• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Juli 2025.
    Thema: "Unscharf"

    Nur noch bis zum 31.07.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Sensorreinigung - Sehr hartnäckiger Fleck

nguyenatruong

Themenersteller
Hallo zusammen,

ich wollte mit Speck Grabber Fleck auf K-R Sensor entfernen. Leider erweist sich der Fleck als richtig hartnäcking. Es ist kein Staub bzw. Fusel, sondern es sieht so wie Harz und sitzt richtig fest dort. Mit dem Tupfen geht also nicht.

Ich glaube dass ich um eine nasse Reinigung nicht herum kommen kann und brauche praktische Ratschlägen von Euch: welche Produkte würdet Ihr aus eure Erfahrung mir empfehlen?

Ich habe bei amazon etwas über Reingung Swab gelesen, allerdings gibt es auch ganze Menge negative Erfahrungen damit. Auf anderer Seite gibt es Behauptung, dass man einfach mit Akohol aus Apotheke reinigen kann (mit Wattstäben).


Gruß
Truong
 
Hallo,
wenn es wirklich Harz sein sollte, wo immer es auch her kommt, wirst du wohl rein mechanisch nichts erreichen.

Ein gutes Mittel Harz zu lösen ist es ihn in Öl einweichen...
Dürfte aber die Bedampfung des Filters auf dem Sensor beschädigen.

Ich glaube auch den Harz mit Hilfe eines Wattestäbchens mit Alkohol einzuweichen dürfte die schonenste Möglichkeit sein.
Gruß Wolfram
 
Hallo!

Ich rate Dir, die Kamera zum Service zu schicken.

Bevor Du noch auf die Idee kommst und wirklich Öl zum einweichen verwendest oder Du den Sensor mit Wattestäbchen und Alkohol malträtierst...

Tolle Tipps übrigens :ugly:

Viele Grüße
 
Bevor Du noch auf die Idee kommst und wirklich Öl zum einweichen verwendest oder Du den Sensor mit Wattestäbchen und Alkohol malträtierst...
Niemand schreibt, dass der Sensor eingeweicht werden soll, sondern der Fleck. Im Übrigen ist das Verfahren Wattestäbchen (unparfümiert, sauber) und Alkohol (Isopropanol, hochprozentig) genau richtig und auch die professionelle Vorgehensweise. Bei den Wattestäbchen gibt es jedoch eine Menge Mist auf dem Markt, getränkt mit diversen Lotions usw., die eher keine streifenfreie Reinigung ermöglichen. Ich habe die besten Erfahrungen mit original Q-Tips gemacht.
 
Hallo zusammen,

Kamera gleich zum Service schicken wollte ich nicht weil es mir zuteuer ist. Wenn andere Leute mit Akohol + Q-Tips es schaffen, werde ich es wohl auch schaffen :)

@CubeEdge: wo kann ich Q-Tips kaufen? Und Akohol (Isopropanol) kann man doch in Apotheke kaufen oder wo noch?


Gruß
Truong
 
Originale Q-Tips mit Betonung auf original -> Drogerie
Isopropanol gibts in der Apotheke.

Damit habe ich bei meiner *istDl oft den Sensor gereinigt.

Wenn Du schon in der Apotheke bist kauf Dir gleich eine talkumfreie Klistierspritze zur Verwendung als Blasebalg.
 
Hallo Tim_Taylor,

welche Drogerie meinst Du? in meinem Gegend gibt es DM und Rossmann.

Gruß
Truong
Hallo,
Q-Tip ist die bekannteste Marke für Wattestäbchen.
Die müsste es in jeder Drogerie geben.
Ausserdem eventuell bei EDEKA, SPAR, NETTO, NEUKAUF, GLOBUS, HELA...... und den meisten anderen Geschäften die so etwas führen.
Geh doch einfach mal guggen.
Gruß Wolfram
 
Möglicherweise ist das Blütenstaub o.ä.
Das klebt höllisch auf dem Sensor.
Die Reinigung mit I-Prop ist gängig und funktionell. Der Service machts auch nicht anders.
Q-Tipps nehme ich nicht. Ich habe die Erfahrung gemacht, dass damit die Dosierung der Flüssigkeit schwierig ist. Entweder nimmst du zuwenig oder zuviel..
Ich nehme ordinäres Küchentuch, wickele das um einen Holzstab, so dass ich vorne ein flaches Kissen bilde.
Bei der Benetzung mit dem Alkohol sehe ich beim Küchentuch genau an der Fließkante den Übergang trocken zu nass. Und damit wische ich den Sensor ab. Die nassere Seite vorweg.
Sowas geht mit Q-Tipps nicht.
Nach dem Wischen sind dann auch Pollenflecken oder anderer klebriger Dreck zuverlässig weg.
ggf verbleibende Flusen des Küchentuchs sind unkritisch wegzupusten.
Dauer eine Minute. Kosten minimal. I-Propanol hole ich mir aus der Lackierei meines Vertrauens. Eigenes Fläschchen, 50ml 1 Euro. Abfüllung aus dem Original 10l Kanister.....
Die Sorge um den Sensor ist meist überbewertet. Solange du da nicht Scheuerpulver verwendest, sind die Dinger eben aus Material, wie die Scheiben im Haus. Wenn die dreckig sind, schicke ich die ja auch nicht ein.
Ich habe mal einer Sensorreinigung im heute leider nicht mehr existierenden Laden beigewohnt. Die haben statt dem Holzstab einfach Küchenpapier zusammengerollt und mit dem Finger auf dem Sensor drübergewischt.
Allzu empfindlich gehen die dabei nicht vor....
 
OK, solche Erfahrungen (Toilettenpapier, Küchenpapier) machen mir Mut :)

Ich gehe heute mittag in Drogerie, bin gespannt ob ich da Q-Tips finde. Die Idee mit Küchentuch + Holzstab klingt auch gut. Wenn mit Q-Tips nicht das erwartete Ergebnis eintritt, kann ich auch probieren.

Heute abend unternehme ich wenn alles dabei ist, den ersten Versuch.


Gruß
Truong
 
Noch ein Tipp:
Bei der Pentax gibts dazu die Andruckwarnung:
Wenn du zu starken Druck ausübst, zischt dich die Sensoraufhängung mit einem aufdringlich werdenden Rauschen an :top:
 
OK, werde ich aufpassen und versucht sanft wie möglichst vorzugehen. Ich möchte auch nicht dass meine Kamera nach der Reinigung mehr rauscht :(

Gruß
Truong
 
Hallo zusammen,

nach dem ich heute die nötigen Sachen (Q-tips original von Rossmann + Isopropylalkohol 100% von Apothek) angeschafft habe, wage ich einen Versuch. Kamera auf Stativ, Kopflupe auf, LED an und Kamera auf Sensorreingung Modus einschalten.

Ich habe dann vorsichtig das Wattestäbchen in Propanol eingetaucht und versucht, über Fleck sanft überzustreichen. Nach einer kurzer Wirkzeit lässt sich der Fleck leicht wegwischen. ABER das berühmte Schlieren ist da! Es sah am Anfang recht böse aus (auf ganzen Sensor verteilt wie öfter mal im Netz dokumentiert wurde). Das hat meiner Meinung nach damit zutun, dass das Wattestäbchen offensichtlich zu viel Propanol eingesaugt hat und hinterlasse dadurch Schlieren, Spuren.

Dann habe ich versucht die Ruhe zubewahren (war kurzer Zeit in Panik geraten) und nachzudenken wie ich kontrolliert das Wattestäbchen mit Propanol hinzufügen kann. Die Lösung ist nach kurzer Denkzeit einfach: ich verwende 2 Wattstäbchen. Das erste wurde in Flasche Propanol gesteckt und mit Propanol durchgetränkt. Dieses 1. Wattestäbchen wird jetzt verwendet um das 2 Wattestäbchen ebenfalls mit Propanol zu versorgen, in dem ich das 2. Wattestäbchen an das 1. anlehne und vorsichtig umdrehe um Propanol vom 1. Wattestäbchen zu saugen und zwar nur leicht damit das 2. Wattstäbchen ganz leicht feucht ist. Ich streiche dann das 2. Wattstäbchen vorsichtig über Sensor und sieht da, das Schlieren und Spuren ist verschwunden und der Sensor ist blank sauber. Der Hinweis von boxer-hary war goldwert, bloß keinen Druck ausüben und leicht hin und her sanft streichen.

Der anschließende Sensor Alarm Test war sauber. Auch die Testbilder waren tadellos. Was soll ich sagen: Prüfung bestanden!

An dieser Stelle herzlichen Dank für alle Ratschläge und ich hoffe, dass meine Erfahrung auch anderen helfen kann, welche vor dem gleichen Problem wie ich stehen und einen solchen Versuch wagen. Das ganze kostet nur ca. 3 € (1.85 € für 50 ml 100% Propanol + 1.25 € für 206 Q-Tips Wattstäbchen Packung) und reicht bestimmt noch für 10 Jahren aus :)

Gruß
Truong
 
Zuletzt bearbeitet:
Der ehemalige Service Pentax-Schweiz benutzte Toilettenpapier :D
Warum auch nicht, solange es nicht mit parfümiert oder mit "irgendwas beschichtet :eek:" ist ....
Der anschließende Sensor Alarm Test war sauber. Auch die Testbilder waren tadellos. Was soll ich sagen: Prüfung bestanden!
So einfach ist das. Keine Ahnung, was man für eine Sensorreinigung normalerweise zu zahlen hätte, aber mit der Differenz solltest du dich belohnen: Eis essen gehen, Fototour durch den Zoo oder das selbst verdiente Geld in das Fotozeug-Sparschein stecken :D
 
Zuletzt bearbeitet:
WERBUNG
Zurück
Oben Unten