• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Alle Informationen dazu gibt es demnächst hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Sensorreinigung-Anleitung: So geht's einfach und billig!

AW: Sensorreinigung - Anleitung: So gehts einfach und billig!!!

Ja ich wollte den Blasebalg wegschmeißen :D;) Nicht die Kamera.
 
AW: Sensorreinigung - Anleitung: So gehts einfach und billig!!!

ich benutze normale Wattestäbchen und nen biologisch abbaubaren TFT Reiniger ohne Alkohol, der hinterlässt keine Streifen. Hab den Sensor mit ner sehr starken LED ausgeleuchtet, nicht der Hauch einer Schliere.

Ich persönlich kann es nicht verstehen das Leute 100€ oder mehr für irgendwelche Sensorgimmicks ausgeben. Klar macht man mit normalen Wattestäbchen Microkratzer aufs Glass. Aber bevor das zu nem Problem wird habe ich die Kamera schon 10x verschlissen.

Der obligatorische Testshoot mit Blende 22 hinterher sieht jedenfalls aus wie geleckt
 
AW: Sensorreinigung - Anleitung: So gehts einfach und billig!!!

@bloodknight:
Ich würde da noch nicht reinigen, diese Punkterl sieht man sicher bei weitem nicht auf jedem Bild sondern eben nur, wenn Blende und Motiv (Himmel) "passt"...

Hab mich da im Forum schon wieder runterholen lassen. Mir schrieb vor einigen Tagen jemand auf meine Frage wie oft man reinigen sollte, dass man jetzt nicht durchdrehen solle wegen einiger kleiner Punkte auf einem Testbild (!!).
In der Natur kämen reine Oberflächen auch nur sehr selten vor, und überhaupt könne Putzen zur Sucht werden!! Hab das sehr amüsant gefunden, und wie gesagt, hat mich soweit beruhigt, dass ich jetzt wirklich schon viele Punkte zusammen lasse, bevor ich da jeden dritten Tag reinige :lol: ...

@device:
welchen biologisch abbaubaraen TFT Reiniger würdest du da empfehlen, oder bekomm ich den mit genau dieser Beschreibung in einem Computergeschäft?

lg, klemPi :D
 
AW: Sensorreinigung - Anleitung: So gehts einfach und billig!!!

Tipp funktioniert bestens!!!
 
AW: Sensorreinigung - Anleitung: So gehts einfach und billig!!!

Hi,

bisher habe ich immer mit Iso2propanol (99-100%) gereinigt. Allerdings hat mein Fläschchen wohl Wasser gezogen und bei den letzten 2 Versuchen bekam ich Rückstände auf dem Sensor (so schmierige Wellen).

Bin heute in die Apotheke, wollte mir ne frische Flasche holen. Nach kurzem Gespräch wurde mir vom Iso abgeraten.

Bei mehrfachem Gebrauch vom Iso soll auf Dauer eine Schicht zurück bleiben,die man so nicht mehr gelöst bekäme.

Das will ich natürlich vermeiden.
Mir wurde dann direkt Alkohol empfohlen.
Habe jetzt eine Packung Alkohol 70% (V/V) "Hetterich". Also son Teil zur hygienischen Händedesinfektion...

Naja, es hat auch gut funktioniert. Trocknet nicht ganz sooo schnell von alleine, aber einmal nachgewischt mit dem Q-Tip und gut wars.
Alles gelöst und sauber auf dem Sensor....und der sah wirklich schlimm aus :o
 
AW: Sensorreinigung - Anleitung: So gehts einfach und billig!!!

Hallo,

so, hab's heute Sensorfilm erstmals ausprobiert- übrigens die erste Reinigung nach 3 Jahren und 6000 Bildern überhaupt!

Ein Versuch und sofort perfekt!

Gruß
Udo
 
AW: Sensorreinigung - Anleitung: So gehts einfach und billig!!!

hallo,

ich habe bis jetzt nur geblasen und mit einem trocken wattestächen nachgeholfen. jetzt war aber aus mit lustig und wollte sonsor wand, eclipse und die tücher kaufen. aber die webseite von micro-tools scheint mir nicht mehr besonders aktiv zu sein.

daher war ich in der apotheke isopropanolum besorgen, das geht ganz gut. die fusseln danach mit dem balsbalg rausblasen. feiner wäre es natürlich die dinger gar nicht beim putzen hineinzubekommen.

fragen die mir bleiben;:
- sind diese Q-tips wirklich fusselfrei?
- wo konnte man feine fusselfreie reinigungstücher herbekommen?

danke für eure hinwese!
 
AW: Sensorreinigung - Anleitung: So gehts einfach und billig!!!

jetzt war aber aus mit lustig und wollte sonsor wand, eclipse und die tücher kaufen. aber die webseite von micro-tools scheint mir nicht mehr besonders aktiv zu sein.

Wieso?

Also Bestelleingaben musst du selber machen und eine Massage wird die die Webseite nicht durch den TFT verpassen.

Definiere aktiv? Hinsichtlich der Preisanpassung sind die nämlich gewaltig aktiv geworden :(

Evtl. hast du dich verschrieben :rolleyes: und bist falsch gelandet?

http://www.micro-tools.com/Merchant...PROD&Product_Code=DIGI-KIT4D-F&Store_Code=MTE
 
AW: Sensorreinigung - Anleitung: So gehts einfach und billig!!!

´n Abend :),
seit drei Jahren benutze ich immer Methanol aus der hieseigen Apotheke und die PecPads mit Spatel von Micro - Tools -> Nie Probs mit Schlieren oder Sonstigem gehabt ;).
Warum wird eigentlich fast immer so ein "Trara" um die Sensorreinigung gemacht :confused:.

Grüße

Andreas
 
AW: Sensorreinigung - Anleitung: So gehts einfach und billig!!!

ähhmm wo bekommt man denn diese "echten" Q-Tips?
Will mein Sensor mal reinigen - kauf aber immer nur für den hausgebrauch welche aus dem Rewe Markt...
 
AW: Sensorreinigung - Anleitung: So gehts einfach und billig!!!

´n Abend :),
seit drei Jahren benutze ich immer Methanol aus der hieseigen Apotheke und die PecPads mit Spatel von Micro - Tools -> Nie Probs mit Schlieren oder Sonstigem gehabt ;).
Warum wird eigentlich fast immer so ein "Trara" um die Sensorreinigung gemacht :confused:.

Grüße

Andreas


Keine Ahnung, das begreife ich seit bestehen dieses Freds auch nicht.:ugly:

Aber es ist wie in anderen Bereich auch, wenn etwas 20EUR kostet, gibt es immer 1/3 User, die krampfhaft eine Lösung für 5EUR favorisieren.
Und, das ist das Erstaunliche, diese Lösung funktioniert bei denen sogar genauso gut wenn nicht sogar viel besser.:rolleyes:

Alles Kaffeefilterausspüler und Weitsichtige :D
 
AW: Sensorreinigung - Anleitung: So gehts einfach und billig!!!

Ich reinige mit Q-Tips (Apotheke,Rossmann, ...) und wenn nötig mit
Wasserdampf angefeuchtet. Nie schlieren oder sonstige Rückstände gehabt. :top:
 
AW: Sensorreinigung - Anleitung: So gehts einfach und billig!!!

Ein Weitsichtiger:lol:

:D

Ich finds halt Blödsinn in Superhypermicrolotustüchelchen und heiliges Weihwasser zum Sensorreinigen zu investieren. (man reinigt nur eine Glasscheibe!) Aber genau darauf zielen ja Händler bzw. Hersteller ab, den Leuten einen fiktiven Nutzen vorzugaukeln. Scheint ja auch bei vielen Verbrauchern zu wirken. Ein Glück, wo wäre sonst unsere Wirtschaft :evil:

In diesem Sinne, fröhliches Putzen, mit was auch immer.
 
AW: Sensorreinigung - Anleitung: So gehts einfach und billig!!!

´n Morgen zusammen :).
Meiner Ansicht nach ist´s ja auch fast egal womit der Sensor gereinigt wird -> Habe anfangs auch mit Wattestäbchen und Isopropylalkohol gereinigt :cool:.
Doch mit den speziell dafür gedachten Tüchlein und einfachem Methanol (Das Micro - Tools "Eclipse" war mir dann doch auch zu teuer dafür das nur normales Methanol drin ist ;)) waren die Ergebnisse halt sofort super :) - ich brauchte nicht unnötig oft auf dem Filter rumwischen zwecks eventueller Schlierenbeseitigung etc..
Auch der passende Spatel erleichtert mir die Reinigung ungemein -> brauche nicht die Wattestäbchenspitze in den Ecken "drehen" um Alles komplett zu entfernen in einem Arbeitsgang.
Jeder hat halt so seine präferierte Methode im Laufe der Zeit :cool: - auch wenn die Eine nicht zwingend schlechter als die Andere ist ;).
Jedem das Seine ... :angel:.

Grüße

Andreas
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten