• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Juli 2025.
    Thema: "Unscharf"

    Nur noch bis zum 31.07.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Sensorreinigung OM-D E-M5

usaletsgo

Themenersteller
Liebe DSLR-Gemeinde,

ich bin heute über diesen Thread bei dpreview gestolpert.

Demnach scheidet eine Nassreinigung des Sensors offenbar aus, da dieser nicht statisch "geparkt", sondern irgendwie beweglich "aufgehängt" ist, und zwar selbst dann, wenn die Kamera ausgeschaltet ist.

Bei einer Nassreinigung würde man den Sensor ja hin und her bewegen, was vielleicht nicht wirklich konstruktiv ist. Ebenso würde aber eine Pinsel-Reinigung, z.B. mit Arctic Butterfly o.Ä. ausscheiden.

Bisher habe ich ja kein Problem mit Staub und das Oly-System soll ja sehr effektiv sein, aber was macht man denn im Falle des Falles? Nur Auspusten, da ja offenbar Kontakt-Reinigung nicht zweckmäßig ist?

Danke und beste Grüße

Dirk
 
Aber sicher.

Das die Oly offenbar keinen Modus kennt, bei dem der Verschluss zum Reinigen geöffnet wird und der Sensor in Position gehalten wird, ist natürlich ein Armutszeugnis.

cv
 
(Amazon Partnerlink des Forums)
Nun gut, die verschiedenen Speck-Grabber Varianten kenne ich im Prinzip.

Nur, ist es nicht so, dass sich bei schwingendem Sensor jegliche Kontaktreinigungen verbieten? Darauf lief ja auch die Diskussion im dpreview-Forum und die dort zitierte Antwort vom Oly-Support hinaus.

Ich will ja nicht den Teufel an die Wand malen, klasse, wenn der SSWF wirklich dermaßen effektiv ist. Aber dass man bei Verwendung von Superzoom und regelmäßigem Objektivwechsel im Freien kein bisschen sichtbaren Staub auf den Sensor bekommt und zwar nie kann ich nicht glauben.
 
Eine Kamere, die sich - aus egal welchen Gründen - nicht, oder nur vom Hersteller/autorisierten Service reinigen lässt, ist definitiv für die Tonne. Würde ich dem Verkäufer oder besser gleich dem Hersteller auf den Kopp hauen! :eek:
Ich mache häufig Makroaufnahmen, und muss daher oft sehr weit abblenden. Vor jeder geplanten Makrositzung mache ich standartmäßig eine Sensorreinigung. Meist mit dem Pustefix, alle zwei, drei Wochen auch nass. Immer ohne Probleme. :D
 
Zuletzt bearbeitet:
WERBUNG
Zurück
Oben Unten