• Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs April 2025.
    Thema: "Plastik (Kunststoff)"

    Nur noch bis zum 30.04.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
  • Unlauterer Verkäufer wieder unterwegs!

    Liebe Mitglieder,
    Florian Franzek, der seit Jahren mit verschiedensten Usernamen in allen möglichen Foren und auf etlichen Verkaufsplattformen auftritt,
    ist wieder hier im Forum und versucht, ehrliche Käufer zu betrügen.
    Wir können wenig tun, außer bei Bekanntwerden einer weiteren Registrierung eines Accounts für seine Machenschaften, diese umgehend zu sperren.
    Ich empfehle, bei Kontakt umgehend die Polizei einzuschalten.

WERBUNG

Sensorreinigung mit Brillenputztuch?

stieglwirt

Themenersteller
Ist keine Fakefrage, ich habe schon etwas Staub auf meinem Sensor gefunden, und ihn daher mit einem ganz weichen Pinsel abgebürstet; Das hatte nur den Effekt, das der Sensor nachher schlieren hatte, also gleich nochmal mit einem Brillenputztuch drüber und siehe da 2/3 der Flecken und Schlieren sind weg. Wie bekomme ich das letzte Drittel weg??? Wenns nicht einfach ist werde ich sie zum Fachgeschäft bringen, denn wenn die Sch... bauen müssen sie mir den Sensor ersetzen wenn ich selber den Sensor Schrotte, muß ich mir leider Gottes die 30, oder 40d kaufen.:D

mfg. Robert
 
Es ist ja nun nicht so, als würde es hier keine Threads zum Thema "Sensorreinigung" geben. (*Mit Zaunpfahl wink*)
 
Ist mir klar, und ich habe auch unmengen davon gelesen, jedoch hab ich keinen Verrückten gefunden der den Sensor mit nem Antistatischen Brillenputztuch reinigt.:rolleyes:

Robert
 
Ich hab auch noch nie gelesen das sich einer Nägel in die Reifen schlägt um die Löcher abzudichten
Hat wohl alles seine Gründe :evil:
 
hallo

Antistatiktuch kenne ich noch aus der Zeit der Schallplatten
für den Sensor würde ich es nicht benutzen.

Gibt da andere Möglichkeiten.

Mfg
HaJo
 
Hallo,

Ist mir klar, und ich habe auch unmengen davon gelesen, jedoch hab ich keinen Verrückten gefunden der den Sensor mit nem Antistatischen Brillenputztuch reinigt.:rolleyes:
Bloss nicht mit einem Brillenputztuch, die sind meist mit Chemikalien getränkt und das wird auf deinem Sensor schnell mal mehr Schlieren hinterlassen.

Beim nächsten Mal, schmeiss den Pinsel weg und pusten den Sensor mit einem Blasebalg ab, das reicht.
Hartnäckigen Schmutz machst du dann notfalls mit einer Nassreinigung ab, aber nur, wenn du kein Grobmotoriker bist, ansonsten besser zum Fachhändler oder Hersteller damit.
 
Von wegen "Schmeiß den Pinsel weg"! Wenn Auspusten nicht hilft, ist das immer noch die schonendste und billigste Variante.

Normaler Weise kann da nichts passieren, wenn es sich um den richtigen Pinsel handelt. Der darf nicht aus Naturhaar bestehen, keine Rückstände enthalten, sollte vorher gründlich ausgewaschen und getrocknet werden und vor der Anwendung etwas "aufgeladen" werden.

Dann vorsichtig aber entschlossen und mit leichtem Druck über den Sensor damit.

Google mal nach Da Vinci Junior (Flachpinsel).
 
Hallo,


Bloss nicht mit einem Brillenputztuch, die sind meist mit Chemikalien getränkt und das wird auf deinem Sensor schnell mal mehr Schlieren hinterlassen.

Beim nächsten Mal, schmeiss den Pinsel weg und pusten den Sensor mit einem Blasebalg ab, das reicht.
Hartnäckigen Schmutz machst du dann notfalls mit einer Nassreinigung ab, aber nur, wenn du kein Grobmotoriker bist, ansonsten besser zum Fachhändler oder Hersteller damit.

Nein nicht die Feuttücher, sondern die ganz normalen antistatik Tücher, die für die Trockenreinigung der Brille oder auch anderer optischer Geräte (Ferngläser, medizinische Lupen, usw.) verwendet werden.

mfg. Robert

P.S.: Bin leider kein Feinmotoriker, der kleinste Schlüssel in meiner Werkstatt beginnt bei metrisch 10 und der größte metrisch 100.:rolleyes: Also doch zum Fotogeschäft damit,´und die 60€ dafür blechen. Naja besser als den Sensor zu Schrotten.
 
Hallo

@Thomas4711

Welche Tücher meinst du denn?

Die Microfasertücher die zum Teil beigelegt sind z.B. den Handys oder meint du die ttücher wie man sie überall bekommt?.

Mfg
HaJo
 
Also ich habe meinen sensor jetzt schon 2 mal mit Nassbrillenputztüchern (schlecker /aldi) gereinigt und nie schlieren zurück behalten .klar ist des n anderes ergebniss als mit discofilm aber für unterwegs bei mir ideal ...

hab das immer um nen q-tip gewickeltund dann vorsichtig gewischt
 
Arg... Das gleiche Zeug wie Fensterreiniger? Ich repariere Notebooks. Irgendwelche Schlauer verbreiten: Notebooks kann man mit Fensterreiniger sauber halten. Das Zeug enthält aber ganz dezent ätzende Stoffe. Ich sehe immer und immer wieder zerfressene Mousepads von Notebooks (weil die da mit Fensterreiniger drübergehen).

Dieses Thema ist zwar schon älter, aber genau das hat mich grade interessiert. Ich habe mit einem Einwegfeuchttuch die Sensoren im Boden gereinigt und habe damit wohl mit einer Ecke den Bildsensor gestreift. Seitdem habe ich dezent farbige Punkte im Bild. Ich war jetzt auch am überlegen, ob ich bei meiner alten Sony A330 mal richtig mit de Tuch drüber gehen sollte. Aber wenn da Fensterreiniger drin ist, lass ich das mal gleich sein.
 
Kommt eben immer darauf an, welches Material Du reinigen willst, und woraus der Schmutz besteht. Der Schmutz gibt vor, welches Lösungsmittel Du benötigst, und das Material der zu reinigenden Oberfläche gibt vor, welche Mittel Du nicht verwenden solltest, weil Du ja nur die Oberfläche reinigen und nicht anlösen willst.

Im PC-Bereich sind die zu reinigenden Oberflächen meist aus diversen Kunststoffen. Die sind nicht unbedingt Alkohol- oder Benzinresistent. Bei Glasflächen und den aufgedampften Vergütungen ist das weniger problematisch.

Entscheidend ist in jedem Fall, nach dem Anlösen der Verschmutzung das Reinigungsmittel mit dem darin gelösten Warz auch wieder zu entfernen. Sonst hat man es nur großflächig verteilt. Mit Feuchttüchern ist das u.U. nur schwer möglich.
 
Ich möchte das jetzt ganz genau wissen:

Ich habe hier feuchte einweg Brillenputztücher geeignet für vergütete Kunstsstoffbrillen (Marke W3). Damit habe ich immer meine Objektive porentiefrein bekommen. Da der Bildsensor nochmal ein anderes Kaliber ist: Kann ich mit diesen Tüchern vorsichtig über den Bildsensor fahren, um ihn so zu reinigen (ohne dass Schäden entstehen)?
 
Kann ich mit diesen Tüchern vorsichtig über den Bildsensor fahren, um ihn so zu reinigen (ohne dass Schäden entstehen)?

Durchaus möglich, dass Du das kannst. Die frage ist allerdings warum man das sollte! Es gibt doch unzählige erprobte Methoden.

Welche Antwort erhoffst Du Dir denn?

Wenn es schief läuft, dann tippst bestimmt, dass irgendwelche Schlauis verbreiten, dass es geht, aber dass man es nicht tun sollte ;)

Rücke zumindest mal heraus welche Inhaltsstoffe bei den Tüchern Verwendung finden.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten