• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Juli 2025.
    Thema: "Unscharf"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Juli-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Sensorreinigung - ja?

reddragon90

Themenersteller
Halloo,

also, ich wollte gleich mal meine 40D mit Isopropanol reinigen. Gehen wollte ich nach dieser* Anleitung:

Habe mir Heute die Q-Tips und das Isopropanol besorgt. Hat vielleicht noch jemand einige letzte Tipps. Die ich beherzigen sollte??

Ich denke aber mal, dass nicht viel schief gehen wird, wenn man vorsichtig ist.

Würde aber noch einige Tipps bekommen, auch wenn es nur aufbauende Worte sind...Vor allem nach dem es schief gegangen ist

*http://www.geith-online.de/fotografie/tools/sensorcleaning/sensorcleaning.htm
 
In der Sufu findest du Tonnenweise Tips...
Aber ganz ehrlich,mit Q-Tips würde ich da nicht dran gehn wollen.

Bei meiner 40D hab ich immer erfolgreich mit Discofilm gearbeitet:top:
 
Ich habe es einfach mal gemacht :D

Habe mir das aber irgendwie anders vorgstellt. Dachte das dass viel "weicher" funktioniert. War aber glaub ich kein Problem.

Hier mal ein Foto von dem Sonsor, am heutigen Vormittag:
http://www.abload.de/img/img_0501zdag.jpg

Und hier eines von eben (müsste aber noch paar mal rüber gehen):
http://www.abload.de/img/img_0531ee69.jpg

Können eigentlich noch spuren von dem Isopro. auf dem Sensor bleiben? Sprich, kann es tatsächlich passieren, dass spuren bleiben? Wobei das bei mir nicht so, oder bilde ich mir das nur ein? Könnte auf "normalen" Bildern, ein unterschied auftauchen, als wenn man ein Blattpapier fotografiert, oder ist diesmal wirklich alles gut gegangen?

Allerdings sind die Fotos in verschiedenen Situation entstanden: Licht war anderes. Abstand beim "nacher" Foto waren nur 20cm. Bei dem anderne deutlich mehr! Blende/Zeit etc. waren auch verschieden.
 
hallo

es sind noch flecken auf dem sensor

mfg
hajo
 
Ich habe es einfach mal gemacht :D

Habe mir das aber irgendwie anders vorgstellt. Dachte das dass viel "weicher" funktioniert. War aber glaub ich kein Problem.

Hier mal ein Foto von dem Sonsor, am heutigen Vormittag:
http://www.abload.de/img/img_0501zdag.jpg
Die Reinigung ist überfällig!
Und hier eines von eben (müsste aber noch paar mal rüber gehen):
http://www.abload.de/img/img_0531ee69.jpg
Das sieht doch schon viel besser aus (was allerdings beim vorhergehenden Zustand keine so große Kunst darstellen sollte ;)).
Können eigentlich noch spuren von dem Isopro. auf dem Sensor bleiben? Sprich, kann es tatsächlich passieren, dass spuren bleiben?
Ja, es können Spuren/Schlieren entstehen, die wohl primär mit der Trocknung zu tun haben. In diesem Fall Reinigung wiederholen und mit trockenem Wattestäbchen Restfeuchtigkeit aufnehmen.
 
Ich habe mit Isoprop und irgendwelchen Wattestäbchen problemlos gereinigt. Allerdings entstanden dort nach dem ersten Durchlauf auch Streifen.
Streifenfrei ging es bei mir sofort mit Sidolin :-)
Einfach das Wattestäbchen etwas damit befeuchten und dann über den Sensor wischen.
 
Bei mir ist der Sensordreck teil der Bildgestaltung...
Nee ernsthaft, ich nutze immer erst das Blasebalg. Meistens reicht das dann schon. Ansonsten bin ich auch immer mit der Isopropanol Nummer ganz gut gefahren...
 
Ich habe mir so ein Set von Visible dust zugelegt und zum ersten Mal meine D90 und D700 gereinigt. Der Arctic Butterfly hat für die Reinigung gereicht. 3-5 mal mit dem Pinsel über den Sensor pinseln und der Dreck war weg. 2-3 Minnikörnchen sind noch drauf aber erst ab Blende 16 zu sehen. Die Naßreinigung habe ich daher erst mal verschoben.
Der Sensor war voherher voll mit ca. 30-40 Staubkörnern und Fusseln.
Bin erleichtert dass ich die Reinigung jetzt selber machen kann. Vor 6 Wochen habe ich bei der Sensorreinigung der D700 49.-€ bezahlt.
Durch mein Schiebezoom ( 35-70 /2,8 und 80-200/2,8) war der Sensor nach so kurzer Zeit schon wieder extrem verstaubt. Die Objektive sind wohl die reinsten Staubsauger.

Gruß Thomas
 
Ich war noch bis gestern in Innsbruck, zum spotten und habe meinen erste ERR.99 bekommen. Komisch fand ich, dass dieser zwei Tage nachdem kam, als mir jemand erzählt hatte, dass er extreme Probleme mit dieser Fehlermeldung hat und seine Cam nur noch in der Werkstätte ist. Ironie?

Kann es sein, dass dies an meiner Reinigung lag? Die Cam funktioniert sonst noch einwanfrei und Fehler sind bis dato auch keine neuen mehr angezeigt wurden. Die Kälte in INN wird wohl keine Err.99 hevorrufen, oder? :D
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten