• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Juli 2025.
    Thema: "Unscharf"

    Nur noch bis zum 31.07.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Sensorreinigung

The Cookiemonster

Themenersteller
Trotz diverser Beiträge in diese Richtung wollte ich nochmal nachfragen, ob mir jemand genaue Hinweise für das Reinigen des Sensors geben kann, bzw. anhand des angehängten Bildes möglicherweise die Notwendigkeit abschätzen kann.

Kamera ist eine EOS 1000D.

Was ich mir bisher so angelesen habe ist folgendes:

Spiegel hochklappen (manueller Reinigungsmodus)
Wattestäbchen + Reinigungsflüssigkeit (welche?)
Sensor feucht abreiben
mit frischen Wattestäbchen trockenreiben.

Ist das so i.O.?

Was gilt es besonders zu beachten?

Dankeschön.

Edit: Oder doch nur mit einem Blasebalg ausblasen?
 
Zuletzt bearbeitet:
Trotz diverser Beiträge in diese Richtung wollte ich nochmal nachfragen, ob mir jemand genaue Hinweise für das Reinigen des Sensors geben kann, bzw. anhand des angehängten Bildes möglicherweise die Notwendigkeit abschätzen kann.

Kamera ist eine EOS 1000D.

Was ich mir bisher so angelesen habe ist folgendes:

Spiegel hochklappen (manueller Reinigungsmodus)
Wattestäbchen + Reinigungsflüssigkeit (welche?)
Sensor feucht abreiben
mit frischen Wattestäbchen trockenreiben.

Ist das so i.O.?

Was gilt es besonders zu beachten?

Dankeschön.

Hallo,

wenn Du die Körnchen nicht siehst, ist eine Reinigung nicht nötig.

Ich würde da nicht mit "Wattestäbchen" rangehen, sondern die Sensor Swabs nehmen mit der Reinigungsflüssigkeit (55 Euro 12 Stück) + Eclipse Reinigungsflüssigkeit.

Etwas anderes kann schnell zum Schaden am Sensor führen. Oder vielleicht die VDust Swabs + der entsprechenden Reinigungsflüssigkeit.
 
Das Foto oben ist bei f45, da sind sie deutlich zu erkennen. Bis f11 sind sie quasi so gut wie nicht sichtbar.

Ich bin jetzt aber dann unterwegs und möchte eventuell Landschaftsaufnahmen mit großen Blendenzahlen machen und fände es schade, wenn ich diese dunklen Flecken auf den Bildern hätte.

Edit: Die Verschmutzung mal eingekreist, siehe Anhang.
 
Ich bin jetzt aber dann unterwegs und möchte eventuell Landschaftsaufnahmen mit großen Blendenzahlen machen und fände es schade, wenn ich diese dunklen Flecken auf den Bildern hätte.
Landschaftsfotos bei Blenden kleiner als f/11? Das wird nichts. Beugungsunschärfe!

Außerdem ist ein Landschaftsfoto kein einfarbig graues Motiv bei dem der Dreck so extrem sichtbar ist.
 
So einen sauberen Sensor möchte ich auch mal haben.
Was für eine Panikmache.

Verzeihung, dann war das wohl falscher Alarm, ist das erste Mal, dass ich Dreck auf dem Sensor erkenne und wusste nicht wie ich das einschätzen sollte.

Darum auch die Bitte um eine Einschätzung durch jemanden, der sich schon länger mit dem Thema beschäftigt.
 
Zuletzt bearbeitet:
So "sauber" habe ich meine Kamera aus der RMA zurück bekommen, also alles halb so wild. Werde trotzdem selber mal Sauber machen, da man 2-3 Dreckkörner auch bei f/11 sehen kann (in ungünstigen Situationen).

Und Wattestäbchen sind nicht gut geeignet, dürften sehr leicht Fusseln, wieder "Dreck" in der Kamera.
 
Also bei dem Sensor würd ich nichts machen, und wie schon gesagt wurde - Landschaften haben kein homogene Farbe.

Geh Bilder machen und vergeude Deine Zeit nicht hier wegen der 3 kleinen Schatten ;)
 
wie ist das denn grundsätzlich mit dem Dreck auf dem Sensor und Liveview-Modus bzw. Videoaufnahmen. Dabei wird der Sensor doch relativ stark erwärmt, besonders bei längeren Viedeosequenzen. Könnte da nicht die Gefahr bestehen, dass der Sensordreck sich quasi "einbrennt", sodass er nicht mehr mit normalen Mitteln zu entfernen ist?
 
Ich häng mich mal hier ran: Ich krieg meinen Sensor nicht richtig sauber. Ich hab jetzt 4 Durchgänge mit Isopropanol und Q-Tips hinter mir, funktioniert auch prinzipiell wunderbar, aber leider sammelt sich der ganze Dreck in den Ecken, ich krieg ihn irgendwie nicht aufgenommen.
Würde mich über Tipps freuen.
 
wie ist das denn grundsätzlich mit dem Dreck auf dem Sensor und Liveview-Modus bzw. Videoaufnahmen. Dabei wird der Sensor doch relativ stark erwärmt, besonders bei längeren Viedeosequenzen. Könnte da nicht die Gefahr bestehen, dass der Sensordreck sich quasi "einbrennt", sodass er nicht mehr mit normalen Mitteln zu entfernen ist?

Rein aus dem Gefühl heraus würde ich behaupten, dass sich der Sensor nicht auf über 90°C erhitzt, sodass sich etwas wirklich "einbrennen" könnte. Ich fände es schon bemerkenswert, wenn der Sensor sich durch Videoaufnahmen auf über 45°C erhitzen sollte.

Aber vielleicht weiß es ja jemand genauer.
 
Hi metallissimus,
versuchs mal mit 'nem "speck grabber". Das ist ein Stift mit einer sehr weichen Spezialgummispitze, mit dem du die Staubkörnchen vorsichtig vom CCD heruntertupfst. Damit kriege ich meine Sensoren regelmäßig wieder sauber. Keine Chemie (Isopropanol soll auch nicht ganz ungefährlich sein) und keine Kratzer.
Nach Gebrauch den Stift mit weichem Wasser (entweder destilliertes oder, wenn du Glück hast, weiches aus der Leitung) abspülen, trocknen lassen, fertig ist er für die nächste Reinigung!
Cosinus
 
Häng mich hier auch mal mit ner Frage ran:
Bei Fotografieren eines weißen Blattes fiel mir auf das auf dem Bild erschreckend viele Sensorflecke zu sehen waren.
Was mich aber erstaunt ist das ich die gleichen Flecken sehe wenn ich einfach durchen den Sucher gucke. Mich würde mal interessieren ob es dann überhaupt der Sensor sein kann. Denn den sieht man ja nicht wenn man durch den Sucher guckt...oder? Aber was ausser dem Sensor kann den für "Flecken" auf dem Bild sorgen? Bin grade ziemlich verwirrt.

Lg josef W..
 
Bei Fotografieren eines weißen Blattes fiel mir auf das auf dem Bild erschreckend viele Sensorflecke zu sehen waren. Was mich aber erstaunt ist das ich die gleichen Flecken sehe wenn ich einfach durchen den Sucher gucke.
Das muss ein Zufall sein. Es sei denn, die Flecken sind irgendwo im/am Objektiv. Ich denke aber nicht, dass man die so deutlich im Sucher sehen kann.
 
Josef W. erstaunlicher Weise ist das mit dem durch den Sucher gucken bei mir genau so, wenn ich durchschau seh ich die Staubkörner auch ! ;O
Und wenn ich im Autofokus fokussiere kommt und geht der Staubkorn ;O ?
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten