cabbage
Themenersteller
Ich bin eigentlich kein großer Foren-Schreiber, sondern nur Leser. Nachdem ich aber zu obigem Thema so sehr vom Forum profitiert habe, möchte ich jetzt die hier postulierte Mehrheits- und Billig-Lösung eindeutig bestätigen:
Isopropanol -Alkohol (90-100%) zu ca. 70/30 mit destilliertem Wasser gemischt.
Q-Tips.
Mit einem getränkten Q-Tip über die Glasscheibe des Sensors 'schrubben'.
Kurz einwirken lassen.
Mit trockenem Q-Tip nachwischen, evtl. mit Staubfusel auspusten.
Bildkontrolle, ggflls. wiederholen.
Irgendwie ist es wie mit den Geheimrezepten beim schlierenfreien Fensterputzen: Zeitungspapier, Vileda-Tuch u.v.a.m
Wichtig ist wohl die Verdünnung, sonst gibt es Schlieren und der Allohol verfliegt zu schnell. Die Glasplatte vor dem Sensor scheint robuster zu sein als man anfänglich befürchtet - nur Mut!
Mit einem wieder sauberen Sensor grüßt
Cabbage
Isopropanol -Alkohol (90-100%) zu ca. 70/30 mit destilliertem Wasser gemischt.
Q-Tips.
Mit einem getränkten Q-Tip über die Glasscheibe des Sensors 'schrubben'.
Kurz einwirken lassen.
Mit trockenem Q-Tip nachwischen, evtl. mit Staubfusel auspusten.
Bildkontrolle, ggflls. wiederholen.
Irgendwie ist es wie mit den Geheimrezepten beim schlierenfreien Fensterputzen: Zeitungspapier, Vileda-Tuch u.v.a.m
Wichtig ist wohl die Verdünnung, sonst gibt es Schlieren und der Allohol verfliegt zu schnell. Die Glasplatte vor dem Sensor scheint robuster zu sein als man anfänglich befürchtet - nur Mut!
Mit einem wieder sauberen Sensor grüßt
Cabbage