Hi!
Ich weiß das Thema wurde hier schon mehrmals angesprochen und ich hab mich hier auch über die Suche schon etwas Fett gefressen. Aber irgendwie kann ich mich zwischen den verschiedenen Verfahren nicht entscheiden.
Was mir gefällt ist die Methode mit dem Diskofilm, aber sie ist mir irgendwie zu riskant. Dafür hinterlässt sie auf dem Sensor keine Spuren.
Das mit dem nass aufwischen über Pads ist mir da schon sicherer, aber hinterlassen die möglicherweise nicht schlieren und schieben den Schmutz zur Seite in den Spiegelkasten?
Absaugen mit diesen Hochdruckdosen ist so wie ich gelesen habe nicht gerade effektiv besonders was den feinen Staub angeht.
Isopropanol mit Wattestäbchen den Sensor abreiben - Da hab ich was davon gelesen das im schlimmsten Fall die Sensoroberfläche nen Schaden nehmen kann weil das Zeug so stark wirkt?!?
Gibt es da etwas was eurer Meinung nach eine Technik die sich deutlich abhebt durch Vorteile?
Ich weiß das Thema wurde hier schon mehrmals angesprochen und ich hab mich hier auch über die Suche schon etwas Fett gefressen. Aber irgendwie kann ich mich zwischen den verschiedenen Verfahren nicht entscheiden.
Was mir gefällt ist die Methode mit dem Diskofilm, aber sie ist mir irgendwie zu riskant. Dafür hinterlässt sie auf dem Sensor keine Spuren.
Das mit dem nass aufwischen über Pads ist mir da schon sicherer, aber hinterlassen die möglicherweise nicht schlieren und schieben den Schmutz zur Seite in den Spiegelkasten?
Absaugen mit diesen Hochdruckdosen ist so wie ich gelesen habe nicht gerade effektiv besonders was den feinen Staub angeht.
Isopropanol mit Wattestäbchen den Sensor abreiben - Da hab ich was davon gelesen das im schlimmsten Fall die Sensoroberfläche nen Schaden nehmen kann weil das Zeug so stark wirkt?!?
Gibt es da etwas was eurer Meinung nach eine Technik die sich deutlich abhebt durch Vorteile?