• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Juli 2025.
    Thema: "Unscharf"

    Nur noch bis zum 31.07.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Sensorreinigung was neues

Status
Für weitere Antworten geschlossen.

Radomir Jakubowski

Themenersteller
Habe gerade einen neue Methode entdeckt, die auch von Canon empfohlen wird:
http://www.green-clean.at/fs_news.htm

kostet knapp 88?

hat es schon jemand probiert?
 
Riesbeck schrieb:
Woher weist du das mit Canon?

Vor ca. 12-14 Monaten hat mir ein sehr sehr Guter Fotohändler davon erzählt. ich habe ihm damals kein Wort geglaubt, dass sowas auf den Markt kommen soll. :D Damals sagte er schon Canon würde das empfehlen. Nun war ich demletzt wieder da und er sagte mir, das der Kram von Canon empfolen wird.
 
aber wegblasen ist effektiver bei staub als saugen.
kann ja jeder mit staubsauger und druckluft auf einem tisch selber probieren.
kombination von beidem wäre optimal damit sich der staub nicht gleich wieder woanders ansetzt.
 
Wie viele Firmen kommen eigentlich noch auf den Markt die für viel Geld irgendnen Schrott an die Leute verkaufen?

Billige Pinsel für ca. 100? zig verschiedene Flüssigkeiten dass jedem Alchemisten des MAs das Herz hüpft Sauger Stäbchen usw.

Schlimmer wie Kosmetik für Frauen !

Bin ich eigentlich der Einzige der keine Probleme mit Staub hat und einfach ab und an den Sensor bisschen mit ner Klistierspritze abpustet?

Was macht ihr eigentlich mit euren Kameras?
Im Dreck baden? Bei jedem Objektivwechsel reinhusten etc. ???

Paranoid ist das !!!
Wenn alle Objektive schlechtgetestet sind gehts mit dem Sensor weiter?
Was ist nur aus der Fotografie geworden :confused:
 
powermaxi2000 schrieb:
Bin ich eigentlich der Einzige der keine Probleme mit Staub hat und einfach ab und an den Sensor bisschen mit ner Klistierspritze abpustet?

:confused:

Dann machst du wohl nicht viel Makros bei F16 oder?
Ich muss meinen Sensor alle 2-4 Wochen mit den Sachen von Microtool reinigen, damit ich die Flecken bei Makros nicht sehe.
 
88?? :eek:

Sieht mir nach teuerm Schlangenöl aus.
Ich glaube den "Sauger" kannste dir mit nem T-Stück und Luftschlauch aus dem Aquarien-Handel + Druckluftflasche für 5? selbst bauen. Und die Feuchttücher; haste deine Cam im Sumpf gebadet? :rolleyes:
 
Radubowski schrieb:
Dann machst du wohl nicht viel Makros bei F16 oder?
Ich muss meinen Sensor alle 2-4 Wochen mit den Sachen von Microtool reinigen, damit ich die Flecken bei Makros nicht sehe.
Du achtest aber dann sicher beim Objektivwechsel nicht so sehr darauf, das kein "Dreck" in die Kamera kommt, oder?
 
Also bei f22 hab ich bisschen was gefunden das selbst unter den "Laborbedingungen" kaum zu sehen ist aber nix dass ich jetzt in Panik ausbrechen müsste und wild den Sensor in Alchemie baden :D

Zur Not gibts doch immer noch Q-Tips und den Hyperalcohol, oder ?
 
Ich finde, dass die 20D ziemlich schwierig zu reinigen ist.
An die Mattscheibe kommt man nur um die Ecke ran und
der Sensor ist ein richtiger Staubmagnet.
Wenn man einmal Staub oder die geringsten Flecken auf
dem Sensor hat, wird man sie nur mit viel Mühe los.
Irgendwann mal nennt man sie einfach Fred & Bob und
lebt damit.
Ich habe es vier mal versucht, kann aber bei Blende 22
bzw. noch deutlicher bei 36 immer noch paar Flecken
sehen. Ich hab's aufgegeben, bevor es schlimmer wird.
Ich verschiebe die Flecken nur von einer Ecke zur anderen.
Sensor Swab fand ich bisher bei der Sensorreingung am
effektivsten. Speckgrabber ist ein Witz, damit kann man
höchstens paar Riesenstaubkörner aus dem Gehäuse
entfernen. An den Sensor habe ich mich mit dem Teil
nicht gewagt.

Gruß,
Michael
 
semi schrieb:
Ich finde, dass die 20D ziemlich schwierig zu reinigen ist.

Hallo

Kann ich nicht bestätigen. Ich habe die 20D auch schon paar mal gereinigt und mit Sensor-Swaps geht das wirklich sehr gut.
 
Hercules schrieb:
Hallo

Kann ich nicht bestätigen. Ich habe die 20D auch schon paar mal gereinigt und mit Sensor-Swaps geht das wirklich sehr gut.
Sensor-Swaps ist plural. Wieviele bauchst Du pro Reinigungsgang?
Es ist etwas zu teuer, wenn man die Microfasertücher nicht selbst drauf
wickelt. Ist etwas naiv, ich weiß, aber ich habe wirklich darauf gehofft,
dass ein einmaliges Hin und Her mit dem Swab ausreicht. Ich habe zwei
Swab's verbraucht und trotzdem blieben paar Flecken übrig.
Ich war etwas erstaunt, wie groß die Auswirkung der mit unbewaffneten
Auge unsichtbaren Flecken ist. Da wird einem schlagartig klar, was 8,2MP
auf einer so kleinen Fläche sind. ;)

Gruß,
Michael
 
semi schrieb:
Sensor-Swaps ist plural. Wieviele bauchst Du pro Reinigungsgang?

Hallo Michael
Das erste mal habe ich 2 Swaps verbraucht, das zweite mal genügte schon einer. Die letzte Reinigung ist schon 4 Monate her. Also wenn ich pro Jahr 3 Swaps benötige ist es mir das wert. Und das Resultat ist sehr gut. :D
 
Riesbeck schrieb:
Du achtest aber dann sicher beim Objektivwechsel nicht so sehr darauf, das kein "Dreck" in die Kamera kommt, oder?

Doch, da achte ich sehr drauf, aber bei gut 5-30 Objektivwechseln pro Tour und das 2-5mal die Woche (meist so 3 mal) da kommt schon mal staub dran. In der Regel wechsel ich immer zwischen 100-400er, 2,8/200er, 2,8/90er und manchmal das 24-85er. Und dann mache ich hier und da mal noch nen Konverter dran
 
Radubowski schrieb:
Vor ca. 12-14 Monaten hat mir ein sehr sehr Guter Fotohändler davon erzählt. ich habe ihm damals kein Wort geglaubt, dass sowas auf den Markt kommen soll. :D Damals sagte er schon Canon würde das empfehlen. Nun war ich demletzt wieder da und er sagte mir, das der Kram von Canon empfolen wird.

Fotohändler erzählen schon mal großen Blödsinn, um ihren gutgläubigen Käufern irgendwelche überteuerten Reinigungsmittel andrehen zu können.
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
WERBUNG
Zurück
Oben Unten