• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Juli 2025.
    Thema: "Unscharf"

    Nur noch bis zum 31.07.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Sensorreinigung: Schlieren gehen nicht weg!

gellar nem

Themenersteller
Hi,

vor ca einem Jahr habe ich meinen Sensor etwas improvisiert mit Wattestäbchen, darum gewickeltes "Reinigungstuch" und mit einer speziellen Reinigungsflüssigkeit, die mir ein Fotokollege mitgegeben hat, gereinigt. Leider nicht so ganz erfolgreich, denn schon damals sind einige Schleier auf dem Sensor geblieben.
Ich dachte das liegt an der fehlenden Abziehmöglichkeit in einem Rutsch über den Sensor und habe mir desshalb Reinigungsstäbchen besorgt und die Reinigung heute von neuem begonnen.

Schön, was ist passiert? Es bleiben fürchterliche Schlieren über dem ganzen Sensor, die egal wie oft ich drüberzieh nie vollständig verdampfen wollen. Als Reinigungsflüssigkeit verwende ich nichts, die Stäbchen sind bereits angefeuchtet. Jetzt schaut euch mal die Bilder an... :D
Ich bin verzweifelt, was kann ich noch machen? :eek:
 
Falsche Flüssigkeit, würd ich mal sagen... Oder irgendwie gealtert, oder zu unverdünnt...

Du musst jetzt auch beim nachfolgenden reinigen erst mal die Rückstände der alten flüssigkeit aufnehmen, denn wenn die nicht "weggenommen" werden, werden sie immer antrocknen.

Für "reibende" Nassreinigung gibts allerdings andere Spezialisten, was man da am Besten nimmt, kann dir jemand anders besser sagen.
 
Ganz ehrlich? Bring die Kamera zum Fachhandel und lass die das machen... Beim Sensor würde ich nicht "improvisieren"...
 
nimm reinen Isopropyl-Alkohol auf nem Q-Tip (fusselfrei) um den Sensor zu reinigen (vorsichtig, nicht drücken) und hinterher noch mit einem trockenen Q-Tip nachwischen. Glänzt wie neu.

In deinem Fall weiß ich aber nicht ob du das damit noch wegbekommst.
 
Rein ist eher zu flüchtig, würd ich sagen
:top:
Schreib ich hier alle paar Tage!
100% Alkohol trocknet viel zu schnell, so dass Du den Dreck nur verteilst und hin und herschiebst. Der Schmodder muss gelöst, und der gelöste Dreck mitm trocknen Tip aufgenommen werden.
Wenn Du den Fußboden säuberst, schüttest Du ja auch nicht einfach nur nen Eimer Wasser aus, und lässt es dann trocknen :)
 
Der Schmodder muss gelöst, und der gelöste Dreck mitm trocknen Tip aufgenommen werden.
Okay danke, ich habe die Problematik verstanden :)

Ich hab noch Isopropanol hier. Doch generell denke ich sind die Stäbchen doch schon genug mit Reinigungsflüssigkeit getränkt!? Riecht wie Desinfektionsmittel beim Arzt. :p Dann Könnte ich mit einem Stäbchen den Sensor stark befeuchten und dann mit einem anderen getrockneten Stäbchen den Siff aufsaugen? Am besten spüle ich dieses Stäbchen mit destilliertem Wasser aus? Ist das eine sinnvolle Lösungsmöglichkeit?

Was ist ein Q-Tip? :eek:
 
Zuletzt bearbeitet:
Iso mit bissel destilliertem (entmineralisiertes tuts auch) Wasser verdünnen, wenns 100er ist.
Vermute, Deine Stäbchen sind schon überlagert, halb getrocknet. Schmeiss die lieber weg. Die Schlieren auf den Bildern im Eingangspost sprechen Bände :eek:
Q-Tips sind gewöhnliche Wattestäbchen aus dem Drogeriemarkt.
Sensor anfeuchten - nicht den Spiegelkasten fluten! :)
Es geht halt darum, dass nach dem Schmutzlösen noch ein Feuchtigkeitsfilm zum Aufnehmen vorhanden, und der Schmodder nicht schon wieder festgetrocknet ist.
 
Uff.. Sensor anfeuchten ist ja kein Problem, aber mit welchem Werkzeug bekomm ich den Dreck aufgesaugt? Mit einem trockenen Wattestäbchen auf dem Sensor rumkratzen um etwas Feuchtigkeit aufzunehmen klingt nicht so toll...
Ich habe habe noch 4 weitere Sensor-Stäbchen. Die sind jeweils schon feucht verpackt. Wenn ich davon noch eins rausnehme, evtl die Reinigungsflüssigkeit rausspüle und trocknen lasse um später die Flüssigkeit aufzuwischen?

Bei Wattestäbchen habe ich zudem ein ungutes Gefühl dass sie fusseln.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten