• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum August-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Sensorreinigung Berlin

anotherclick

Themenersteller
Hallo.
Ich suche eine sehr kompetente Werkstatt, wo ich eine Sensorreinigung für eine Canon 5D Mark II durchführen lassen kann. Bei Foto März (Canon Vertragswerkstatt) wollen die zwischen 60 und 80 Euro und es dauert eine Woche! Finde sowohl Preis als auch Dauer zu hoch bzw. zu lang.
Ich suche daher nach Alternativen. Hat jemand sowas in Berlin schon mal machen lassen, war sehr zufrieden und möchte den Tipp hier mitteilen?
Vielen Dank!
 
Hi anotherclick,

den Preis find ich für ne Fachwerkstatt, zudem Canon Vertragswerkstatt, in Ordnung, immerhin garantieren die ja für die Arbeit. Daß das so lange dauert, liegt wohl daran, daß sie ne lange Warteschlange haben. Ist ja eher ein Qualitätskriterium.
Anderseits - würdest Du Dein Auto in der Vertragswerkstatt reinigen lassen? Die machen Dir das bestimmt gerne, zum entsprechenden Preis, aber selber machen kommt billiger!
Ich suche daher nach Alternativen
Blasebalg, Alkohol & Wattestäbchen, Sensorswabs...

Greetz^^
Claus
 
Vielen Dank. Ein befreundeter Fotograf hat sich auch gewundert, wieso ich das nicht selber mache. Man hat halt Angst, etwas kaputt zu machen.
Ich werde mich mal durch die DIY-Reinigungs-Threads hier in diesem Forum wühlen.
Dankeschön!
 
Hallo anotherclick,

Is schon klar, dass man da al Als Anfänger, oder zumindest jemand, der seine Cam ned jeden Tag auseinandernimmt, nen passenden Respekt hat.
Das macht auch Sinn und hindert die Noobs daran, willenlos mit Lösungsmitteln und Pressluftgeräten auf ihre Kameras los zu gehen.
Im Endeffekt kannst Du aber nix falsch machen, wenn Du zunächst mal Deinen Sensor abpustest. Natürlich ned mitm Mund, dann hasde Speicheltröpchen drauf, sondern mit nem Blasebalg (Dust Rakete und wie die Teile alle heißen..)
99% der auf dem Sensor draufliegenden Böhsewichtel bekommsde damit schomma weg.
Ich fotografiere sehr viel im Makrobereich, und verwende dazu oft Blenden von 16, 22 un kleiner, und muss daher sehr oft den Sensor reinigen. Würde ich das jedesmal die Vertragswerstatt machen lassen, könnt ich mir dafür 2 mal im Jahr ne neue Kamera leisten :eek:
Vor dem Sensor sitzt ein Schutzglas, das ist wesentlich stabiler, als Du glaubst! Das ist darauf ausgelegt, daß man es reinigen kann! Selbst wenn Du es beim Reinigen verschmierst, reinigst Du es einfach noch mal!
Sofern Du ned grad Sand oder Diamantstaub darauf verteilst, is das hinterher sauber.
Wichtig ist wie bei Deinen Optiken einzig, dass Du "schmirgelnde" Bestandteile zunächst wegpustest, den Rest machste problemlos per Wattestäbchen oder Swabs (teuer)
Verständlich natürlich, daß jemand, der sowas noch nie gemacht hat (Operation am offenen Herzen...) sowas lieber ner Fachwerkstatt überlässt.
Verständlich natürlich auch, daß die sich das entsprechend bezahlen lassen.

Zwar hab ich täglich irgend ein wichtiges und teures Shooting, oft mit teuren Models oder teurem Equipment, trotzdem reinige ich nicht täglich den Sensor. Es kostet mich jedoch gerade mal eine Minute, zu checken, ob alles sauber ist. Blende bis zum Anschlag zu, und per Zeitautomatik auf ne helle Wand oder den Monitor gehalten, dann seh ich sofort, ob und wo die "Batzen" bappen. Pustefix, und idr. is dann soweit sauber, dass ich foten kann. Nassreinigung brauch ich vor nem Shooting eigentlich nie!
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten