• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Juli 2025.
    Thema: "Unscharf"

    Nur noch bis zum 31.07.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

sensorreinigung

brain

Themenersteller
hi,

ich bekomm da einige dreckfleckchen nicht weg
http://www.flickr.com/photo_zoom.gne?id=260816924&size=l

allohol, war ne dumme idee so wie es hier steht :
http://www.geith-online.de/fotografie/tools/sensorcleaning/sensorcleaning.htm
denn das zeugs trocknet so schnell dass es flecken gibt.
also sensor angehaucht, wattestäbchen genommen, alloholflecken entfernt.
jetzt sind aber immernoch dreckfleckchen da, und nu ?
 
Hattest du es zuerst mit Pusten versucht (also nicht selber sondern mit einer Klistierspritze o.ä.)? Stören die Flecken denn beim normalen fotografieren?
 
Irre ich mich, oder sollte man nicht auf den Sensor pusten?
 
Hallo brain,

ob das Thema "Sensorreinigung" in der Bastelecke seinen richtigen Platz hat?:rolleyes: Die Suche hätte dir viele Tipps ausgeworfen. Bei dem Einsatz einer Klistierspritze solltest du unbedingt darauf achten, dass diese auch sauber ist. Vorher in Wasser ausspülen und gut trocknen lassen könnte dir zusätzlichen Ärger ersparen.

Falls diese "normale" Aktion keinen Erfolg bringt, schau dich mal auf : http://www.micro-tools.com/ um.

Ich habe bei meiner 350D immer Sensor Wand in solchen Fällen benutzt. Das Verfahren ähnelt dem ?Sensor- Swab, ist aber preiswerter. Hier braucht man lediglich nur einmal eine " Sensor-Wand " entsprechend der Sensorgröße, die Reinigungstücher kann man bei jeder Reinigung an den Gummiwischer kleben (Klebeband) und mit der Reinigungsflüssigkeit benetzen. Ein Profi muss man dafür nicht sein.

Diese Dinge brauchst du:
- 1St. PSI-1 (Tücher)
- 1St. SW1 (Sensorwand je nach Cam)
- 1St. PSI-3-F (Eclipse Reinigungsflüssigkeit (Methanol)

Der Versand ist recht zügig.

Falls du möchtest, kannst du hier zum Thema Sensorreinigung (m)einen kleinen Überblick verschaffen: http://www.frank-goetze-online.de/portal/tippstricks/fotografie/diesensorreinigung.html .
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten