickeln, 2 Tropfen Eclipse aufträufeln und damit die Sensoren abwischen. Kann man das mit herkömmlichen Microfasertüchern machen oder brauchts da was spezielles?

Hab mir jetzt zum testen hochreinen Isoprop aus der Dose gekauft. Der verdunstet tatsächlich rückstandsfrei, was man von dem Zeugs aus der Apotheke ja nicht gerade behaupten kann.

Dirk
 
ich habe das noch nie gemacht - aber ich würde so NIEMALS vorgehen. Ergebnis könnte sein, dass der Sensor hin ist (bzw. mindestens die dünne Schicht vor dem Sensor)

Staub soll man wohl mit einem ganz ganz weichen/feinen Pinsel wegbekommen, den man vorher statisch auflädt (mit einem Blasebalg vorher kräftig Luft durchpusten oder so ähnlich). Der zieht den Staub dann runter.

Was man bei festsitzendem Dreck tun könnte weiß ich auch nicht. Ein Microfasertuch wäre mir schon fast zu brutal für den empfindlichen Sensor und an Flüssigkeiten würde ich mich erst Recht nicht rantrauen (da las man hier schon von Fällen, in denen eben doch nicht alles rückstandsfrei verdunstet)
 
dirks schrieb:
Hi,

habe gelesen dass die CPS Leute Tücher in Streifen schneiden, diese um eine Pinzette wickeln, 2 Tropfen Eclipse aufträufeln und damit die Sensoren abwischen. Kann man das mit herkömmlichen Microfasertüchern machen oder brauchts da was spezielles?

Hab mir jetzt zum testen hochreinen Isoprop aus der Dose gekauft. Der verdunstet tatsächlich rückstandsfrei, was man von dem Zeugs aus der Apotheke ja nicht gerade behaupten kann.

Dirk

bei den Canon leuten gebrauchen dieses feine papier vom optiker und dan das erwaehnte Eclipse.
Das papier rollen die schraeg auf eine pincette und damit wird gereinigt
 
Welches feine Papier vom Optiker?
 
warum nicht die tücher von microtools bestellen, die zum eclipse "gehören" ? Gibt auch ein besseres Gefühl an den Tagen der Reinigung - never trust a Wattestäbchen !
 
Wo kriegt man denn dieses hochreine Isopropanol aus der Dose her? Meins ist auch aus der Apotheke, angeblich 100%, verflüchtigt sich aber auch nicht wirklich rückstandsfrei.
 
@fuermich: Ja, von den Wattestäbchen hat mir ein Techniker von Fotoservice Greb abgeraten.

@bigbenvenlo: Danke! :)
 
Roxbury schrieb:
Wo kriegt man denn dieses hochreine Isopropanol aus der Dose her? Meins ist auch aus der Apotheke, angeblich 100%, verflüchtigt sich aber auch nicht wirklich rückstandsfrei.

Bei Reichelt Elektronik. Das Zeug ist super, habs auf nem Polfilter ausgetestet. Das verdunstet im gegensatz zum dem Apothekenzeugs absolut Rückstandsfrei. Es nennt sich KONTAKT IPA von der Firma Kontakt Chemie und kommt in einer 200ml Sprühdose daher und hat 5 Euro gekostet.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten