• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Alle Informationen dazu gibt es demnächst hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Sensorreinigung für unterwegs im südlichen Afrika

kOa_Master

Themenersteller
Hallo und Danke um Voraus für die Antworten.

Ich bin auf der Suche nach einem Kit oder einer sinnvollen Zusammenstellung von Reinigungstools zum Mitnehmen.

Es geht bald wieder ins südliche Afrika (Südafrika, Namibia, Botswana, Zimbabwe) und ich werde mitsamt Ausrüstung viel in den Nationalparks weit weg vom Schuss sein, teilweise auch mehrere Wochen am Stück, insgesamt rund 6 Monate. In den vergangenen Jahren war - je nach Jahreszeit/Wetter/Wind/Anzahl Objektivwechsel - der Sensor (Nikon DSLRs) recht bald verschmutzt. Objektive wie zum Beispiel das Tamron 150-600 sind da stark am Luft pumpen. Bei 2-3 Wochen und dann zurück in Europa kurz zum Service ist das mühsam aber verkraftbar, für längere Zeit bräuchte ich aber eine einigermassen geeignete Methode, den Sensor vor Ort und bei Gelegenheit sofort zu reinigen.

Als "Laie" hätte ich einen Blasebalg und Wischer mitgenommen, aber diese 1mal-Wisch-Dinger für die passende Sensorgrösse sind ziemlich teuer und ausprobiert habe ich sie noch nie.
Alternativ wäre ein Sensorpinsel, allerdings weiss ich nicht ob das ausreicht?
Und interessant finde ich diese Adhäsions-Gummibärchen-Stick, wo ich mir aber nicht sicher bin, ob das für 6 Monate ausreicht/sinnvoll ist, ist ausserdem auch nicht gerade günstig...

Was sind eure Erfahrungen und Tipps für unterwegs? Es wäre mir natürlich recht, wenn es nicht zu gross (Blasebalg) und teuer (1mal-Wischer) wäre.
 
Isoprop 90% +X und Q-Tips als Notlösung vor Ort bzw. Sensor swaps und Eclipse zum mitnehmen.
 
Alternativ wäre ein Sensorpinsel, allerdings weiss ich nicht ob das ausreicht?
Und interessant finde ich diese Adhäsions-Gummibärchen-Stick, wo ich mir aber nicht sicher bin, ob das für 6 Monate ausreicht/sinnvoll ist, ist ausserdem auch nicht gerade günstig...

Diese Lolipops (Pentax Sensor Cleaning Kit) halte ich für die angenehmste Art der Reinigung. Gerade für Staub eignen die sich sehr gut. Probleme wird man jedoch bei öligen Substanzen oder Ähnlichem bekommen können.
 
Zuletzt bearbeitet:
Diese Lolipops (Pentax Sensor Cleaning Kit) halte ich für die angenehmste Art der Reinigung.
+1
Und zum Preis, 39€ bei einem ehemaligen Buchhändler (hab nicht groß weiter gesucht) finde ich nicht teuer. Da sind 50 Folien dabei und mir reicht eine Folie bei KB für 2 - 3 Reinigungsvorgänge, macht 100 - 150 Reinigungen.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten