ThomasBe
Themenersteller
Hallo zusammen
Kleine Vorgeschichte,muß nicht unbedingt gelesen werden.
wer kennt es nicht,man kauft was aus Glas und es klebt ein Preisschild drauf.Klebereste auf Möbel weil die Kinder den Schrank mit dem Stickeralbum
verwechselt haben.
Für solche Fälle habe ich immer Tesafilm genommen,draufgeklebt und abgezogen.Das ganze solange wie nötig wiederholt und schon waren die
Kleberückstände weg.
angestachelt durch diese Aussage
aus diesem Thema
https://www.dslr-forum.de/showthread.php?t=140978&highlight=sensorreinigung+tesafilm&page=2
habe ich es versucht
einen Streifen Tesa genommen,auf einen schmalen Streifen Pappe geklebt und den Sensor damit abgetupft.
Es blieben wirklich leichte Rückstände auf dem Sensor.Man konnte genau das Zackenmuster der Abrißkante erkennen.
Also einmal mit der Schere vorhergeschnitten,nochmal getupft und gut war.
Kleine Vorgeschichte,muß nicht unbedingt gelesen werden.
wer kennt es nicht,man kauft was aus Glas und es klebt ein Preisschild drauf.Klebereste auf Möbel weil die Kinder den Schrank mit dem Stickeralbum
verwechselt haben.
Für solche Fälle habe ich immer Tesafilm genommen,draufgeklebt und abgezogen.Das ganze solange wie nötig wiederholt und schon waren die
Kleberückstände weg.
angestachelt durch diese Aussage
Blos nicht Klebeband ! ! !
Von der Klebeschicht können Rückstände auf dem Sensor (bzw. dem AA-Filterglas) bleiben und dann geht der Tanz erst richtig los!
Die beste Reinigung (weil schonend und effektiv) für trockenen Schmutz ist m.E. die statische Reinigung mit Synthetik-Pinseln (wie z.B. dem DaVinci). Für fester haftenden Schmutz wie z.B. Pollen ist das Eclipse oder ein vergleichbares Verfahren immer noch erste Wahl.
aus diesem Thema
https://www.dslr-forum.de/showthread.php?t=140978&highlight=sensorreinigung+tesafilm&page=2
habe ich es versucht
einen Streifen Tesa genommen,auf einen schmalen Streifen Pappe geklebt und den Sensor damit abgetupft.
Es blieben wirklich leichte Rückstände auf dem Sensor.Man konnte genau das Zackenmuster der Abrißkante erkennen.
Also einmal mit der Schere vorhergeschnitten,nochmal getupft und gut war.