• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Juli 2025.
    Thema: "Unscharf"

    Nur noch bis zum 31.07.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Sensorreinigung

a319

Themenersteller
Hallo Leute,

nun ist es bei mir auch soweit, der Sensor muss gereinigt werden, es befinden sich zwei dicke Staubkörnchen drauf die auch die Schüttelfunktion nicht wegbekommt und ausblasen half auch nicht.:grumble:

Die Suche im Netz ergab, daß ich wohl mit Eclipse2 und den Sensorswaps das beste Ergebnis erzielen werde.
Gefunden habe ich die bisher nur bei der Fa. Microtools. Gibt es alternative Anbieter ? Ist die Firma seriös, will auch keine drei Wochen drauf warten.

Welche Swaps nehme ich für meinen Sensor mit Crop 1.5, die haben nur 1.3 und 1.6 ?

Danke für Eure Tips, schönen Sonntag noch ...

Gruß, Ralf
 
also ich hab bis jez immer mit ein paar wattestäbchen
und hochreinem ethanol (nur sehr wenig)
alles saubergekriegt ohne probleme,
man muss halt vorsichtig sein
:)
 
Die Suche im Netz ergab, daß ich wohl mit Eclipse2 und den Sensorswaps das beste Ergebnis erzielen werde.
Gefunden habe ich die bisher nur bei der Fa. Microtools. Gibt es alternative Anbieter ? Ist die Firma seriös, will auch keine drei Wochen drauf warten.

Hi.

Eine ähnliche Frage hatte ich mir auch gestellt: https://www.dslr-forum.de/showthread.php?t=192813.

Bei den Sensorswabs (im Vergleich zu SensorWand o.ä. + PecPads) sollte man in Betracht ziehen, dass es mitunter einige Versuche braucht, bis das Ergebnis befriedigend ist. Das kann schnell eine kostspielige Angelegenheit mit der Anmutung von »Geld verbrennen« werden.

ciao
nubi
 
Guck Dir das mal an. Ich selbst habe es zwar noch nicht benutzt, aber schon viel gutes darüber gehört.
 
wie DRT hab ich es auch mit Apothekenmittelchen selber hinbekommen.
Kostenpunkt: <5Euro
Zeitaufwand: <5Minuten
Ergebnis: sehr gut
 
@fastcrash: Da sind aber schon noch eine Menge Punkte übriggeblieben, dem zweiten Demo-Foto im Weblog nach zu urteilen. Die Begeisterung kann ich jedenfalls nicht ganz verstehen.

ciao
nubi
 
Das ganze war auch nur nach zwei Durchgängen, für mich ist es so zufriedenstellend. Es bleibt natürlich jedem offen noch einen dritten oder vierten Durchgang zu machen. Diese sind ja auch bei den Sensorswabs meistens nötig, nur dass das dann mehr ins Geld geht, weil jedesmal ein neuer Swap benutzt werden muss. Beim SensorKLEAR wir nur kurz die Kappe draufgesetzt und diese ein wenig gedreht und schon ist er wieder einsatzbereit.
 
Allerdings hab ich dort nicht die Sensorswaps bestellt, sondern den SensorKLEAR von LensPen und der ist absolut spitze.
Oh ja, benutz das bitte weiter, dann habe ich gleich den nächsten Kunden für einen Sensorglastausch, da der alte verkratzt ist. Mal ehrlich, nur mit einem Zahnstocker direkt auf dem Sensor rumkratzen könnte noch gefährlicher sein. Ich hab das Teil auch da, aber es taugt nur zum Reinigen der Objektivlinsen, denn dafür wurde es auch erfunden.
 
@Nightshot:
Ich glaube du hast da was falsch verstanden. Ich nehme nicht den LensPen zum reinigen des Sensors, sondern den SensorKLEAR von LensPen und der wurde speziell zur Sensorreinigung entwickelt ...sagt ja auch schon der Name ...
 
ich hab noch nicht ganz verstanden, warum so viel Geld ausgegeben wird für etwas, das man auch viel einfacher und genauso effektiv und sicher hinbekommt.

Vielleicht versteh ichs irgentwann..:confused:
 
Ich nehme nicht den LensPen zum reinigen des Sensors, sondern den SensorKLEAR von LensPen und der wurde speziell zur Sensorreinigung entwickelt ...sagt ja auch schon der Name ...
Hab ich schon richtig verstanden. Dieser "SensorKlear" wurde im Jahr 2001 unter dem originalen Namen LensPen Mini Pro eingeführt (hab ihn sogar noch, damals in Deutschland nur von Hama erhältlich), um die kleinen Linsen von Kompaktkameras besser als mit dem großen LensPen reinigen zu können. Seitdem wird er unverändert gebaut. Irgendwann kam die Marketing Abteilung vor knapp 2 Jahren auf den Trichter das Label gegen SensorKlear auszutauschen, da man damit einen neuen Kundenkreis auftut. An der Tatsache, dass es ein Spiel mit dem Feuer ist und der Pen unangenehme schwarze Fussel hinterlassen kann ändert auch ein neuer Schriftzug nichts.
 

Habe gerade an Deiner Signatur gesehen, dass Du der "Erfinder" von Discofilm (genauer der Methode) bist. Kannst Du mir mal sagen, welche Art Pinsel da am besten geeignet ist? Habe das am Wochenende mal auf einer CD versucht und da blieben bei dem Billigpinsel, den ich noch zu Hause gefunden habe, massig Haare kleben. So trau ich mich natürlich nicht an den Sensor.
Oder ist eine CD als Übungsobjekt ungeeignet?
 
@Nightshot
Hast du denn beide zur Hand, um sie mal zu vergleichen ? Dann sollte Dir eigentlich auffallen das da nicht einfach nur ein neuer Aufdruck draufgekommen ist. Die ganze Reinigungsspitze wurde verändert, allein schon in der Form.
Woher hast du denn einen so tiefen Einblick in die Produktion von LensPen?

Aber das Du Ahnung mit dem Umlabeln hats sieht man ja daran das Du Discofilm, der sonst 19,95€ für 500ml kostet, als SensorFilm für 19,95€, allerdings für 30ml, verkaufst ...

MfG
fasty
 
Kannst Du mir mal sagen, welche Art Pinsel da am besten geeignet ist? Habe das am Wochenende mal auf einer CD versucht und da blieben bei dem Billigpinsel, den ich noch zu Hause gefunden habe, massig Haare kleben.
Ich verwende meist einen daVinci Junior Synthetics in Größe 2. Der ist mit 1,20 Euro günstig und es gibt nichts daran auszusetzen.
Oder ist eine CD als Übungsobjekt ungeeignet?
Ein Fotofilter ist als Übungsobjekt besser geeignet, da als Glasunterlage realistischer. Der Unterschied ist aber nicht sonderlich groß.
 
Hast du denn beide zur Hand, um sie mal zu vergleichen ?
Ich verwende sie täglich, da es für Linsen nichts besseres gibt. Auf einem bereits defekten Sensorglas hab ich es nur ein mal versucht und war glücklich, dass es vorher schon kaputt war.
Woher hast du denn einen so tiefen Einblick in die Produktion von LensPen?
Bin seit 1995 begeisteter Anwender.
Aber das Du Ahnung mit dem Umlabeln hats sieht man ja daran das Du Discofilm, der sonst 19,95€ für 500ml kostet, als SensorFilm für 19,95€, allerdings für 30ml, verkaufst ...
Muss dich enttäuschen, im Sensor-Film ist kein Tropfen Discofilm. Nur weil Discofilm funktioniert darf man doch wohl auch was besseres entwickeln.
 
Ich verwende sie täglich, da es für Linsen nichts besseres gibt.
Dann hätte Dir der Unterschied ja eigentlich schon auffallen müssen.

Auf einem bereits defekten Sensorglas hab ich es nur ein mal versucht und war glücklich, dass es vorher schon kaputt war.
Dann würde ich mich fragen wo da der Fehler lag. Ich konnte, trotz intensiver Suche, noch keinen Bericht über ein, durch SensorKLEAR beschädigtes, Sensorglas finden. Ganz wichtig ist natürlich ein gründliches Ausblasen des Sensor bevor man mit dem SensorKLEAR drangeht. Außerdem darf man natürlich nicht wie ein Henker aufdrücken.

Bin seit 1995 begeisteter Anwender.
Ist kein Beweiß für einen Einblick in die Produktion ...

Muss dich enttäuschen, im Sensor-Film ist kein Tropfen Discofilm. Nur weil Discofilm funktioniert darf man doch wohl auch was besseres entwickeln.
Trotzdem interessant für etwas das ja angeblich genauso Funktioniert den fast 17fachen Preis zu verlangen.
"Ein Schelm wer böses dabei denkt."
 
Green Clean ist nur zu empfehlen habe mir meinen Sensor mit Sensor swabs von Green Clean gereinigt und das ganze ohne Probleme und mit einem durchgang :D
 
Warum soll man nicht mit einem Pinsel auf dem Sensor putzen?
Das ist Glas davor!
GLAS!
Schon mal mit einem Pinsel Glas zerkratzt?
Ich habe schon oft meinen Sensor mit einem Pinsel (normaler Pustepinsel) abgestaubt. Kein Problem.
Und ich kontrolliere bei Blende200! Lochblende.

Vor dem Lenspen kann ich übrigens auch nur warnen.
Diese schwarzen Fussel sind ja abartig.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten