• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Sensorreinigung D100 - Menüpunkt nicht anwählbar

  • Themenersteller Themenersteller Gast_13752
  • Erstellt am Erstellt am

Gast_13752

Guest
Servus,

neulich sind mir Flecken auf langbelichteten Bildern aufgefallen.. ok: Sensor schmutzig. Das Gerät ist 2 Jahre in Gebrauch - also völlig ok.

Im Menü gibt es einen Punkt, mit dem man den Spiegel umklappen kann, um an den Sensor zu gelangen. Leider ist dieser Menüpunkt gegraut und nicht anwählbar. Ich vermute, daß das erst mit Netzgerät möglich ist.

Nun meine Frage: Hat diesbezüglich jemand Praxiserfahrung?
Googlen hat nichts brauchbares zum Problem mit dem nicht anwählbaren Menübunkt ergeben ):

Schönen Sonntag noch

Alexander
 
Hallo,

hab eben mal bei meiner nachgeschaut, ist auch grau unterlegt und nicht anwählbar. Laut Nikon-Handbuch, Seite 186, ist die Wartungsposition nur mit Netzteil möglich, wenn nicht, ich zitiere das Handbuch, "müssen sie die Kamera zum Nikon-Kundendienst bringen". Hast du also richtig vermutet. Es sei denn irgendwer hier kennt ein Hintertürchen wie es auch mit Akku möglich ist.

Ich wußte das gar nicht, mein Sensor ist Gott sei Dank noch recht sauber. Finde ich aber nicht gut :( . Ich knips dann eben nur noch in Reinräumen.

Gruß Ralf
 
Wie Ralf schon sagte. Eine Sensorreinigung ist nur mit dem Netzteil EH-5 machbar. Eine Alternative wäre auf Bulp zu gehen. Allerdings ist hier das Risiko ungleich größer, außerdem ist der Sensor dann unter Spannung und zieht so den Staub an.
Finde das ganze auch blöd.

Manni
 
Sodele

ich habs mal wie folgt probiert: Belichtung auf 30 Sekunden gestellt, ausgelöst und die Kamera dann vor nen Ventilator gehalten. Das betreffende Staubkorn war leider/zum Glück so "riesig", daß es beim ersten Versuch weg war.

Im Grunde ist das ganze aber dennoch unbefriedigend. Das Netzteil kostet im Preisvergleicher rund 75 Euro.. und Google fand keine Möglichkeit, das ganze zu umgehen.

Also ist das Problem erstmal aufgeschoben... :-/
 
Das mit dem Nrtzteil ist der einzig negative Punkt der D100 - Die haben wohl noch nichts von Stromausfall gehört bei Nikon. Fazit Netzteil ist nur in Verbindung mit USV sicher. Ansonsten sind volle Akkus besser da ein intakter Akku nicht auf einmal seinen Geist aufgibt. Zu empfeheln ist allerdings der feststellbare Fernauslöser in verbindung mit dem Hochformatgriff. Gruß Frank
 
Pinarello schrieb:
Das mit dem Nrtzteil ist der einzig negative Punkt der D100 -

Ach weißt Du, mir fallen da noch einige andere Punkte ein aber darum gehts nicht.
Stromausfall na ja, bevor man beim Sensorreinigen vom Stromausfall überrascht wird, wird man doch eher vom viel beschriebenen "Blitz beim Scheißen" getroffen. :eek:

Mich stört viel mehr, das der Sensor beim umgehen des Netzteils unter Spannung steht und somit den Staub förmlich anzieht.

Manni
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten