• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Alle Informationen dazu gibt es demnächst hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Sensorreinigung im Hunsrück

fabian1493

Themenersteller
Guten Morgen liebe Leute,
ich war gestern Abend mit einem Kumpel noch ein wenig fotografieren.

Dabei ging es vorrangig um das Erklären und erstellen von Belichtungsreihen.
Beim Bearbeiten am PC ist mir dann aufgefallen wie schmutzig mein Sensor überhaupt ist.

Nun ist die Frage, ob es irgendwo im Hunsrück, vielleicht sogar nahe Simmern (Hunsrück) jemanden gibt, der eine Sensorreinigung durchführen kann.
Ich selbst möchte mich da nicht wirklich rangeben ;)


Gruß und schönen sonnigen Tag
Fabian
 
Ich kann dir zwar auf deine primäre Frage keine Antwort geben, empfehle aber dennoch die Sensorreinigung selbst zu machen - nur Mut! Beim großen Fluss gibt es sogenannte "Swaps", zusammen mit nem Blasebalg ist das ein Kinderspiel. Ich hatte auch einen riesen Respekt davor, nach der ersten Reinigung vergingen aber die Bedenken :top:
 
Hi Eco,
danke schonmal für deinen Mutzuspruch^^

Könntest du mir vielleicht in der Menge der "Tool's" auch empfehlen, was ich da kaufen sollte?



Zum Thema "in näherer Umgebung" gibt es wohl nicht wirklich etwas.
Habe den ein oder anderen Fotoladen angerufen, alle sagten mir, dass die das aufgrund der Gefahr, dass irgendetwas falsch laufen könnte, nicht machen.
Ich müsste die Kamera zum Reinigen einschicken (was ja absoluter Dummquatsch ist wenn ich das mal so sagen darf :D).
 
Ich kann mich Ecotuner nur anschliessen. Allerdings empfehle ich Q-Tipps und 70%igen Isopropanol-Alkohol aus der Apotheke.

Lese Dich einfach mal hier im Reinigungsthread durch die diversen Anleitungen. Während Du das machst, kannst Du dierekt auch Deinen Accu laden, damit genug Power vorhanden ist, um den Spiegel oben zu halten.


Nur keine Angst, es gibt immer ein erstes Mal und mein 1. Mal dauerte fast ne halbe Stunde, inkl. 5 Litern kaltem Angstschweiss. Schon bei der zweiten Reinigung war der Drops in 5 Minuten gelutscht.

Ach ja, Gewalt ist auch hier keine Lösung (eigentlich wie immer im Leben).
 
Ich habe lediglich Erfahrung mit "Visible Düst grüne Serie", fürs Crop-Format. Es gibt sicher auch noch günstigere SensorCleaning-Methoden mit dem gleichen Ergebnis (siehe Holzwurms post), ich wollte aber damals auf Nummer sicher gehen.
 
Ich hab mir jetzt einfach mal bei Amazon ein Reinigungsset gekauft.

Inhalt:
- Blasebalg
- Mikrofasertuch
- Pinsel
- Lenspen

Falls ich den Spaß mit dem Blasebalg nicht beseitigen kann müssen wohl oder übel andere Geschütze aufgefahren werden :D


Ich danke euch vielmals ;)
 
Ja, jetzt gehören Lenspen und Balg auch in meine :D
Bisher kam ich immer ganz gut ohne klar :D

Und falls das nichts bringt müssen wohl Q-Tips mit Isopropanol herhalten^^
 
Hi Fabian,
- Mikrofasertuch
- Pinsel
- Lenspen
haben aber am Sensor nix verloren!
In 99% aller Fälle genügt aber schon das Ausblasen mit der Pusterakete.
 
Hey Activell,
keine Angst, das habe ich nicht gemacht xD

Aber jetzt mal whrlich...wer mit dem LENSpen versucht den Sensor zu reinigen, der hat die Konsequenzen nich anders verdient^^

Ob oder was es gebracht hat wird sich nachher zeigen
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten