Hallo anotherclick,
Is schon klar, dass man da al Als Anfänger, oder zumindest jemand, der seine Cam ned jeden Tag auseinandernimmt, nen passenden Respekt hat.
Das macht auch Sinn und hindert die Noobs daran, willenlos mit Lösungsmitteln und Pressluftgeräten auf ihre Kameras los zu gehen.
Im Endeffekt kannst Du aber nix falsch machen, wenn Du zunächst mal Deinen Sensor abpustest. Natürlich ned mitm Mund, dann hasde Speicheltröpchen drauf, sondern mit nem Blasebalg (Dust Rakete und wie die Teile alle heißen..)
99% der auf dem Sensor draufliegenden Böhsewichtel bekommsde damit schomma weg.
Ich fotografiere sehr viel im Makrobereich, und verwende dazu oft Blenden von 16, 22 un kleiner, und muss daher sehr oft den Sensor reinigen. Würde ich das jedesmal die Vertragswerstatt machen lassen, könnt ich mir dafür 2 mal im Jahr ne neue Kamera leisten

Vor dem Sensor sitzt ein Schutzglas, das ist wesentlich stabiler, als Du glaubst! Das ist darauf ausgelegt, daß man es reinigen kann! Selbst wenn Du es beim Reinigen verschmierst, reinigst Du es einfach noch mal!
Sofern Du ned grad Sand oder Diamantstaub darauf verteilst, is das hinterher sauber.
Wichtig ist wie bei Deinen Optiken einzig, dass Du "schmirgelnde" Bestandteile zunächst wegpustest, den Rest machste problemlos per Wattestäbchen oder Swabs (teuer)
Verständlich natürlich, daß jemand, der sowas noch nie gemacht hat (Operation am offenen Herzen...) sowas lieber ner Fachwerkstatt überlässt.
Verständlich natürlich auch, daß die sich das entsprechend bezahlen lassen.
Zwar hab ich täglich irgend ein wichtiges und teures Shooting, oft mit teuren Models oder teurem Equipment, trotzdem reinige ich nicht täglich den Sensor. Es kostet mich jedoch gerade mal eine Minute, zu checken, ob alles sauber ist. Blende bis zum Anschlag zu, und per Zeitautomatik auf ne helle Wand oder den Monitor gehalten, dann seh ich sofort, ob und wo die "Batzen" bappen. Pustefix, und idr. is dann soweit sauber, dass ich foten kann. Nassreinigung brauch ich vor nem Shooting eigentlich nie!