• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Juli 2025.
    Thema: "Unscharf"

    Nur noch bis zum 31.07.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Sensorreinigung mit Tesafilm

ThomasBe

Themenersteller
Hallo zusammen

Kleine Vorgeschichte,muß nicht unbedingt gelesen werden.

wer kennt es nicht,man kauft was aus Glas und es klebt ein Preisschild drauf.Klebereste auf Möbel weil die Kinder den Schrank mit dem Stickeralbum
verwechselt haben.
Für solche Fälle habe ich immer Tesafilm genommen,draufgeklebt und abgezogen.Das ganze solange wie nötig wiederholt und schon waren die
Kleberückstände weg.

angestachelt durch diese Aussage
Blos nicht Klebeband ! ! !
Von der Klebeschicht können Rückstände auf dem Sensor (bzw. dem AA-Filterglas) bleiben und dann geht der Tanz erst richtig los!
Die beste Reinigung (weil schonend und effektiv) für trockenen Schmutz ist m.E. die statische Reinigung mit Synthetik-Pinseln (wie z.B. dem DaVinci). Für fester haftenden Schmutz wie z.B. Pollen ist das Eclipse oder ein vergleichbares Verfahren immer noch erste Wahl.

aus diesem Thema
https://www.dslr-forum.de/showthread.php?t=140978&highlight=sensorreinigung+tesafilm&page=2

habe ich es versucht

einen Streifen Tesa genommen,auf einen schmalen Streifen Pappe geklebt und den Sensor damit abgetupft.
Es blieben wirklich leichte Rückstände auf dem Sensor.Man konnte genau das Zackenmuster der Abrißkante erkennen.
Also einmal mit der Schere vorhergeschnitten,nochmal getupft und gut war.
 
...genau der Grund warum ich mir nie einen gebrauchten Body kaufen würde :ugly:

Mal die Rückstände aussen vor, hast du mal drüber nachgedacht welche Zugkräfte du auf das Filterglas ausübst?
 
...genau der Grund warum ich mir nie einen gebrauchten Body kaufen würde

Mal die Rückstände aussen vor, hast du mal drüber nachgedacht welche Zugkräfte du auf das Filterglas ausübst?

Ich würde auch keinen gebrauchten Body kaufen.

Die Zugkräfte sind nicht sehr hoch weil der Tesafilm nicht angedrückt wird
 
Einfach eine Olympus kaufen, da gibt es keine Probleme mit Sensordreck :D
 
Sehr mutig, wollte ich auch schon mal machen hab mich nur nie getraut.
Wäre ne tolle Sache wenn man ein hochwertiges Klebeband findet das nicht so stark haftent ist und 100% rückstandsfrei.
Gruß Andrew
 
und mich schauen die leute komisch an wenn ich vor einer nassreinigung mim staubsauger vor dem spiegelkasten hantiere und so den "losen" schmutz schonmal raushole...:rolleyes:.
 
Tag!
Sehr mutig, wollte ich auch schon mal machen hab mich nur nie getraut.
Wäre ne tolle Sache wenn man ein hochwertiges Klebeband findet das nicht so stark haftent ist und 100% rückstandsfrei.
Gruß Andrew
kannst es ja mal mit post-it probieren. :lol:

(hm.. wenn ich es mir so recht überlege sollte ich das mal auf einem objektiv ausprobieren :D )

mfg Andi
 
ja,mutig bin ich schon,aber nur weil das Geld für eine neue Kamera bereit liegt.
Es ist ja auch nicht so das ich jeden Tag den Sensor reinige.

Und ich bin so ehrlich das ich euch berichte wenn es mal schief geht

Kleine Tip wenn ihr Zweifel habt.
Nehmt euch ein Stück Tesafilm und testet mal an einem Spiegel,nicht den der Kamera.Am besten wenn Staub drauf liegt.

Kleine Frage an die Diskofilmbenutzer:wie leichtt lässt der sich wieder abziehen?
Die Methode ist gut,aber was wenn mal ein bischen zuviel rein kommt?
Da hätte ich bammel.
 
moin
es gibt auch den "milchigen" tesafilm, den kann man mit vorsicht sogar wieder vom papier abziehen - der klebt nicht SO stark.... nur mal als tip.

trotzdem find ich das auch............ mutig :o und würde es NIE machen !!!!
 
So ungewöhnlich ist das ja nun auch nicht, denn Dust-Aid arbeitet genau nach diesem Prinzip, nur eben mit speziell abgestimmten Klebstoffen. ;)
 
MIT DEM STAUBSAUGER? Ich hab auch losen Dreck auf dem Sensor, funktioniert das denn?
 
also das ist echt kein scherz von mir :). wenn man den auf die kleinste stufe stellt und weiter als bis zum spiegel kommt man ja meist sowieso nicht, kann das teil echt wunder bewirken. natürlich ist das risiko groß das was passieren kann, aber es ist nicht größer als wenn jemand mit nem air rocket oder so drin herumfuchtelt, da dort auch nur ein moment der unaufmerksamkeit reicht und das wars dann auch fürn sensor.
 
Kleine Frage an die Diskofilmbenutzer:wie leichtt lässt der sich wieder abziehen?
Die Methode ist gut,aber was wenn mal ein bischen zuviel rein kommt?
Da hätte ich bammel.

habe discofilm bisher auch erst 2 mal verwendet, war aber sehr zufrieden!
das erste mal ging die erste ecke etwas schwer ab (papier streifen nicht weit genug aussen) aber danach und normalerweise recht leicht abzuziehen.
und falls wirklich irgendwo zu viel sein sollte ( sollte eh nicht vorkommen beim vorsichtgen aufbringen mit wattestäbchen...) ist komplett wasserlößlich also keine gefahr!:top:

aber das mit dem tesa...
da hätte ich wirklich angst!!!
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten