• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum August-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Sensorreinigung

lhafty

Themenersteller
Die ersten Testbilder meiner (neuwertigen haha) gebrauchten 5D sind erschreckend. Der Sensor ist massiv verdreckt, siehe Bild. Gibt es irgendwo eine Anleitung zur Sensorreinigung der 5D? Oder sollte man die bei dem Verschmutzungsgrad gleich einschicken? Und wie geht das, örtlicher Händler oder gibt es eine direkte Adresse?

5255207703_1263aa24a9_b.jpg
 
Welche Blende hast du benutzt? Oft sind solche Verschmutzungen erst ab Blendenzahl 10 zu sehen.

Ansonsten gilt grundsätzlich bei einer Sensorreinigung, lieber den Fachmann ranlassen. (Klingt nicht so als ob du das schon einmal gemacht hast???)


Gruß
Kenneth
 
Du wirst dich noch freuen, wie die 5d den Staub anzieht :D

Das ist jetzt nicht aussergewöhnlich viel, kann vorkommen.
 
Den Spiegelkasten mal ausblasen kann Wunder wirken :-)

Man kann da einen ziemlich teuren Spezialblasebalg besorgen, ODER man geht zur Apotheke, ordert dort eine talkumfreie Babyklistierspritze, auf den darauf unweigerlich folgenden ungläubigen Blick erzählt man dann, dass man diese zum Ausblasen des Spiegelkastens seiner DSLR benötigt... :D

LG
Mike
 
Welche Blende hast du benutzt? Oft sind solche Verschmutzungen erst ab Blendenzahl 10 zu sehen.

Ansonsten gilt grundsätzlich bei einer Sensorreinigung, lieber den Fachmann ranlassen. (Klingt nicht so als ob du das schon einmal gemacht hast???)


Gruß
Kenneth

Richtig, Blende 10 und nein, ich habe das noch nie gemacht.
 
die sensorreinigung der 5d ist kein hexenwerk, ich mache das regelmässig mit meiner 5d. im ersten gang mit einem blasebalg auspusten und danach mit wet/dry-swabs sauber und trocken wischen.
sofern man kein tattriger grobmotoriker bist, ist das eine sache von fünf minuten.
einzig die akkus sollten wirklich voll geladen sein, denn wenn die kamera ohne strom ist, klappt der spiegel runter und das ist beim reinigen sehr kontraproduktiv.
 
Eine dumme Frage, mir fehlt nämlich auch die Erfahrung, ich würde es aber gerne wissen:

Wäre Aussaugen nicht besser als Ausblasen? Oder hängt der Dreck so fest, dass man ihn nicht weggesaugt bekommt?

Und welche Tabs/Swabs o. ä. sind zu empfehlen? Ich finde nur sündhaft teures Zeug, eigentlich müssten das doch Cent-Artikel sein?!
 
In der Theorie wäre das besser, du bräuchtest aber dann recht kleine Aufsätze für deinen "Sauger", sonst machst du mehr kaputt, als gut. Man muss fürs saugen schon recht nahe an den schmutz hin, damit er weg geht. Und damit entfernt man halt auch nur losen staub.
 
Wäre Aussaugen nicht besser als Ausblasen?

Nein, es sei den du moechtest diverse Kleinteile (wie den Sekundaespiegel und dessen Befestigung) gleich mit raussaugen.

Ein kleiner Handblasebalg (Rocketblower, oder dessen Nachbauten) tut es normalerweise. Der Dreck (wie vom TO gezeigt) ist in 2 Minuten beseitigt. Ich verwende ggf. fuer hartnaeckige Stellen einen Pinsel (da ich Nassreinigung vermeide ... siehe unten).

Das einzige, auf das man bei der alten 5D achtgeben sollte ist, dass es in der fruehen Serie Modelle gibt, die man besser nicht nass reinigt. (Dabei loest sich u.U. eine Verguetungsschicht am Sensor ab) ... Die Forensuche sollte die Nummernkreise der betroffenen Modelle zutage foerdern. ... Nachtrag: Der Nummernkreis sollte 043020XXXX sein, wobei die "X" mit beliebigen Ziffern gefuellt sein koennen.
 
Zuletzt bearbeitet:
+1 für Ausblasen & Nassreinigen per Sensor Swabs

Kostet nicht die Welt und ist quasi 100% zuverlässig (spätestens beim zweiten Durchgang mit dem Swab). Kleiner Hinweis: Die Reinigungsflüssigkeit immer gut verpacken, sonst ist sie bis zur nächsten Nutzung bereits verflogen... ;))
 
Hallo Leute!
Also ich nutze zur Sensorreinigung erstmal einen Blasebalg und dann den Wet & Dry Sweeper von Green Clean. Bekomme damit den Sensor immer Schlierenfrei sauber.Die Feuchtreinigung mache ich aber nur wenn wirklich dicke Brocken auf dem Sensor sind die sich mit dem Blasebalg nicht entfernen lassen.
 
Ich finde die Verschmutzung jetzt nicht so dramatisch. Für die Reinigung gibt es verschiedene Ansätze... Trocken, Nass, Discofilm usw. Einfach mal die Forumssuche anschmeißen, da gibt es viel Lesestoff.

Einschicken würde ich sie nicht. Falls du keine Lust zum selber Reinigen hast, oder das lieber einem Fachmann überlässt, kannst du eigentlich zu jedem Fachhändler gehen und das machen lassen. Meistens kann man seine Kamera dann auch am gleichen oder am nächten Tag wieder abholen. Kosten so zwischen 30 und 50€.
 
Hat schon wer diesen Discofilm mal getestet? Ist das wirklich so einfach wie es dort ausschaut? Wie ist es mit dem im Film erwähnten Sicherheitsabstand zum Rand bei einer 550D?
 
Ich würde die Reinigung nicht selber machen, einfach weil ich mir dabei mehr Staub in die Kamera praktiziere als ich raushole... erfahrungsgemäss.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten