• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Juli 2025.
    Thema: "Unscharf"

    Nur noch bis zum 31.07.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Sensorreinigung

Chasm01

Gesperrt
Dauerhaft gesperrt
Themenersteller
Hi!

Ich weiß das Thema wurde hier schon mehrmals angesprochen und ich hab mich hier auch über die Suche schon etwas Fett gefressen. Aber irgendwie kann ich mich zwischen den verschiedenen Verfahren nicht entscheiden.

Was mir gefällt ist die Methode mit dem Diskofilm, aber sie ist mir irgendwie zu riskant. Dafür hinterlässt sie auf dem Sensor keine Spuren.

Das mit dem nass aufwischen über Pads ist mir da schon sicherer, aber hinterlassen die möglicherweise nicht schlieren und schieben den Schmutz zur Seite in den Spiegelkasten?

Absaugen mit diesen Hochdruckdosen ist so wie ich gelesen habe nicht gerade effektiv besonders was den feinen Staub angeht.

Isopropanol mit Wattestäbchen den Sensor abreiben - Da hab ich was davon gelesen das im schlimmsten Fall die Sensoroberfläche nen Schaden nehmen kann weil das Zeug so stark wirkt?!?

Gibt es da etwas was eurer Meinung nach eine Technik die sich deutlich abhebt durch Vorteile?
 
Hi!



Gibt es da etwas was eurer Meinung nach eine Technik die sich deutlich abhebt durch Vorteile?

1) Die Suche sollte wirklich deine Fragen klären
2) Du hast noch mindestens zwei Methoden vergessen (genau die zwei, die ich verwende):
a) Ausblasen mit der Klistierspritze
b) Dustaid: Aus meiner Sicht genial einfach und relativ gründlich (siehe http://www.dust-aid.com/08DAplatinum.html)

3) Sollten a) und b) bei mir nicht ausreichen, verwende ich Methode c) bis zu zweimal im Jahr gratis beim Canon CPS reinigen lassen. Habe ich aber erst einmal in drei Jahren gebraucht, und das ohne Gehäuse-integrierten Staubschüttler.

Als zusätzliche Optinion gibt es dann noch ein Verhüterli (siehe etwa http://www.dust-aid.com/08dustshield.html), das verhindert, dass überhaupt Staub (zumindest durch die größte Öffnung) ins Gehäuse kommt.
 
Egal, Hauptsache der Sensor wird sauber...

So, und nun wäre es für Dich sicher 'mal eine ganz tolle Erfahrung, wenn Du das Feld "Theoretisches Fotografieren" verlassen und zur Tat schreiten würdest.
Also: Kamera nehmen und raus auf die Gass.

Ich habe eben kurz durch Deine Themen geblättert, viel Zeit Erfahrungen aus dem realen Fotoleben zu sammeln blieb Dir - bei so viel strategischen Überlegungen und Problemen - ja wohl nicht.
 
Hallo,

habe eine Reinigung eines solchen Sensors selbst noch nicht versucht.
Eigentlich ist sie ja nicht zweingend von Nöten. Die kleinen Staubpartikel sind auf den Bildern später sowieso nicht zu sehen.

Eine Reinigung mit Methanol wäre wohl sinnvoll, da dieser keine Spuren hinterlässt, nachdem er sich verflüchtigt hat. Man reinigt ja nicht den Sensor direkt, sondern den Tiefpassfilter (beschichtetes Glas) davor, also weniger problematisch, würde ich mal behaupten.
Achtung: kein Ethanol (z.b. Spiritus) verwenden, da dieser eine schmierigen Film hinterlassen würde.

Die Reinigung per Discofilm wäre wohl die schonenste, wenn es richtig gemacht wird. Dazu einfach mal die google-Suche ("Sensorreinigung" und "Discofilm") anwerfen.

Ich persönlich würde den Sensor wohl nicht reinigen, da ich etwas schusselig bin ;)

Grüße
Jalousie

Edit: ups, da haben schon zwei geantwortet :)
 
Hallo!

Das mit dem nass aufwischen über Pads ist mir da schon sicherer, aber hinterlassen die möglicherweise nicht schlieren und schieben den Schmutz zur Seite in den Spiegelkasten?

Isopropanol mit Wattestäbchen den Sensor abreiben - Da hab ich was davon gelesen das im schlimmsten Fall die Sensoroberfläche nen Schaden nehmen kann weil das Zeug so stark wirkt?!?
Ich reinige meinen Sensor mit Spatel, Pads und Isopropanol. Wattestäbchen kommen mir nicht in die Kamera. Um nicht den groben Schmutz einfach wegzuschieben, "tupfe" ich größere Staubpartikel mit dem Kinetronics SpeckGrabber vorher weg.

An mit Isopropanol getränkten Pads bleibt der Schmutz aber auch ganz gut haften.

Prinzipiell erscheint mir eine Reinigung mit solch einem "Stempel" als vorteilhaft: http://www.pentax.de/de/group/37/product/39357/body/overview/kamerazubehoer.php
Ich sage "erscheint" weil ich es nicht kenne. Zumindest ist das Risiko, etwas zu beschädigen gering und man muss nicht so genau zielen wie mit dem SpeckGrabber.
 
@oaktree - Danke, von Dustaid hab ich auch schon gelesen, ganz vergessen. Werde mir deinen Link mal anschauen.

@EchoRomeo - Du scheinst ja allein durch meine Beiträge hier ein beinahe perfektes Bild von mir zu haben... :rolleyes: PS: Mit so einem Beitrag ist keinem geholfen.

@Jalousie - Ich bin auch etwas schusselig. :D Zu Diskofilm hab ich ein Video gesehen, dort schaut es recht einfach aus was ich aber bezweifel. :)

@nwsDSLR - Der Stempel schaut interessant aus, hat jemand Erfahrung damit?
 
@nwsDSLR - Der Stempel schaut interessant aus, hat jemand Erfahrung damit?

Der Stempel wirkt auf mich sehr ähnlich zu Dustaid (wobei mir letzteres etwas stabiler erscheint). Meine Erfahrungen mit der "Stempel-Methode": einfach, nicht gerade billig, ziemlich gründlich. Was nach dem Stempeln noch auf dem Sensor bleibt, klebt wirklich ziemlich fest.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten