• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum August-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Sensorreinigung nötig?

BScharf

Themenersteller
Hallo,

ich habe seit knapp einer Woche die Canon EOS 70D mit dem EF-S 18-135mm 1:3,5-5,6 IS STM. Als ich unseren Kirchturm fotografiert habe ist mir ein Fleck aufgefallen und seitdem beschäftige ich mich mit dem Thema Sensorreinigung. Ich habe bereits die interne und eine manuelle Sensorreinigung mit einem speziellen Blasebalg durchgeführt.

Ich muss leider erwähnen, dass ich krankhaft perfektionistisch bin und es deshalb selbst vielleicht zu sehr dramatisiere.

Das Bild wurde mit Blende 32 gen Himmel gerichtet aufgenommen. Ab Blende 16 scheinen die Flecken ohne Tonwertkorrektur nicht mehr wirklich sichtbar zu sein.

Könnte jemand bitte die Bilder bewerten? :)

Hier zusätzlich zum Anhang der Link zu den Original Bildern: https://www.dropbox.com/sh/dfgwxsyqi50iatr/yQUNGyPA0-

Vielen Dank.
 

Anhänge

So einen sauberen Sensor habe ich selten gesehen, bei f/32 nur am Rand und kaum zu sehende Flecken.. Zeig doch mal ein reales "Problembild", ich kann mir kaum vorstellen, dass unter normalen Bedingungen etwas zu erkennen ist..
 
So einen sauberen Sensor habe ich selten gesehen, bei f/32 nur am Rand und kaum zu sehende Flecken.. Zeig doch mal ein reales "Problembild", ich kann mir kaum vorstellen, dass unter normalen Bedingungen etwas zu erkennen ist..

Danke für die schnelle Antwort. Ich werde am Wochenende mal auf Fototour gehen und die Kamera unter realen Bedingungen testen :)
 
Ich muss leider erwähnen, dass ich krankhaft perfektionistisch bin
Dann solltest Du vllt. besser mit Analogfilm fotografieren - da hast Du für jedes Bild einen neuen, frischen "Sensor" :D
Nee, Scherz beiseite, bei Blende 32 fotografiert man ohnehin nur in Ausnahmefällen, schon wegen der Beugung geht man im Allgemeinen kaum über 11. Wenn da dann Schmutz sichtbar wird, isses Zeit für den Blasebalg. Das Glas vorm Sensor ist zwar nicht aus Zuckerguss, aber unnötiges Putzen ist da auch nicht förderlich.
 
Ohne Kontrastverstärkung sieht man das kaum. Ich würde es bei den wenigen Bildern wo man es sieht wohl wegstempeln und den Sensor erstmal so belassen.

Übrigens verstärken sich Sensorflecken, wenn man kürzere Brennweiten benutzt. Sofern für dich praxisrelevant, würde ich damit mal nachschauen ab welcher Blende es stört.

Trotzdem wird es wohl beim Anfangsfazit bleiben :)
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten