• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Juli 2025.
    Thema: "Unscharf"

    Nur noch bis zum 31.07.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Sensorreinigung mit 96% Ethanol?

rk81

Themenersteller
Hallo,

ich habe heue eine große Dummheit begangen :(

Als ich beim Fotographieren Staub gefunden habe, wollte ich diesen entfernen. Da ich heute (Sonntag) nicht in die Aphotheke gekommen bin, wollte ich es anders versuchen.

Ich dachte mir ich versuche es erst mit einem Fön. Der hat mir dann den Sensor mit Staub zugeblasen :(

Dann habe ich mithilfe eines Staubsaugers einiges an Dreck wegbekommen ist aber immer noch sehr viel drauf.

Also möchte ich es nun lieber nach der Methode von:

http://www.geith-online.de/fotografie/tools/sensorcleaning/sensorcleaning.htm

versuchen.

Leider habe ich keinen 99.98% Alkohol. Was ich da hab ist 96%iges Ethanol. Wattestäbchen hab ich auch nicht genau die, wie sie auf der Seite beschrieben wurden, es sind aber 100% Baumwollwattestäbchen.

Kann ich diese beiden Sachen auch für die Reinigung verwenden oder sollte ich lieber morgen in der Aphotheke genau das besorgen, was auf der genannte Seite auch verwendet wird?

Viele Grüße
rk81
 
Ich hab mal ein Bild beigefügt, wie mein Sensor nun aussieht.

Würde ich hier mit dem Pentaxwerkzeug oder etwas anderen den Sensor sauber bekommen?
 
Ich hab mal ein Bild beigefügt, wie mein Sensor nun aussieht.

Würde ich hier mit dem Pentaxwerkzeug oder etwas anderen den Sensor sauber bekommen?

Tu mir doch mal einen Gefallen und stelle ein Bild ein mit Blende 15 oder 16 oder so...Laut deinen exifs hast du Blende 38 ?? Oder ist es 3.8 und ich sehe das Komma nicht ??

Ich Reinige immer mit Isopropyl 96% aus er Apotheke . Kostet sone kleine Flasche 2€ . Bitte lass es mit dem Staubsauger und dem Fön..Du machst nur mehr "Kaputt" als schon ist .

Man Bekommt es auf jeden Fall sauber ! Ich weiß jetzt nicht was ein Pentaxwerkzeug ist das ich mit Canon mache..aber es wird sicher noch einige geben die dir sagen wie es genau Funktioniert .

Ist der Dreck definitiv auf dem Sensor oder auf dem Spiegel ??

Mfg
 
denke bitte daran das q-tips schon so manchen sensor zerkratzt haben, die suche hier ergibt einige infos dazu. jeder staub oder sandkorn kann feines silizium sein insbesondere in strandnähe. hab ich ein solches kristall auf dem q-tip gefangen fungiert er als "glasschneider". gerade wenn du vorher noch staub mit nem "fön":eek: reingeblasen hast
 
Leider habe ich keinen 99.98% Alkohol. Was ich da hab ist 96%iges Ethanol. Wattestäbchen hab ich auch nicht genau die, wie sie auf der Seite beschrieben wurden, es sind aber 100% Baumwollwattestäbchen.
Kann ich diese beiden Sachen auch für die Reinigung verwenden oder sollte ich lieber morgen in der Aphotheke genau das besorgen, was auf der genannte Seite auch verwendet wird?

Das würde ich dir empfehlen, irgendwo habe ich mal gelesen, dass bei Ethanol noch andere Stoffe beigemischt werden, damit sie für den Menschen ungenießbar werden....naja, wers braucht ;)
Und diese Stoffe könnten/würden dann Schlieren auf deinem Sensor hinterlassen.
Also warte lieber noch, bis die Apotheke wieder aufmacht.
Und gut aufpassen, dass du keine Sandkörner o.ä. aufm Sensor/der Glasplatte hast, sonst verkratzt du dir alles ;)

//CoTToN
 
Ich hab mir nun das nötige in der Apotheke besorgt. Habe aber noch keine Nassreinigung durchgeführt.

Auf meinem Sensor sieht es nach dem Pusten nun etwas besser aus.

Ich habe aber vor der Apotheke noch folgendes ausprobiert:

http://www.fotocommunity.de/info/Sensorreinigung#Eisl.F6ffel_und_Brillenputztuch

Das hat mir bereits das gröbste entfernt, ist aber auch gefährlich :(

Naja, Kratze kann ich keine Feststellen, aber bei Blende 38 hab ich noch komischen Staub drauf.

Ich hab mal die ein paar Bilder angehängt.

Soll ich es nun mit der Nassreinigung versuchen oder den Sensor nun lieber in Ruhe lassen?
 
Ich überleg grade die ganze Zeit, ob es wirklich ok so ist :(

Kann ich irgendwie feststellen ob auf dem Sensor durch das Tuch Fettflecken draufgekommen sind? Erkennt man das auf den Fotos?

Ansonsten lass ich den Sensor in Ruhe und versuche in Zukunft nur noch den Blaseball zu nehmen.

Wenn ein Kratzer entstanden sein sollte, den müsste ich doch auch sofort erkennen oder?
 
Nachdem ich mir das Ganze nocheinmal genauer angesehen habe, konnte ich weder Kratzer noch irgendwelche Fettschlieren feststellen. Die Fotos sehen auch alle normal aus.

Bei Blende 38 habe ich jetzt immer noch ein paar kleine Punkte, ca. 9, die noch nicht weggegangen sind.

Bei Blende 22 sehe ich 2 von denen noch etwas die anderen sind nur schwache schatten.

Bei Blende 16 sehe ich noch einen dieser Punkte als Schatten.

Ich werde den Sensor nun wirklich in Ruhe lassen bis er wird zu stark verdreckt ist.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten