• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Juli 2025.
    Thema: "Unscharf"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Juli-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Sensorreinigung mit Visible Dust Sensor Swabs

kalle87

Themenersteller
Hallo!

Bisher habe ich meine Nikon Kameras immer mit Sensor Swabs der Firma Visible Dust gereinigt. Die Variante in grob mit der Flüssigkeit Sensor Clean. Diese Grünen Swabs kann man mit allen drei Reinigungsflüssigkeiten die es gibt einsetzen. Unter anderem auch das VD Plus. Dies hilft wenn man etwas öliges auf dem Sensor hat.
Anfangs hatte ich mal die orangenen Swabs im Einsatz die ja Sensor schonender sein sollen. Diese dürfen allerdings nur mit der VD Plus Lösung eingesetzt werden. Bei den orangenen Swabs hatte ich allerdings immer eine Art schmierfilm mit schlieren auf dem Sensor. Bei den Grünen ist das nicht so, deswegen nutze ich diese nur noch.

Jetzt kommt es: ich habe mir die D500 geholt und diese hat soweit ich weiß keinen Tiefpassfilter mehr? Ich hoffe diese Information stimmt. Falls das so ist: der Hersteller Visible Dust sagt man darf für Kameras ohne Tiefpassfilter nur die Orangen Swabs nutzen. Genau die mit denen ich den Film mit Schlieren hinterlasse.
Hat von euch da jemand Erfahrung was man da verbessern kann oder wie man das vermeidet? Kann man trotzdem die Grünen Swabs nehmen oder machen die weil die wohl etwas härter sind echt den Sensor kaputt?

Viele Grüße
Kalle
 
Könntest du das was du beim Hersteller gelesen hast zitieren/verlinken bitte?

Ich würde mich schon etwas wundern, um ehrlich zu sein. Auch ohne Tiefpassfilter sitzt nämlich immer noch ein Filterstack vor dem Sensor und zumindest bei der D800E wurde der Tiefpassfilter nicht mal ganz weggelassen, sondern nur anders konfiguriert, um den Tiefpasseffekt zu eliminieren. Ich denke fast, dass es bei den neueren Nikons ohne Tiefpass genauso gehandhabt wird.
 
Ich würde mich schon etwas wundern, um ehrlich zu sein. Auch ohne Tiefpassfilter sitzt nämlich immer noch ein Filterstack vor dem Sensor und zumindest bei der D800E wurde der Tiefpassfilter nicht mal ganz weggelassen, sondern nur anders konfiguriert, um den Tiefpasseffekt zu eliminieren. Ich denke fast, dass es bei den neueren Nikons ohne Tiefpass genauso gehandhabt wird.
Vor den "normalen" Kameras sitzt vor dem Sensor auf jeden Fall ein IR-Sperrfilter, da die Sensoren IR-empfindlich sind.

Durch die Überlagerung des sichtbaren Lichtes mit dem (durchgelassenen) IR-Anteil, also ohne IR-Sperrfilter, gäbe es unscharfe Fotos, da die üblichen Objektive nicht für IR gerechnet sind und daher im IR einen anderen Fokus als im sichtbaren Licht haben.
 
Danke für die Diskussion - leider beantwortet das nicht meine Frage ob man den die Grünen Swabs bei Kameras ohne Tiefpassfilter nun einsetzen kann / darf oder nicht.

Ich finde leider die Seite bei Visible Dust gerade nicht wo das mit dem Anti Aliasing Filter stand.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten