• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Juli 2025.
    Thema: "Unscharf"

    Nur noch bis zum 31.07.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Sensorreinigung mit Pinsel

AT-Der-Trillser

Themenersteller
Hallo Leute,
das leidige Thema vor dem Urlaub. Ist mein Sensor sauber?:confused:
Hab diese Info/Link
(http://www.pinsel-depot.de/1197-fotopinsel-p-1601.html)
gefunden und möchte mal fragen wer hat Erfahrung damit. Wie ist die Arbeitsweise? Einfach nur wischen?
Der Preis ist ja schon mal sensationel.
Überlege mir einen für meine 5DMKII zu bestellen, ich denke da kann man nix falsch machen. Oder was meint ihr?
Auf Eure Erfahrung damit bin ich gespannt!
Grüße,
Andreas
 
In der Anleitung zur 7d steht (sinngemäss): reininigen sie den Sensor nur mit einem Blasebalg ohne Pinsel, der Pinsel kann den Sensor zerkratzen.
 
Ach ja, mit dem Pinsel gehts schon, würde aber ein anderes Reinigungsverfahren bevorzugen.
 
Also ich reinige meinen Sensor mit Blasebalg und, falls erforderlich, mit Pinsel. Das funktioniert recht zufriedenstellend.
 
Ach ja, mit dem Pinsel gehts schon, würde aber ein anderes Reinigungsverfahren bevorzugen.

Ja, genauso gut geht's auch mit schmirgelpapier... Aus dem baumarkt. Vorteil, unglaublich günstig und der sensor ist garantiert defekt ...
 
Zuletzt bearbeitet:
Ja, genauso gut geht's auch mit schmirgelpapier... Aus dem baumarkt. Vorteil, unglaublich günstig und der sensor ist garantiert defekt ...

Mein Rasierapparatpinsel hatte ich schon, war also um sonst.:D
Passiert ist dem Sensor überhaupt nichts. Aber eben, wie gesagt, es gibt bessere Reinigungs-Verfahren.

Quatsch, es war der Linsenpinsel, nicht der Rassierapparatepinsel. Den brauch ich um meinen Body zu entschlammen.
 
Mein Rasierapparatpinsel hatte ich schon, war also um sonst.:D
Passiert ist dem Sensor überhaupt nichts. Aber eben, wie gesagt, es gibt bessere Reinigungs-Verfahren.

es kommt halt drauf an, wie gross der pixel pitch ist, wie hart die erste auflagefläche, wie hart der jeweilige borsten, wie viele fremdkörper sich darin befinden...

zum einen kannst du glück haben, zum einen pech...
... aber wie auch, falls was ist, bist selbst schuld... und darfst den erstatz sensor persönlich bezahlen... (wäre auch eine zumutung, warum ich bspw. für dieses verhalten grad stehen müsste.. oder ein anderer käufer... )

für das normale zeugs, nehm ich einen blasebalg und da ist dann alles vom feinsten... :)
 
Also wenn schon, denn schon ein Ersatz-Body. Einfach gesagt eine neue Cam.
Ich hab auch einen Blasebalg der mich aber nicht wirklich überzeugt. Mittlerweile fotografiere ich mit 2 Staubpartikeln auf dem Sensor und stemple, wenn man sie sieht, einfach im CNX2 weg. Das ist eine Sache von Sekunden. Bei den allermeisten Fotos sind sie gar nicht sichtbar.
 
Mittlerweile fotografiere ich mit 2 Staubpartikeln auf dem Sensor und stemple, wenn man sie sieht, einfach im CNX2 weg. Das ist eine Sache von Sekunden. Bei den allermeisten Fotos sind sie gar nicht sichtbar.

hat deine nikon keine staublöschungsdaten, welche du dann automatisch anwenden kannst...

... oder bpsw. im ACR kannst du hier die korrekturen speichern und dann mit einen click auf deine 3'000 bilder in 3 sekunden anwenden lassen... :)


übrigens: mir fällt der staub meist nicht auf, da ich eher mit offener blende unterwegs bin...
 
Also ich habe meinen Sensor mit einem sog. SensorWand-Set gereinigt. Kosten ca. 35€ und jede Menge Tücher bei. Bei mir waren verdammt viele Punkte sichtbar, nach der Reinigung absolut sauber.

Mit dem Blasebalg habe ich wenn überhaupt mal einen Staupkorn von der einen Seite auf die andere befördert. Sauber kriegt man damit nichts.

Mit einer digitalen Kamera muss man sich früher oder später mit der Reinigung auseinandersetzen. Bei Verunreinigungen eine neue Kamera zu kaufen, so wie hier teilweise vorgeschlagen, halte ich für übertrieben.
 
Wenn der Blasebalg nicht mehr hilft, dann nehme ich einen Sensor Swab. Das geht völlig problemlos, wenn man sich an die Anleitung hält und der Sensor ist wieder tadellos sauber. Einen Pinsel, der mir den Dreck erst noch über den Sensor schmiert, würde ich nicht nehmen und dass die völlig fettfrei und sauber sind, würde ich auch nicht glauben (da habe ich schon meine Erfahrung mit einem Speckgrabber gemacht).
 
Hallo Leute,
das leidige Thema vor dem Urlaub. Ist mein Sensor sauber?:confused:
Hab diese Info/Link
(http://www.pinsel-depot.de/1197-fotopinsel-p-1601.html)
gefunden und möchte mal fragen wer hat Erfahrung damit. Wie ist die Arbeitsweise? Einfach nur wischen?
Der Preis ist ja schon mal sensationel.
Überlege mir einen für meine 5DMKII zu bestellen, ich denke da kann man nix falsch machen. Oder was meint ihr?
Auf Eure Erfahrung damit bin ich gespannt!
Grüße,
Andreas

Die Pinsel von Sensorwand/Microtools sehen genau so aus, auch Nylonfasern. Man soll die Pinsel vor der Anwendung mit dem Blasebalg auspusten. Dadurch werden die Fasern, Borsten kann man das nicht nennen, etwas statisch aufgeladen und nehmen den Staub vom Sensor besser auf. Der Pinsel soll danach sofort wieder in seinen Behälter.

Wenn noch Schmutz bleibt, dann kommt man um eine Nassreinigung nicht herum. Das ist aber kein Hexenwerk. Sensorwand, Eclipse und die passenden Wipes und in ein paar Sekunden ist der Sensor wieder sauber.
 
hat deine nikon keine staublöschungsdaten, welche du dann automatisch anwenden kannst...

... oder bpsw. im ACR kannst du hier die korrekturen speichern und dann mit einen click auf deine 3'000 bilder in 3 sekunden anwenden lassen... :)


übrigens: mir fällt der staub meist nicht auf, da ich eher mit offener blende unterwegs bin...

Wenn ich richtig im Bilde bin, kann man bei CNX2 auch ein REF-Bild reinladen, dass dann auf die Fotos angewendet wird. Meiner Logik nach funktioniert das aber nur zuverlässig, wenn die Staubkörner immer an der gleichen Stelle sind. Kommen Neue dazu, stimmt's ja schon nicht mehr. Das wenige weg stempelt geht für mich am einfachsten.
 
Da hast Du recht, normal soll man die staublöschungsdaten vor JEDEN shooting refreshen. Da ich meist mit offener blende unterwegs bin, stört mich das ein oder andere staubkörndel nicht.. Und falls dann doch mal f96 angesagt ist, zwe mal mit dem blasebalg, einmal sensorreinigung und da sieht man nix mehr ;-)
 
Ich benutze je nach Hartnäckigkeit des Drecks in der Reihenfolge:

1. Blasebalg (der dicke der wie eine Rakete aussieht)
2. Pinsel (den zum aufladen)
3. feucht wischen (Methylalkohol und die Sensordinger)

Eigentlich musste ich nur einmal feucht wischen als die Kamera neu war. Da hat der Dreck richtig geklebt und lies sich nicht wegpusten. Muss wohl von der Herstellung gewesen sein. Danach war der Dreck eigentlich immer so locker das ein reines Ausblasen gereicht hat.
Dass man mit so einem Pinsel etwas kaputt machen kann glaube ich eigentlich nicht. Es sei denn man ist Grobmotoriker. Dann schafft man das aber vermutlich mit jeder Methode.
Ich bin jedenfalls mit dem Pinsel sehr zufrieden. Der wird vorher kurz aufgeladen, durch kräftiges anpusten mit dem Blasebalg. Dabei wird auch eventuell vorhandener Dreck mit rausgepustet. Mann sollte den Pinsel aber auch für nichts anderes verwenden! Auch nicht für Objektive oder so. Da kommt schon eher mal ein Sandkorn hin.

Zur Aufbewahrung benutze ich ein Plastikteil das eigentlich für die Reisezahnbürste gedacht ist. Das ist Luft und Wasserdicht. Eine Tüte ist doof da kann der Pinsel drunter leiden.
 
Jou, genau das ist auch mein Reinigungsablauf(Blasen Pinseln? mit Sensor Swaps und Mathanol oder Eclipse(iss ja identisch). Als meine MKII neu war hatte ich auch so kleine Punkte(werkseitig Öl?) auf dem Sensor wurde dann einmal richtig gereinigt und seitdem ist alles o.k., nunreicht es mit ner kurzen Blaseeinheit. Wollte einfach nur mal hören wer mit diesen Pinseln Erfahrung hat. Die teuren Butterflydinger laden sich ja auch vorher auf. Was hier an "Fachmänischen" Anmerkungen (siehe: Schmirgelpapier, ist deine Kamera kaputt:top::top:) kommt, ist schon richtig Professionell!
Danke dir für deine Antwort! So etwas hatte ich erhofft.
Andreas
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
WERBUNG
Zurück
Oben Unten