• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Oktober 2025.
    Thema: "Abendstimmung"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Oktober-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Sensorreinigung bei EOS 350D

Lili0312

Themenersteller
Ich wollte meine EOS 350D zur Sensorreinigung einschicken. Ich habe sie im November 2005 gekauft, also noch kein Jahr alt. Leider finde ich meine Garantiekarte nicht mehr. Den Laden wo sie gekauft wurde, kenne ich auch nicht, da die Kamera ein Geschenk war.
Meine Frage nun: Wie teuer ist ungefähr eine Sensorreinigung, da ich ja nun keine Garantieansprüche mehr habe (dank fehlender Garantiekarte) und wo läßt man so etwas machen? Nur über den Canon Customer Service?

LG
Lili0312
 
Klingt ja wirklich interessant und logisch nachvollziehbar.
Eines weiß ich jetzt schon: Da ist Dreck auf dem Sensor, denn ich habe dieses Testbild geschossen. Dann werde ich mir mal die benötigten Utensilien besorgen und nach dem Umzug mal loslegen.
Aber mich würde trotzdem der Preis für eine Sensorreinigung interessieren.
By the way...bei dieser einfachen Methode der Sensorreinigung kann man auch nichts kaputt machen?

Greetz
Lili0312
 
also für so eine reinigung bei dem Canon service musst du so 70 € zzgl. Versand rechnen

bei einem anderen service (zB GIMA aus münchen:
http://www.gima-online.de) kostet das so 70-120 €


hoffe ich konnte helfen
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich hatte meine Cam die Tage zur Überprüfung bei einer Canon-Vertragswerkstatt. Dort kostet die Sensorreinigung 25 ?.
Mir haben sie aber nichts berechnet (meine 20D habe ich im Januar gekauft).
 
Klingt ja wirklich interessant und logisch nachvollziehbar.
Eines weiß ich jetzt schon: Da ist Dreck auf dem Sensor, denn ich habe dieses Testbild geschossen. Dann werde ich mir mal die benötigten Utensilien besorgen und nach dem Umzug mal loslegen.
Aber mich würde trotzdem der Preis für eine Sensorreinigung interessieren.
By the way...bei dieser einfachen Methode der Sensorreinigung kann man auch nichts kaputt machen?

Greetz
Lili0312

Wenn dir deine Kamera lieb ist, dann laß die Finger von irgendwelchen Flüssigkeiten !!!

Wie soll denn Dreck auf den Senor gefallen sein, der nur noch mit scharfen
Reinigern los geht ??:eek:
 
Wenn dir deine Kamera lieb ist, dann laß die Finger von irgendwelchen Flüssigkeiten !!!

Wie soll denn Dreck auf den Senor gefallen sein, der nur noch mit scharfen
Reinigern los geht ??:eek:

Hab ich mir auch mal gedacht, gibts aber tatsächlich.
Isopropanol 70% aus der Apotheke und gute Wattestäbchen (und ein voller Akku),
und weg war der Dreck:grumble:
 
Ich habe in einem Jahr drei mal den Innenraum gereinigt.
Also auspusten - Verschluß auf - Kamera auf Stativ, über Kopf ins Bad (wg. Fliesen = weniger Staub) und
dann mit einem Pinsel gaaaaanz leicht einmal den Senor überstrichen.
Dann ausblasen und dabei die Borsten statisch laden und nochmal zart
überstreichen - fertig ....

Mehr war nie nötig - trotz Luftpumpe 100-400 IS und ca. 3-4 Objektivwechsel
im Freien pro Tag.

An meinen Sensor kommt so eine Tunke jedenfalls nicht .... :evil:
Wenn das nicht ausreichen würde kann man weiterdenken, aber erst dann.
 
Bei mir hat bisher zum Glück immer Auspusten gereicht.

Die Pinselmethode ist auch bekannt, man muss aber aufpassen, dass der Pinsel nicht von Werk aus verunreinigt ist, was dann Schlieren etc. ergeben kann. Näheres dazu siehe hier
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten